[...}
@vsm: den Kasten habe ich gemeint. Da steht "voll aufgeladen" während in der Anleitung steht "mindestens halb aufladen". Und mich würde jetzt interessieren was gemeint ist. Hat allerdings noch ca. 6 Monate Zeit
Darüber haben wir uns an anderer Stelle hier im Forum schon mal gewundert. Letztendlich geht es nur darum, dass der Akku nicht tiefentladen wird und da die Selbstentladung vom Akkupack beim unu wirklich minimal ist, dürften beide Versionen keine Probleme bereiten. Und da der Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät auch nie ganz voll geladen wird, kann man ihn einfach nach Ladeschluss wegstellen und muss sich keine weiteren Gedanken machen...
Und da der Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät auch nie ganz voll geladen wird, kann man ihn einfach nach Ladeschluss wegstellen und muss sich keine weiteren Gedanken machen...
Dann werde ich in Zukunft meine Zeitplanung deutlich entspannter halten. Bisher habe ich die Akkus immer nur dann voll geladen wenn ich auch bald fahren wollte. Wenn die allerdings immer voll geladen bereit stehen kann ich auch mal spontan losfahren.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
So ist es. Ich fahre seit 1 Jahr mit 2 Akkus. Meistens läuft es so, dass ich den zuletzt benutzen Akku auch zuletzt lade und beim nächsten Mal den jeweils anderen benutze, da kommt die Reihenfolge nur selten durcheinander. Wenn ich mal längere Zeit nicht fahre, ist kein großes Entladen zu bemerken.
Hier in Berlin sichtet man ja andauernd unu-Elektroschnecken, insofern hier nichts besonders. Trotzdem will ich die Sichtung von gestern mal nicht vorenthalten:
Anmerkung 2019-05-18 120138.png (248.45 KiB) 1185 mal betrachtet
Auffällig: Linker Spiegel wohl abgebrochen und die Tachodurchguckscheibe ist von der UV-Strahlung total vergilbt (kennt man ja auch von anderen Rollermarken, auch Vespa). Warum nimmt man da kein Glas?? Die paar Cent mehr würde ich als Kunde gerne tragen!
Nice day!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.