LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 16:56
Es wird nun wieder einmal immer früher dunkel und schon lebt das Thema mit dem Hauptscheinwerfer wieder auf.
Nun habe ich mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir einen neuen Scheinwerfer eingebaut.
Irgendwo hier hat schon mal ein UNU- Forist das gemacht, aber ich konnte es nicht wiederfinden.
Also hier mal mein kleiner Bericht zu einem echten Lumen- Upgrade:
Die Ausgangslage ist der Original- Scheinwerfer: Befestigt ist der so: Man sieht rechts und links Kunststoff- Führungen, in der der Scheinwerfer gelagert ist. Unten ist die Leuchthöhenverstellung zu sehen.
Gekauft habe ich folgenden kompletten LED- Scheinwerfer: Um den nun vernünftig in den Roller zu bekommen, habe ich rechts und links in den Alu-Block des Scheinferfers schööööön vorsichtig ein Loch gebohrt, Gewinde rein, eine Inbus-Madenschraube rein. Noch eine Mutter drüber, damit das Teil mittig zu zentrieren geht.
Dann vom alten Scheinwerfer die Leuchthöhenmimik abgesägt und an den neuen Scheinwerfer geklebt: Das Kabel adaptiert und fertig.
Naja, Stunden später, ist klar!
Jetzt das Ergebnis: Sieht echt fein aus.
Aber nun wirds interessant: Hab den Roller vor eine Hauswand gestellt und das Lichtabbild fotografiert.
Fokussiert hatte ich auf dem Tacho, in der Hoffnung, das Handy merkt sich die Blende und die Farbtemperatur.
Dieses Bild mit einer Osram- Halogen- BA20d X-Racer S2. Laut Datenblatt 465 Lumen bei 35 Watt:
(Von der 25W Glühwendellampe reden wir lieber gar nicht, mit der der UNU original ausgeliefert wurde!) Nun der LED- Scheinwerfer. Laut Datenblatt 2800 Lumen bei 30 Watt Leistungsaufnahme. Das Tagfahrlicht hat auch noch einmal 6 Watt. Und auf meinem Heimweg durch den Finsterwald: Ok, mir ist bewusst, dass die Lampe mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zugelassen ist.
Aber wenn die Rennleitung mal Einspruch erhebt, ist das ja auch rückbaubar.
Ich bezweifel eher, wie man ein Fahrzeug mit 45km/h zulassen kann mit so einer Funzel.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Nun habe ich mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir einen neuen Scheinwerfer eingebaut.
Irgendwo hier hat schon mal ein UNU- Forist das gemacht, aber ich konnte es nicht wiederfinden.
Also hier mal mein kleiner Bericht zu einem echten Lumen- Upgrade:
Die Ausgangslage ist der Original- Scheinwerfer: Befestigt ist der so: Man sieht rechts und links Kunststoff- Führungen, in der der Scheinwerfer gelagert ist. Unten ist die Leuchthöhenverstellung zu sehen.
Gekauft habe ich folgenden kompletten LED- Scheinwerfer: Um den nun vernünftig in den Roller zu bekommen, habe ich rechts und links in den Alu-Block des Scheinferfers schööööön vorsichtig ein Loch gebohrt, Gewinde rein, eine Inbus-Madenschraube rein. Noch eine Mutter drüber, damit das Teil mittig zu zentrieren geht.
Dann vom alten Scheinwerfer die Leuchthöhenmimik abgesägt und an den neuen Scheinwerfer geklebt: Das Kabel adaptiert und fertig.
Naja, Stunden später, ist klar!
Jetzt das Ergebnis: Sieht echt fein aus.
Aber nun wirds interessant: Hab den Roller vor eine Hauswand gestellt und das Lichtabbild fotografiert.
Fokussiert hatte ich auf dem Tacho, in der Hoffnung, das Handy merkt sich die Blende und die Farbtemperatur.
Dieses Bild mit einer Osram- Halogen- BA20d X-Racer S2. Laut Datenblatt 465 Lumen bei 35 Watt:
(Von der 25W Glühwendellampe reden wir lieber gar nicht, mit der der UNU original ausgeliefert wurde!) Nun der LED- Scheinwerfer. Laut Datenblatt 2800 Lumen bei 30 Watt Leistungsaufnahme. Das Tagfahrlicht hat auch noch einmal 6 Watt. Und auf meinem Heimweg durch den Finsterwald: Ok, mir ist bewusst, dass die Lampe mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zugelassen ist.
Aber wenn die Rennleitung mal Einspruch erhebt, ist das ja auch rückbaubar.
Ich bezweifel eher, wie man ein Fahrzeug mit 45km/h zulassen kann mit so einer Funzel.
Bin gespannt auf Eure Meinung.