Seite 1 von 10

Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 19:56
von ligustah
techsoz hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 18:14
passt das Ladegerät nun unter den Sitz?
Habs nichts probiert, aber müsste passen. Eventuell sogar mit zwei Akkus drin. Ich kann das morgen mal testen.


Die Akkus zeigen mit den LEDs den Ladestand an wenn man den Sitz hochklappt, sie aufs Ladegerät stellt oder den Knopf unter dem Griff drückt. Während er lädt pulsiert das Licht so ein bisschen. Das Ladegerät wird tatsächlich auch nicht zu heiß. Schon warm, aber man kann es problemlos und schmerzfrei anfassen.
PXL_20210301_183742438.jpg
PXL_20210301_183708827.jpg

Während der Fahrt zeigt der Roller leider nicht die % Zahl an, sondern nur den Ladebalken. Irgendwo zwischen 20 und 30 % wird der Balken Rot.


Was ich etwas enttäuschend finde ist, dass der Roller wohl nur von einem Akku Strom ziehen kann, weil nur im vorderen Fach die Anschlüsse sind. Im hinteren ist die entsprechende Aussparung, aber da sind keine Anschlüsse. Auf früheren Bildern von dem Scooter waren in beiden Fächern Anschlüsse und es hieß der würde automatisch aus beiden ziehen.
Zum Vergleich:
Screenshot 2021-03-01 195124.png
Ein aktuelles Bild von der Webseite
Screenshot 2021-03-01 195101.png
Ein Bild aus dem PDF, das auf der gleichen Seite verlinkt ist

Bin jetzt auch mal bei Dunkelheit gefahren. Ich finde das Licht sehr angenehm hell und es scheint sich tatsächlich ein bisschen mitzubewegen, wenn man lenkt.

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 20:55
von Randy81
Mmh also das mit den Akku Plätzen ist schon irgendwie frech bin auch von ausgegangen das es so ist, in all den YouTube Videos wird auch gesagt des in den ausgelieferten Modellen so sein wird 🤔
Da schleppt man den zweiten Akku spazieren und muss ihn später umstecken,hört sich irgendwie nach na Notlösungen an 🙄😩

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 21:39
von Horninho
techsoz hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 18:14
passt das Ladegerät nun unter den Sitz?
Ja klar passt das Ladegerät in das wirklich sehr große Staufach. Ich war ja bei der Probefahrt und habe das Staufach live in Farbe gesehen und bin mit 100%ig sicher, dass das passen wird.

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 22:24
von ligustah
Randy81 hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 20:55
Mmh also das mit den Akku Plätzen ist schon irgendwie frech bin auch von ausgegangen das es so ist, in all den YouTube Videos wird auch gesagt des in den ausgelieferten Modellen so sein wird 🤔
Da schleppt man den zweiten Akku spazieren und muss ihn später umstecken,hört sich irgendwie nach na Notlösungen an 🙄😩
Ich schätze mal das die zwei Anschlüsse irgendwie Probleme bereitet haben oder so. In der Anleitung wird auch explizit von "Aktiver Akkuplatz" und "Sekundärer Akkuplatz" gesprochen.
Ist auf jeden Fall ärgerlich, aber Akku wechseln ist immerhin schnell gemacht, da man keine Kabel ziehen oder stecken muss.

techsoz hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 22:19
aber anschließen kann man es nicht (außen laden?) oder?
Den Roller selbst kann man nicht anschließen, falls du das meinst. Und das Ladegerät kann man auch nicht in dem Roller betreiben. Laden geht nur extern mit dem Ladegerät.

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 23:06
von Thunder115
techsoz hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 22:19
aber anschließen kann man es nicht (außen laden?) oder?
Ist und war bei UNU nie vorgesehen. Wozu auch? Die Frage wurde hier im Unu-Bereich aber schon vor Monaten gestellt und beantwortet. Der Fragende war übrigens auch damals ein Nicht-Unu-Fahrer :-P

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 00:24
von Elektrobär
Das mit den Akku und das nur einer aktiv ist finde ich auch schade. Wäre natürlich schon komfortabler wenn man es nicht umstecken müsste. Zumal direkt vor Ort in dem Hauptquartier, wo ich mir den Roller angeguckt habe, es noch anders war. Dort wurde mir noch erklärt, dass beim Öffnen des Staufachs der Akku aufleuchtet, welcher die geringere Ladung hat, damit man weiß welchen man mit nach Hause nimmt um ihn zu laden. Das ist ja dann auch nicht mehr möglich. Schade. Nicht tragisch, aber schade.

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 00:44
von ligustah
Elektrobär hat geschrieben:
Di 2. Mär 2021, 00:24
Dort wurde mir noch erklärt, dass beim Öffnen des Staufachs der Akku aufleuchtet, welcher die geringere Ladung hat, damit man weiß welchen man mit nach Hause nimmt um ihn zu laden. Das ist ja dann auch nicht mehr möglich. Schade. Nicht tragisch, aber schade.
Das stimmt so nicht ganz. Soweit ich das verstanden habe (und morgen mal teste) erkennt der Roller den Akku trotzdem und kann den Ladestand anzeigen, da die Kommunikation zwischen Akku und Roller über NFC geht und die Anschlüsse daher hierfür nicht benötigt werden.

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 10:39
von STW
Elektrobär hat geschrieben:
Di 2. Mär 2021, 00:24
..Wäre natürlich schon komfortabler wenn man es nicht umstecken müsste. ...
Das ist schon mehr als nur ein Komformerkmal. Kann man beide Akkus gleichzeitig nutzen, dann ist es nur halbe Last pro Akku, was sich natürlich auf die Lebensdauer auswirkt. Und bei Kälte ist das auch noch mal vorteilhafter.
Die SuperSoco war (ist ?) vor zwei Jahren ähnlich aufgebaut gewesen, und damit war sie für mich raus aus der engeren Wahl. Das extra zu erwerbende Y-Kabel war nach meinem Verständnis eine Krücke, da das auch nur zwischen den Akkus hin- und hergeschaltet hat, aber keinen echten Parallelbetrieb ermöglichte (nach meinem Verständnis).

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 10:45
von Thunder115
techsoz hat geschrieben:
Mo 1. Mär 2021, 23:40
? Muss man Fahrer sein um sich dafür zu interessieren?!

Ich empfehle gerade einer Menge Freunde verschiedene Eroller, und informiere mich halt, vielleicht will ich ja auch umsteigen oder mal was anderes probieren. Man, ich weiß nicht wo Dein Problem ist. Nachdem es Änderungen an den Ladeplätzen gab, kann es ja sein dass auch andere Dinge geändert wurden, oder?
Aber entschuldige dass ich störe. Ich werde Stränge in denen Du aktiv bist in Zukunft meiden.
Wenn man interessiert wäre, hätte man die Antwort schon gelesen. (Edit für techsoz: Seite 16) Wie gesagt, es wurde schon gefragt und beantwortet. Du kannst gerne Fragen stellen, aber als aktives Forenmitglied wie Du eins bist, geh ich mal davon aus, dass du auch liest, was schon einmal geschrieben wurde.
Andererseits kennt man die Form und den Aufbau des Ladegeräts seit der ersten Vorstellung. Wie will man ohne Stecker das Teil so im Roller unterbringen, damit man es dort zum Laden verwenden kann. Weiterhin würde man wiederum Platz benötigen ein zusätzliches Ladegerät zu verbauen, welches Geld kostet, eine Lüftung erfordert usw.
Beim Unu Classic gibt es eine mit einem Blindfeld verschlossene Stelle, wo man beim Chinaderivat wohl den Anschluß für ein Ladekabel hatte. Vermißt hat es in den letzten 3 Jahren hier niemand.
Unu hat vor der Konzeption des UnuScooters die Fragen und Ideen der Community aufgenommen. Anscheinend ist der Wunsch nach externen Laden nicht dabei gewesen. Das ganze Konzept ist ein Stadtroller, der in der Großstadt gefahren und in der Wohnung geladen wird, weil wohl die Mehrheit der Nutzer das Produkt so anwenden.
Aus den Verkäufen mit dem Classic wissen sie auch sehr genau, ob die Kunden 1 oder 2 Akkus brauchen. Dementsprechend ist es wohl auch zur Gestaltung der Akkuplätze gekommen. Jede verbaute Hardware, die am Ende nie gebraucht wird kostet Geld und kann defekt gehen, erst recht schade, wenn ein Großteil der Kunden sie nicht braucht. Ob man das Ganze dann optional anbietet, ist wieder eine Frage der Produktionskosten und der Umsetzung.
Wie dämlich eine Umsetzung einer 2-Akku-Lösung auch funktionieren kann, sehen wir bei der CPX.

<ironie an>
Aber wie ich dich kenne, wirst du ruckzuck eine Ladebox eines Schrottrollers finden, Löcher in den Scooter sägen und das Teil dort reinfriemeln, damit man eine Ladesäule, an der ein E-Auto deutlich schneller laden könnte, benutzen (ähh blockieren) kann. <ironie aus>

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 10:56
von Seba
Das beide Akkus nicht im Prallelbetrieb funktionieren finde ich enttäuschend. Das wurde anders kommuniziert, sogar explizit auf Nachfrage bestätigt, dass ein Parallelbetrieb/ automatisches Umschalten kommen soll. Mmn. auch hinsichtlich Langlebigkeit und Leistungsvermögen bei tieferen Temperaturen oder niedrigere Spannung ein Thema.