Kaufberatung

delphi

Kaufberatung

Beitrag von delphi »

Hallo,

ich würde mir gern einen Elektroroller von UNU kaufen. Ich habe ein paar spezielle Fragen die mir Google und dieses super Forum bisher nicht beantworten konnten. Neben den ästhetischen Aspekten wie Farbwahl etc. ist ja vor allem die Wattzahl von größerer Bedeutung für die Brieftasche ;) . Leider kann ich den UNU Roller nicht testfahren und daher habe ich mich gefragt, ob man speziell den Unterschied zwischen 1000W und 2000W genauer beschreiben könnte. Kann man beispielsweise in etwa sagen nach wieviel Sekunden jeweils die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist. Ideal wäre natürlich ein Geschwindigkeit vs. Zeit Graph, aber das wird wohl UNU nicht herausgeben ;) . Ich wohne in Leipzig und da ist mit signifikanten Bergen/Steigungen nicht zu rechnen.

Zudem wäre es interessant zu wissen, ob die Wattzahl Auswirkungen auf die Reichweite hat?

Weiterhin würde mich wirklich sehr interessieren ob man einen Helm (z.B. so einen wie von UNU angeboten) irgendwie (neben einen einzelnen Akkupack) in das Fach unter dem Sitz quetschen kann?

Als letztes wäre es natürlich noch interessant, ob ihr direkte Konkurrenten von UNU kennt, d.h. Roller die visuell ähnlich sind und preislich mithalten können. Bisher habe ich da nur den ELLI Roller (z.B. über CONRAD) entdeckt, aber zwar günstiger ist, aber durch den verbauten Bleiakku nicht wirklich in Frage kommt.

Herzlichen Dank!

delphi

Re: Kaufberatung

Beitrag von delphi »

Ach so, vielleicht ist es noch interessant, dass ich den Roller im Wesentlichen für kurze Wege zur Arbeit benötigen würde (eine Strecke etwa 4 km) und natürlich für sporadische längere Fahrten von etwa 15-30 km (womit sich eigentlich alle Seen in meiner Umgebung erreichen lassen sollten :D ).

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von dirk74 »

Hallo,

ich hatte mal grob überschlagen, dass der UNU mit 1000 W meinem Roller mit 1500 W entspricht. Dies ergibt sich in etwa daher, dass der UNU deutlich leichter ist. Mein Roller ist am Berg etwas schwach, bin bisher aber überall "hochgeklettert". Du wirst damit nicht der Ampelkönig sein, aber von A nach B kommen. Die geringere Wattzahl sollte keinen negativen Effekt haben. Eher positiv, da der Akku weniger belastet wird.
Ob der mitgelieferte Helm neben dem Akku passt, musst Du die UNU-Fahrer im entsprechenden Unterforum fragen - es gibt ja mittlerweile einige davon.
Preislich werden sonst vermutlich wenige Anbieter konkurrieren können.
Vielleicht diese noch:
http://elektro-mobil-center.com/roller.html
http://www.trinity-electric-vehicles.de/

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von anpan »

Den Helm wirst du beim Unu sicher nicht ins Akkufach bekommen. Auch nicht mit nur einem Akku. Ansonsten bin ich ganz glücklich mit meinem 2kW Motor. Macht richtig Spaß und man ist zügig unterwegs.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich habe einen Roller mit 2-kW-Motor und durfte vor einiger Zeit einen anderen mit 1,2 kW probefahren. Im Vergleich zu meinem Roller kam mir 1,2-kW-Roller zu schlapp vor, und das, obwohl er, wie auch der Unu, leichter war als mein Roller. Ich würde daher zur 2-kW-Motorisierung raten. Noch mehr ist natürlich noch besser ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von anpan »

Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinen 2kW genau die richtige Wahl getroffen habe. Wenn ich mir vorstelle, noch mal 50% power zu haben, wird mir schon etwas komisch. Selbst bei den 2kW muss man sich schon ganz gut festhalten und man lässt die meisten Autos an der Ampel stehen :P
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von dirk74 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Ich habe einen Roller mit 2-kW-Motor und durfte vor einiger Zeit einen anderen mit 1,2 kW probefahren. Im Vergleich zu meinem Roller kam mir 1,2-kW-Roller zu schlapp vor, und das, obwohl er, wie auch der Unu, leichter war als mein Roller. Ich würde daher zur 2-kW-Motorisierung raten. Noch mehr ist natürlich noch besser ;)

Gruß

Michael
Wenn man den direkten Vergleich hat, fällt es einem natürlich auf. Und für 2x4 km benötigt man auch kein Lightning Superbike.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von dirk74 »

2Alf20658 hat geschrieben:Aber man möchte doch schonmal mehr als 2x4......oder?
Meiner ist ja in etwa vergleichbar und ich fahre bis 30 km. Ich fahre ihn selbstverständlich gerne, aber der kleine Motor zaubert kein Grinsen ins Gesicht.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

MStorm

Re: Kaufberatung

Beitrag von MStorm »

Hier die Info, welche ich direkt von Anna bekommen habe:

Max Steigungsfähigkeit (mit 1 Person):
1000W : 17%
2000W : 20%
3000kW : 24%

Beschleunigung (0-45km/h):
1000W : 17s
2000W : 15s
3000W : 12s

delphi

Re: Kaufberatung

Beitrag von delphi »

Herzlichen Dank schonmal für die ausführlichen und aufschlussreichen Antworten! Wobei der rein zahlenmäßige Unterschied in Sekunden bis zur Höchstgeschwindigkeit zwischen 1kW und 2kW ja nun nicht besonders groß aussieht. Die Erfahrungsberichte klingen da aber ja erstaunlicherweise etwas anders :)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste