Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

micha-el
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 16:37
Roller: Unu 1. Generation
PLZ: 12049
Kontaktdaten:

Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von micha-el »

Hallo zusammen,

da ich leider trotz längerer Recherche keine guten Infos gefunden habe, habe ich mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, jemand kann mir weiterhelfen mit folgendem Problem:

Beim Unu von meiner Freundin (von 2015) ist zum zweiten Mal der Spannungswandler defekt. Da die Werkstatt uns mitgeteilt hatte, sie bekommen das Ersatzteil nicht, hatten wir uns direkt an Unu gewandt. Dort hieß es, den Spannungswandler wie dort verbaut gibt es nicht mehr, und man hat uns ein neueres Modell zugeschickt.
Nun würde ich den gerne einbauen, aber leider hat der nur drei Leitungen am Stecker, der alte aber vier. Ich bin mir sicher, das lässt sich entsprechend ändern, finde aber leider keine konkreten Hinweise, wie man vorgehen muss. Da ich zwar handwerklich fit bin, aber nicht so elektro-versiert, suche ich nun nach einer klaren Anleitung, wie ich da vorgehen kann, damit das Ding wieder läuft. Es wird ja im Forum an mehreren Stellen darauf hingewiesen, dass man den einfach mit einem normalen Standard-Bauteil von ebay etc. tauschen kann, also sollte das Problem ja hoffentlich schon jemand anders gehabt haben. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von Peter51 »

Wie sehen die Kabekfarben aus?
In der Regel geht rot 48V zum Zündschloß. Gelb ist 12V für die Lampen und Blinker (12V Bordnetz). Und schwarz ist die gemeinsame Masser,
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

micha-el
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 16:37
Roller: Unu 1. Generation
PLZ: 12049
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von micha-el »

Der alte hat rot, schwarz, gelb und grün. Laut Beschriftung sind die so belegt:

Rot - 48V Input
Gelb - Enable Line (was ist das?)
Schwarz - 12,5V Output
Grün - Battery Negative

Das neue Bauteil ist so beschriftet:
Rot - 48V Input
Gelb - 12V Output
Schwarz - COM - (auch hier, was bedeutet das? Ist das einfach Masse?)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von MEroller »

Schade. Das spricht dann für ein nicht besonderes Schonen des "Zündschalters" :(

Enable sind zusätzlich die +48V als reines Startsignal, das vom "Zündschalter" geschaltet werden muss.

Bei dem neuen dreiadrigen muss der "Zündschalter" die kompletten +48V des Wandlers unter Last schalten und tragen. Sprich der wird irgendwann den Geist aufgeben...

COM ist NICHT Masse, sondern der gemeinsame Minuspol von Batterie Minus und 12V Minus.

Der Neue muss dann leider folgendermaßen angeschlossen werden an den bestehenden Kabelbaum, nachdem sichergestellt ist, dass von Batterie Plus zum "Zündschalter" ein habhaftes Kabel mit mehreren mm² Querschnitt geht, am Besten gleich der "Rot - 48V Input", und "Gelb - Enable Line" am Besten ersetzen mit Kabel gleichen Querschnitts wie Rot - 48V Input":

"Gelb - Enable Line" muss an "Rot - 48V Input"
"Schwarz - 12,5V Output" muss an "Gelb - 12V Output"
"Grün - Battery Negative" muss an "Schwarz - COM -"
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

micha-el
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 16:37
Roller: Unu 1. Generation
PLZ: 12049
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von micha-el »

Ok, das klingt doch machbar.
Nochmal zur Sicherheit, dass ich alles richtig verstanden habe:

Heisst das ich zweige vom 48V Input ein Kabel ab zum Zündschloss?

Was wären denn mehrere mm? Eher 2 oder eher 5? Die Kabel, die ich ersetzen würde, ersetze ich die am Kabelbaum oder am Spannungswandler, oder beides?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von rainer* »

Mal irgendwelches Laden von Kondensatoren ignoriert - wieviel läuft da denn maximal drübe? 100 Watt? (Scheinwerfer, Blinker, Bremslicht alle als Glühlampe?). Macht auf der 12V-Schiene 8A und bei 48V bisschen mehr als 2A. Da langt m.E. auch 0,5mm² auf der 48V-Seite locker aus.

Ich kenne jetzt den Zündschalter von Unu nicht, aber die 2A sollte der doch auch aushalten?

rainer*

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von vsm »

Meines Wissens nach, läuft beim unu Classic nur das "Enable-Signal" des Akkus über das "Zündschloss" und der Spannungswandler hängt direkt am Akku.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von Peter51 »

Also.
48V rot hängt am Pludpol vom Akku - mindestens 0,5mm²
12V gelb liefert die Spannung für Licht, Blinker usw. mindestens 1,5mm²
Schwarz gleich Masse, obwohl der Rahmen nicht mit Minus verbunden ist - meinetwegen auch gemeinsamer Miuns.
Grün - 48V - vom Zündschloß schaltet den Spannungswandler ein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von vsm »

Peter51 hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 11:25
Also.
48V rot hängt am Pludpol vom Akku - mindestens 0,5mm²
12V gelb liefert die Spannung für Licht, Blinker usw. mindestens 1,5mm²
Schwarz gleich Masse, obwohl der Rahmen nicht mit Minus verbunden ist - meinetwegen auch gemeinsamer Miuns.
Grün - 48V - vom Zündschloß schaltet den Spannungswandler ein.
Da der neue Wandler aber anscheinend keinen Enable-Eingang hat, müsste man da selbst basteln. Zwei Widerstände und ein FET würden ja ausreichen, aber das ist vielleicht schon ein bisschen viel für jemanden, der mit Elektronik sonst nichts am Hut hat. Vielleicht kennt jemand ein passendes Solid-State-Relais als fertiges Modul?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Unu Spannungswandler 3 vs 4adrig

Beitrag von MEroller »

Eigentlich sollte Unu hier Unterstützen, wenn Sie keinen 4-poligen DC/DC-Wandler mehr herbekommen... :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste