Problemchen und Erfahrungen mit meinem UNU
Verfasst: So 19. Jul 2015, 17:00
Heute hat der Roller 1800 km geschafft. Nach einem starken Regen gegen Mittag sollte es danach, im Sonnenschein ins Kaffee Tiergarten gehen. Auf dem Rückweg meldete sich der Roller lautstark, er fing einfach an zu hupen. Dabei war das Prinzip, "Zündung" an=Hupe an. Um noch nach Hause zu kommen musste die Hupe abgeklemmt werden. Bestimmt ist das dann so ein Vorführeffekt Ding, wenn alles wieder trocken ist geht auch die Hupe wieder normal. Aber ich habe etwas gelernt, etwas Werkzeug im Akkufach kann nicht schaden.
Noch etwas anderes fiel mir ins Auge, die Faltenbälge vorne sind beide gerissen. Unten ist jeweils noch ein "Ring" und der Rest hat sich nach oben verkrochen. Zudem ist der heisse Stecker zwischen Akku und Roller noch in Bearbeitung, hier warte ich auf eine Rückmeldung von UNU. Am Freitag hatte ich übermütig auf den Kontakt im Stecker gefasst und mir eine Brandblase geholt. Ein wenig Bammel habe ich das Stecker und Akku irgendwann eine stoffschlüssige Verbindung eingehen.
Generell macht es viel Spass mit dem Roller zu fahren. In Berlin entdecke ich mittlerweile einige Ecken in die ich mich vorher nicht verirrt habe. Zudem ist das Parken des Rollers eine Freude. Allerdings, manche Strassen meide ich mit dem Roller aber auch, da trotz sichtbarer Federung diese kaum oder keine Funktion hat. Bodenwellen werden direkt ans Gesäss weitergereicht, auch der Akku schleudert sich dann was zusammen. Ebenso unbefahrbar ist Kopfsteinpflaster, da haste am Ende der Strasse keine Zähne mehr. Hier könnte UNU sich bei einer Weiterentwicklung Gedanken machen.
Ein großer Wunsch von mir wäre eine Endgeschwindigkeit an die 50 km/h fahren zu können, auch wenn der Akku nur noch halb voll ist. Ein Roller mit 45 und weniger km/h ist schlicht und ergreifend ein Verkehrshindernis und wird auch so behandelt (zumindest in Berlin).
Einige Male schon wurde ich von Leuten auf der Strasse angesprochen. Die sind begeistert wie leise der Roller ist und das er nicht stinkt (ich bin davon auch sehr begeistert!).
Und ab und an sehe ich auch andere UNU´s durch die Strassen flitzen und freue mich und hoffe das die genauso viel Freude mit ihren UNU´s haben wie ich selbst.
Allen Foristen einen schönen Restsonntag und immer ein paar Wattstunden im Akku!
Noch etwas anderes fiel mir ins Auge, die Faltenbälge vorne sind beide gerissen. Unten ist jeweils noch ein "Ring" und der Rest hat sich nach oben verkrochen. Zudem ist der heisse Stecker zwischen Akku und Roller noch in Bearbeitung, hier warte ich auf eine Rückmeldung von UNU. Am Freitag hatte ich übermütig auf den Kontakt im Stecker gefasst und mir eine Brandblase geholt. Ein wenig Bammel habe ich das Stecker und Akku irgendwann eine stoffschlüssige Verbindung eingehen.
Generell macht es viel Spass mit dem Roller zu fahren. In Berlin entdecke ich mittlerweile einige Ecken in die ich mich vorher nicht verirrt habe. Zudem ist das Parken des Rollers eine Freude. Allerdings, manche Strassen meide ich mit dem Roller aber auch, da trotz sichtbarer Federung diese kaum oder keine Funktion hat. Bodenwellen werden direkt ans Gesäss weitergereicht, auch der Akku schleudert sich dann was zusammen. Ebenso unbefahrbar ist Kopfsteinpflaster, da haste am Ende der Strasse keine Zähne mehr. Hier könnte UNU sich bei einer Weiterentwicklung Gedanken machen.
Ein großer Wunsch von mir wäre eine Endgeschwindigkeit an die 50 km/h fahren zu können, auch wenn der Akku nur noch halb voll ist. Ein Roller mit 45 und weniger km/h ist schlicht und ergreifend ein Verkehrshindernis und wird auch so behandelt (zumindest in Berlin).
Einige Male schon wurde ich von Leuten auf der Strasse angesprochen. Die sind begeistert wie leise der Roller ist und das er nicht stinkt (ich bin davon auch sehr begeistert!).
Und ab und an sehe ich auch andere UNU´s durch die Strassen flitzen und freue mich und hoffe das die genauso viel Freude mit ihren UNU´s haben wie ich selbst.
Allen Foristen einen schönen Restsonntag und immer ein paar Wattstunden im Akku!