Strom abgreifen?

michael

Strom abgreifen?

Beitrag von michael »

Hi,

habe gestern meinen Unu bestellt und würde mir gern so einen China-50€-GPS-/GSM-Tracker zulegen, dem man eine SMS schicken kann, woraufhin er einem die Koordinaten des Rollers zusendet. Zusätzlich kann man auch einen "Geofence" auf Google Maps etc. definieren. Wenn der Tracker das Gebiet verlässt, bekommt man eine Alarm-SMS.

Es geht mir um Diebstahlsicherung. Der Roller wird an der Straße stehen und die 58 Kilo ohne Akku sind nachts schnell in einen Kleintransporter geladen und dann sind die knapp 3000Euro futsch. Schloss und Lenkersperre hin oder her.

Gibt es am Unu irgendeine Möglichkeit, Strom dafür abzugreifen, ohne die Garantie zu verlieren? Direkt an der Batterie geht nicht, da diese Tracker für max. 30V ausgelegt sind (Unu-Batterie hat ja 50,4V).

Alternative wäre natürlich ein Tracker mit eingebauter oder externer Batterie. Allerdings habe ich eigentlich keine Lust, das Ding alle 5 Tage aufladen zu müssen.

Btw: Hat der Unu eigentlich ne Wegfahrsperre?

Danke und Gruß,
Michael.

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von Uwe »

Hallo Michael,
ich warte auch auf meinen Uno, Bestellung vor 2 Wochen. :)

Eine Wegfahrsperre ist mir nicht bekannt, wie Du schon sagst kann man den ja auch wegtragen.

Ein Spannungsabgriff von 12 Volt müsste möglich sein, da ja die Beleuchtung mit 12 Volt funktioniert.
Ob diese Spannung aber auch bei ausgeschalteter Zündung zur Verfügung stehen kann ich dir im Moment
noch nicht sagen.

Deine Idee mit dem Tracker hört sich nicht schlecht an, wenn der Roller mal da ist wollte ich mir sowieso
die Spannungsaufbereitung mal ansehen.

Andere Möglichkeit wäre einen kleinen Akku für die Versorgung zu integrieren, der immer bei Benutzung, also
wenn der Fahrakku im Roller ist durch diesen geladen wird. Spannungsanpassungen lassen sich garantiert über
Spannungsregler hinbekommen.

Gruß Uwe

jtm83

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von jtm83 »

Hallo ihr beiden,

der unu hat zumindest ein Lenkradschloß, also einfach kurzschließen und wegfahren is nicht.
Meiner Meinung nach ist der beste Diebstahlschutz aber die entnehmbare Batterie. Sobald ich den unu zu Hause oder auf Arbeit für längere Zeit abstelle, nehme ich auch die Batterie mit. Der unu wird dadurch zu einem extrem schlechten Tretroller degradiert. Da du den Akku ja regelmäßig aus dem unu rausnimmst, bringt dir auch das Storm abgreifen nicht allzu viel. Hier wäre eine externe Versorgung bestimmt sinnvoller.
Soweit ich weiß funktioniert die Beleuchtung nur bei eingeschalteter Zündung...und die Zündung an zu lassen, damit der GPS-Tracker funktioniert ist bestimmt nicht in deinem Sinne =P

Ich hoffe das hilft weiter!

Beste Grüße & viel Spaß mit euren unus

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von Uwe »

michael hat geschrieben:Der Roller wird an der Straße stehen und die 58 Kilo ohne Akku sind nachts schnell in einen Kleintransporter geladen und dann sind die knapp 3000Euro futsch. Schloss und Lenkersperre hin oder her.
Ohne Kommentar. ;)
Uwe hat geschrieben:Andere Möglichkeit wäre einen kleinen Akku für die Versorgung zu integrieren, der immer bei Benutzung, also
wenn der Fahrakku im Roller ist durch diesen geladen wird. Spannungsanpassungen lassen sich garantiert über
Spannungsregler hinbekommen.
Auch ohne Kommentar. :lol:
jtm83 hat geschrieben:Soweit ich weiß funktioniert die Beleuchtung nur bei eingeschalteter Zündung...und die Zündung an zu lassen, damit der GPS-Tracker funktioniert ist bestimmt nicht in deinem Sinne =P
Trotzdem sollte auch bei ausgeschalteter Zündung und verbauten Akku am Zündschloss eine Spannung anliegen. :P

Gruß Uwe

Navo
Beiträge: 59
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von Navo »

Vielleicht ist das hier ne Alternative. Rein ins Gepäckfach, Sitz zuklappen, Fertig. Batterie soll angeblich 6 Monate halten. Gibt’s auch ne Androidapp dafür (ab 4.3 glaub ich).

http://www.microsoft.com/de-de/mobile/zubehoer/ws-2/

Navo

Benutzeravatar
positron
Beiträge: 107
Registriert: Fr 24. Apr 2015, 20:43
Roller: UNU 2kW, 2014, Controller Bosch-2018/Niu N-Sport, 04.2019
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von positron »

... Bluetooth mit 40 Meter Reichweite???

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von MEroller »

Der Bluetooth Sender muss nur leistungsstark genug sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

michael

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von michael »

Danke für die Tipps.
Habe mir inzwischen ne eigene Alarmanlage auf Arduino-Basis gebastelt, die mir - wenn scharfgeschaltet - eine SMS schickt, sobald der Roller bewegt wird und dann alle 5 Minuten die GPS-Position und die GSM-Zellenkennung per SMS schickt. Da das Ganze kaum Strom verbraucht, reicht eine externe Batterie, die ich ab und an auflade.

Hat mich etwa 90 Euro plus Zeit gekostet. Ich würde das Ganze gern um neue Funktionen erweitern, z.B.:
  • digitales Fahrtenbuch (würde auf SD-Karte gespeichert werden)
  • genauer Tacho
  • aktuell in Anspruch genommene Motor-Leistung (nach erstem Recherchieren schwer zu erheben, ohne auf den Controller zuzugreifen. Das würde ich aus Sicherheitsgründen gern vermeiden)
  • "Helmalarm". Würde gern den Helm an den Roller anketten. Wenn die Kette im scharfgeschalteten Zustand getrennt wird, würde ich einen Alarm bekommen
  • Verbleibende Akku-Kapazität (in absoluten kWh)
  • Aufzeichnung der momentanen Beschleunigung auf einer Strecke (Accelerometer / Gyroskop)
Bis auf die Arduino-Alarmanlage ist aber alles noch Theorie, weil der Unu noch auf dem Weg zu mir ist :D

Für Anregungen / Tipps bin ich immer dankbar!

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von Uwe »

Hallo Michael,
wo gibt es denn die Schaltpläne uns den Source-Code,
oder ist dein Projekt Close-Source? ;)

Wenn Nein mach doch einen Wiki-Artikel, das interessiert bestimmt auch andere.

Gruß Uwe

michael

Re: Strom abgreifen?

Beitrag von michael »

Schaltpläne brauchst Du keine. Folgende Teile habe ich - wie bei Arduino üblich - zusammengesteckt. Ganz ohne Löten geht's aber leider nicht
Am wichtigsten ist das FONA-Shield von Adafruit. Das kommt mit einem IC, der GSM und GPS abdeckt. Genauere Beschreibungen und Beispielcode dazu gibt es hier.

Ich habe hier und da statt den Originalkomponenten China-Nachbauten verwendet, die es z.B. bei banggood zu erwerben gibt.

Meinen Code würde ich im aktuellen Zustand ungern rausgeben, weil Spaghetti-Code ;-) Die Beispiele von Adafruit sind aber einfachst so umzubauen, um damit zu machen, was man möchte.

Für den Praxiseinsatz würde ich eventuell die o.g. GPS-Antenne durch eine aktive ersetzen. Kostet 10 Euro mehr und sorgt dafür, dass der GPS-Fix wesentlich schneller kommt.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste