Absicherung der Akku Leistung

Antworten
Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Absicherung der Akku Leistung

Beitrag von Uwe »

Hallo,
jetzt habe ich in einigen anderen Rollerunterforen schon gesehen, das ein
Leitungsschutzschalter mit 63A zur Absicherung eingesetzt wird.

Hat einer schon gefunden, ob der unu auch irgend eine Absicherung hat?
(Kurze Beschreibung wo die Absicherung ist, wäre gut oder Foto)

Im Falle eines Kurzschlusses kann eine Sicherung vor größeren Schäden schützen. ;)

Gruß Uwe

eFan

Re: Absicherung der Akku Leistung

Beitrag von eFan »

Wenn ein BMS im Akku verbaut ist, was ja sehr wahrscheinlich ist, dann wird dort auch die Überstromsicherung verbaut sein. Wahrscheinlich als Thermische Sicherung um die Akkuzellen vor zu großen Strömen zu schützen. Außerdem ist es ungemein gefährlich einen Lithium Akku kurzzuschließen. Also bitte nicht testen.

Der Roller selbst wird wohl keine Sicherung haben, wie man es von Verbrennern kennt, da hier viel zu große Ströme fließen und eine zweite Sicherung außer die im Akku selbst redundant wäre und so nur die Kosten steigen lassen würde und keinen tatsächlichen Nutzen hätte.

Gruß
eFan

Anna Unu

Re: Absicherung der Akku Leistung

Beitrag von Anna Unu »

Hallo,

Danke @eFan - du hast die Frage schon perfekt beantwortet! Im Akku selbst ist ein Batterie Management System (BMS) verbaut, das die Zellen auch vor zu großen Strömen schützt.

Bitte NICHT den Akku öffnen oder irgendetwas am BMS rumschrauben - es ist wirklich gefährlich und schadet eurem Akku im Zweifel nur.

Beste Grüße
Anna

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Absicherung der Akku Leistung

Beitrag von Uwe »

O.K. Danke Anna, dann ist klar warum ihr keine Sicherung braucht.

Gruß Uwe

monkeystador

Re: Absicherung der Akku Leistung

Beitrag von monkeystador »

Meinem ETropolis haben die eine Sicherung verpasst. 4500A oder so. Komisches Ding, weiss nicht was das bringen soll außer warm zu werden.

eFan

Re: Absicherung der Akku Leistung

Beitrag von eFan »

2Alf20658 hat geschrieben:Die 4500Ampere ist das Ausschaltvermögen der Sicherung.
Der Auslösewert wird bestimmt niedrieger sin.......... 8-)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

4500 Ampere Schmelzsicherung :D Wie groß die wohl ist und wie lange die braucht bis der Draht auf den Boden tropft?

4500 mA macht mehr Sinn und wird auch im Automotive häufiger eingesetzt. Diese wird aber nur die Boardelektronik (Licht, usw.) benutzt. Macht beim E-Roller aber eher weniger Sinn, außer der Controller raucht ab.

Gruß
eFan

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste