Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Servus Zusammen,
bin neu hier im Forum und nach dem Besitz von diversen Verbrenner Motorrädern und Rollern bin ich seit April Besitzer eines neuen Unu 1kW.
Nach dem es bei der Lieferung Probleme mit der Spedition gegeben hat (haben sich geweigert den Roller zu entpacken und dann haben sie es schlecht gemacht), war ich mit dem Unu in den ersten Wochen zufrieden. Topspeed laut Tacho 48 km/h, leicht, wendig.
Aber dann kam das Quietschen. Zuerst noch leise und es ging bei höherer Geschwindigkeit weg.
Das Quietschen wurde aber immer lauter, und es quietscht immer. Der Ton ist schrecklich schrill und nervtötend. Jeder Fußgänger dreht sich um.
Mein Verdacht fiel zuerst auf die Scheibenbremse. Jedoch hört das Quietschen nicht auf wenn ich bremse. Mittlerweile glaube ich, daß das vordere Radlager quietscht, denn es ist etwas schwergängig. Hat das jemand schon gehabt?
Der Lösungsansatz seitens Unu sieht im Moment so aus:
1) Viele Fragen stellen (alle beantwortet)
2) Ich soll eine Audio-Aufnahme schicken (hab's gemacht)
3) Ich soll WD40 in die Tachowelle sprühen (hab's gemacht)
4) .... es passiert nichts, meine letzte Mail wurde bis jetzt nicht beantwortet
Fragen an euch:
Wer hat im Rahmen der Garantie Mängel an Unu gemeldet, und wie wurden die behoben?
Wie schnell hat Unu reagiert?
Hat Unu einen Mechaniker zu Euch nach Hause geschickt?
Musstet ihr den Roller zu einer Werkstatt fahren? (Entfernung? Reichweite?)
Viele Grüße und allzeit eine "quietsch-freie" Fahrt, Jorge
bin neu hier im Forum und nach dem Besitz von diversen Verbrenner Motorrädern und Rollern bin ich seit April Besitzer eines neuen Unu 1kW.
Nach dem es bei der Lieferung Probleme mit der Spedition gegeben hat (haben sich geweigert den Roller zu entpacken und dann haben sie es schlecht gemacht), war ich mit dem Unu in den ersten Wochen zufrieden. Topspeed laut Tacho 48 km/h, leicht, wendig.
Aber dann kam das Quietschen. Zuerst noch leise und es ging bei höherer Geschwindigkeit weg.
Das Quietschen wurde aber immer lauter, und es quietscht immer. Der Ton ist schrecklich schrill und nervtötend. Jeder Fußgänger dreht sich um.
Mein Verdacht fiel zuerst auf die Scheibenbremse. Jedoch hört das Quietschen nicht auf wenn ich bremse. Mittlerweile glaube ich, daß das vordere Radlager quietscht, denn es ist etwas schwergängig. Hat das jemand schon gehabt?
Der Lösungsansatz seitens Unu sieht im Moment so aus:
1) Viele Fragen stellen (alle beantwortet)
2) Ich soll eine Audio-Aufnahme schicken (hab's gemacht)
3) Ich soll WD40 in die Tachowelle sprühen (hab's gemacht)
4) .... es passiert nichts, meine letzte Mail wurde bis jetzt nicht beantwortet
Fragen an euch:
Wer hat im Rahmen der Garantie Mängel an Unu gemeldet, und wie wurden die behoben?
Wie schnell hat Unu reagiert?
Hat Unu einen Mechaniker zu Euch nach Hause geschickt?
Musstet ihr den Roller zu einer Werkstatt fahren? (Entfernung? Reichweite?)
Viele Grüße und allzeit eine "quietsch-freie" Fahrt, Jorge
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Zu deinen Fragen:
Problem gemeldet -> Roller wurde ohne großes rumgerede von der Werkstatt in Ordnung gebracht. Einzig die Orgranisation seitens UNU lässt noch Wünsche offen. Ein mal musste der Roller abgeholt werden. Auch das hat ohne viel Diskussion geklappt. Generell sind die gerade etwas unterbesetzt hab ich das Gefühl. Geschwindigkeit der Reaktionen war gemischt. Per Mail hats teilweise Tage gedauert. Teils kam aber am selben Tag eine Antwort. Ich rufe mittlerweile meistens an.
Werkstatt ist in meiner Stadt, Entfernung ca. 5-6km.
Mit dem WD40 solltest du Vorsichtig in der Nähe deiner Reifen sein. Ist schlecht fürs Gummi. Bei mir ist die Tachoschnecke auch Quelle von seltsamen Geräuschen gewesen. Gewesen, weil die nach 10.000km jetzt kaputt gegangen ist. Wobei das kein Quietschen war.
Problem gemeldet -> Roller wurde ohne großes rumgerede von der Werkstatt in Ordnung gebracht. Einzig die Orgranisation seitens UNU lässt noch Wünsche offen. Ein mal musste der Roller abgeholt werden. Auch das hat ohne viel Diskussion geklappt. Generell sind die gerade etwas unterbesetzt hab ich das Gefühl. Geschwindigkeit der Reaktionen war gemischt. Per Mail hats teilweise Tage gedauert. Teils kam aber am selben Tag eine Antwort. Ich rufe mittlerweile meistens an.
Werkstatt ist in meiner Stadt, Entfernung ca. 5-6km.
Mit dem WD40 solltest du Vorsichtig in der Nähe deiner Reifen sein. Ist schlecht fürs Gummi. Bei mir ist die Tachoschnecke auch Quelle von seltsamen Geräuschen gewesen. Gewesen, weil die nach 10.000km jetzt kaputt gegangen ist. Wobei das kein Quietschen war.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- mordred2400
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
- Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
- PLZ: 28XXX
- Kontaktdaten:
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Frag bei Unu bitte nach, welcher Bosch-Partner bei Dir in der Nähe einen Service-Vertrag hat.
Der Bosch Servie Wagner wäre ja bei Dir in der Nähe.
Termin vereinbaren, die schauen nach, was es sein kann, wird dann auf Garantie behoben.
So hat es bei mir bislang immer geklappt (1.vorderes Rad war sehr schwergängig / 2. Sitz Verschluss defekt).
Hab nie ne Rechnung gesehen, außer zur Inspektion, das ist akzeptabel
Gruß aus dem Norden!
Der Bosch Servie Wagner wäre ja bei Dir in der Nähe.
Termin vereinbaren, die schauen nach, was es sein kann, wird dann auf Garantie behoben.
So hat es bei mir bislang immer geklappt (1.vorderes Rad war sehr schwergängig / 2. Sitz Verschluss defekt).
Hab nie ne Rechnung gesehen, außer zur Inspektion, das ist akzeptabel

Gruß aus dem Norden!
Keine Signatur
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Ich meine, hier mal irgendwo was gelesen zu haben. Da war das Quietschen wohl auf die Gummies vom Stoßdämpfer zurückzuführen.
Guck mal hier. Da steht was und es wurde auch noch was verlinkt.
viewtopic.php?f=56&t=2834
Guck mal hier. Da steht was und es wurde auch noch was verlinkt.
viewtopic.php?f=56&t=2834
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Danke für die beiden Tipps.
Kann ich quasi zu jedem Bosch Service bundesweit gehen, und die rechnen mit Unu direkt ab? (falls es eine Garantieleistung ist)
Das wäre echt Klasse.
Jorge
Kann ich quasi zu jedem Bosch Service bundesweit gehen, und die rechnen mit Unu direkt ab? (falls es eine Garantieleistung ist)
Das wäre echt Klasse.
Jorge
- mordred2400
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
- Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
- PLZ: 28XXX
- Kontaktdaten:
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Nicht jede Bosch-Werkstatt hat nen Vertrag mit Unu.
Ruf in BErlin bei Unu an, die nennen Dir den nächsten Boschmenschen
Ruf in BErlin bei Unu an, die nennen Dir den nächsten Boschmenschen

Keine Signatur
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Ich hatte bzw. habe das gleiche Problem: Quietschen aus dem Bereich der Scheibenbremse, was aber beim Bremsen nicht weg geht (und beim Nicht-Bremsen auch nicht).
Nachdem ich die Bremsklötze zum Test mal abgeschraubt habe, war das Quietschen weg. Also es ist definitiv die Scheibenbremse, auch wenn man es nicht glaubt.
Bei mir hat es sich mittlerweile als temperaturabhängig herausgestellt: Unter 12°C quietscht es auf jeden Fall, ab 20°C nicht, und dazwischen manchmal.
Wenn es quietscht, kommt immer auch dazu, dass das Vorderrad schwergängig dreht.
Ich schließe daraus: die Bremsbacken sind schwergängig und öffnen sich nur bei warmer Umgebungstemperatur ordungsgemäß. Ansonsten schleifen sie erheblich.
Warum quietscht es auch wenn man die Bremsen anzieht? Es handelt sich nicht um 2 individuelle Kolben, sondern es drückt nur ein Kolben von einer Seite, und die andere Seite ist über eine gleitend gelagerte Zange verbunden. Beim Quietschen ist diese Zange "festgefahren", d.h. an der dem Kolben gegenüberliegenden Seite schleift es, und das ist unabhängig vom Bremsdruck, weil der Bremsdruck durch die festgefahrene Zange eben nicht mehr weitergeleitet wird (und auch nicht gelöst wird).
Wie man diese Zange nun aber auch bei niedrigen Temperaturen leichtgängig kriegt, weiß ich auch nicht.
Nachdem ich die Bremsklötze zum Test mal abgeschraubt habe, war das Quietschen weg. Also es ist definitiv die Scheibenbremse, auch wenn man es nicht glaubt.
Bei mir hat es sich mittlerweile als temperaturabhängig herausgestellt: Unter 12°C quietscht es auf jeden Fall, ab 20°C nicht, und dazwischen manchmal.
Wenn es quietscht, kommt immer auch dazu, dass das Vorderrad schwergängig dreht.
Ich schließe daraus: die Bremsbacken sind schwergängig und öffnen sich nur bei warmer Umgebungstemperatur ordungsgemäß. Ansonsten schleifen sie erheblich.
Warum quietscht es auch wenn man die Bremsen anzieht? Es handelt sich nicht um 2 individuelle Kolben, sondern es drückt nur ein Kolben von einer Seite, und die andere Seite ist über eine gleitend gelagerte Zange verbunden. Beim Quietschen ist diese Zange "festgefahren", d.h. an der dem Kolben gegenüberliegenden Seite schleift es, und das ist unabhängig vom Bremsdruck, weil der Bremsdruck durch die festgefahrene Zange eben nicht mehr weitergeleitet wird (und auch nicht gelöst wird).
Wie man diese Zange nun aber auch bei niedrigen Temperaturen leichtgängig kriegt, weiß ich auch nicht.
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Ich habe zwar keinen Unu, aber meine Bremse quietschte auch. Nach Empfehlungen von erfahrenen Fahrern habe ich das Ding mal demontiert und entsprechend gefettet. Jetzt ist hinten Ruhe. Demnächst, wenn ich wieder mal Lust habe, mache ich das Ganze auch an der vorderen Bremse. Die gibt nämlich auch einen dumpfen ton von sich, wenn man den Roller gaaanz langsam schiebt. Und wenn mir einer verrät, welche Bremsbeläge ich brauche, dann wechsel ich die auch aus. Das wird nämlich auch immer wieder empfohlen. China gegen Marke. Habe ja immer noch Hoffnung, das der Alf, das scheue Reh, aus seiner Deckung kommt. Der weiß das!
Ansonsten gucke ich beim nächsten basteln selber nach, wenn ich die Dinger in der Hand habe. Besser wäre natürlich, gleich alles in einem Aufwasch zu machen.

Ansonsten gucke ich beim nächsten basteln selber nach, wenn ich die Dinger in der Hand habe. Besser wäre natürlich, gleich alles in einem Aufwasch zu machen.
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Ne,ich habe nen Uranus .
Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht
Mach ich bei Gelegenheit. Vielleicht "pflege " ich sie demnächst. Da muss ich sie sowieso auseinander bauen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste