UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von UNUebertrefflich »

Hallo liebe UNU-Fans,

auf dem UNU-Blog habe ich gerade einen interessanten Text gefunden. In der Computerbild (warum denn da??) August 2016 belegt der UNU Platz 1 von insgesamt 5 Rollern:

https://medium.com/@unumotors/best-e-sc ... .cg6eyottk

LG
Micha

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von ZukunftERoller »

aber warum drückt sich der Rollerfahrer auf dem großen Foto denn mit den Füßen von der Stelle? Fährt der nicht mehr? :lol:
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von UNUebertrefflich »

ZukunftERoller hat geschrieben:aber warum drückt sich der Rollerfahrer auf dem großen Foto denn mit den Füßen von der Stelle? Fährt der nicht mehr? :lol:
Fehlt nur noch, daß er ganz laut und eifrig "Brumm, Brumm" ruft, dann hat er das Prinzip nicht verstanden! :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von mordred2400 »

:) hehe, der typ hockt, steht, sitzt da schon recht seltsam.
so stand ich in über 1500 km aufm unu noch nicht.

die pr abteilungen....
Keine Signatur

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ähm, nein.

Einen Roller, bei dem selbst bei Bestückung mit 2 Akkus immer nur einer den Motor speist, würde ich niemals kaufen (mal ganz abgesehen davon, dass der Unu für mich mit meinen 1,92m Körpergröße sowieso viel zu klein wäre). Ich habe einen Roller mit einem Akku gekauft und war mit der Akku-Performance (insbesondere der Lebensdauer) nicht zufrieden. Dann habe ich einen zweiten Akku dazugekauft, und im Gegensatz zum Unu lässt der sich parallel zum ersten anschließen. Der Motor wird jetzt also aus 2 Akkus gespeist, was beim Unu schlicht nicht möglich ist. Und seitdem ich 2 Akkus habe, leben die Akkus länger und der Roller hat viel mehr Power. Eines der Hauptprobleme des Unu, nämlich ein Abfallen der Höchstgeschwindigkeit nach ein paar Kilometern Fahrstrecke, kennt mein Roller nicht.

Computer-Bild merkt außerdem an, dass der Unu am wenigsten gequietscht haben soll. Auf die Karosserie mag das zutreffen, auf das Fahrwerk nicht weniger Unus dagegen nicht, wie einige Beiträge hier beweisen.

Schade, dass Trinity-Roller nicht getestet wurden. Die teilen nämlich den Hauptvorteil des Unu (nämlich den günstigen Preis), sind aber technisch besser. Außerdem hat Trinity eine größere Auswahl und bietet auch Roller an, die für größere Fahrer geeignet sind.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von UNUebertrefflich »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Ähm, nein.

Einen Roller, bei dem selbst bei Bestückung mit 2 Akkus immer nur einer den Motor speist, würde ich niemals kaufen (mal ganz abgesehen davon, dass der Unu für mich mit meinen 1,92m Körpergröße sowieso viel zu klein wäre). Ich habe einen Roller mit einem Akku gekauft und war mit der Akku-Performance (insbesondere der Lebensdauer) nicht zufrieden. Dann habe ich einen zweiten Akku dazugekauft, und im Gegensatz zum Unu lässt der sich parallel zum ersten anschließen. Der Motor wird jetzt also aus 2 Akkus gespeist, was beim Unu schlicht nicht möglich ist. Und seitdem ich 2 Akkus habe, leben die Akkus länger und der Roller hat viel mehr Power. Eines der Hauptprobleme des Unu, nämlich ein Abfallen der Höchstgeschwindigkeit nach ein paar Kilometern Fahrstrecke, kennt mein Roller nicht.

Computer-Bild merkt außerdem an, dass der Unu am wenigsten gequietscht haben soll. Auf die Karosserie mag das zutreffen, auf das Fahrwerk nicht weniger Unus dagegen nicht, wie einige Beiträge hier beweisen.

Schade, dass Trinity-Roller nicht getestet wurden. Die teilen nämlich den Hauptvorteil des Unu (nämlich den günstigen Preis), sind aber technisch besser. Außerdem hat Trinity eine größere Auswahl und bietet auch Roller an, die für größere Fahrer geeignet sind.

Gruß

Michael
Hi Michael,

zum einen bist Du ja gar nicht angesprochen, wenn Du also keinen UNU besitzt oder erwerben möchtest. Zum anderen ist ein Testergebnis immer ein Zusammenspiel von vielen verschiedenen Faktoren.
Ein Tester kann kein Set von individuellen Faktoren - die zur Bestbewertung führen - zusammenstellen, da diese individuellen Faktoren viel zu subjektiv zusammengestellt würden.
Das zeigt ja Deine Ausführung zum Thema "2 Akkus gleichzeitig anschließen".
In sofern muss es eine Gesamtschau auf Qualität, Preis-Leistung und Kompromissfähigkeit des Produktes sein.
Das bedeutet, daß vielleicht irgendwo jemand herumläuft, der mit dem letztplatzierten Roller unfassbar zufrieden ist, weil für ihn nur und ausschließlich der Kaufpreis zählt und er jegliche Abstriche in anderen Bereichen zu akzeptieren bereit ist.

Mein Plädoyer also zum richtigen lesen solcher Tests: Weg von der absoluten Indivualgewichtung persönlicher Vorlieben hin zur viel wichtigeren Gesamtschau. Erst danach muss jeder für sich in die Einzelbewertung gehen.

Wer also zunächst mal unvoreingenommen ist und noch nicht weiß, worauf er nach 2-jähriger Erfahrung mit einem Elektroroller Wert gelegt haben wird, ist mit einem solchen Test, ergo mit dem Kauf eines UNU bestens bedient.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von wiewennzefliechs »

UNUebertrefflich hat geschrieben:Ein Tester kann kein Set von individuellen Faktoren - die zur Bestbewertung führen - zusammenstellen, da diese individuellen Faktoren viel zu subjektiv zusammengestellt würden.
Ein Tester kann vor allem eines nicht: einen Langzeittest durchführen, der wirklich alles zutage bringt, womit es auch "normale" Käufer eines Produkts zu tun bekommen.

"Normale" Kunden haben beispielsweise festgestellt, dass beim Unu relativ schnell die Geschwindigkeit nachlässt. Das wiederum führe ich zumindest zum Teil darauf zurück, dass nur ein Akku angeschlossen werden kann und dessen Spannung unter Last halt einbricht, und zwar umso mehr, je weiter der Akku entladen wurde. Das an sich ist nichts ungewöhnliches, bei jedem Akku nimmt der Innenwiderstand (und damit der Spannungseinbruch) mit zunehmender Entladung zu. Allerdings gibt es ein Mittel, dem zu begegnen: man schaltet 2 Akkus parallel. Nur geht das beim Unu halt leider nicht. Ich wette, die Tester haben diesen Punkt nicht berücksichtigt.

Weiterhin berichten "normale" Kunden, dass der Unu zum Quietschen neigt. Bei vielen Kunden tritt dieses Problem aber erst nach einer Zeit auf, zu der die meisten Tests längst beendet sind. Manche Unu-Kunden berichten auch über gebrochene Tragegurt-Halterungen bei den Akkus. Auch dieser Mangel tritt erst lange nach Ende der meisten Tests auf.

Ich will ja nicht behaupten, dass andere Roller besser sind. Auch mein teurer Emco-Roller hat mir einigen Ärger bereitet. Ich hätte es daher genauso kritisch gesehen, wenn ein Emco-Roller anstatt eines Unu-Rollers auf dem ersten Platz gelandet wäre. Was ich allerdings nicht getan hätte, wäre eine Empfehlung für einen bestimmten Roller nur anhand eines Testergebnisses auszusprechen. Tests (sofern es keine Langzeittests sind) sagen nämlich nur wenig aus. Entscheidend sind Erfahrungsberichte von Nutzern, denn nur die spiegeln die Realität wider.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von anpan »

Tests sind nicht nur nur aussagekräftig, wenn sie über einen langen Zeitraum erfolgen, sondern es müssen auch noch viele Roller gleichzeitig getestet werden. Denn du kannst eben auch glück haben und den einen Roller erwischen, der zufällig (oder auch eher nicht zufällig, wenn der Hersteller weiß, dass mit diesem Roller getestet wird) deutlich oberhalb der durchschnittlichen Verarbeitungsqualität liegt. Umgekehrt kann es natürlich auch passieren, dass man einen bekommt, der besonders viele Mängel hat.

Deswegen gebe ich nicht viel auf Tests, wo man nur genau ein Modell pro Marke testet. Das gibt einem höchstens Anhaltspunkte.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von UNUebertrefflich »

Ja, deshalb schrieb ich ja zum Schluss
Mein Plädoyer also zum richtigen lesen solcher Tests: Weg von der absoluten Indivualgewichtung persönlicher Vorlieben hin zur viel wichtigeren Gesamtschau. Erst danach muss jeder für sich in die Einzelbewertung gehen.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschiede

Beitrag von wiewennzefliechs »

Das Problem bei solchen Tests ist aber häufig, dass gerade die Gesamtschau wenig aussagekräftig ist, weil wichtige Details fehlen. Diese Details können nur Nutzer liefern, die den Roller längere Zeit gefahren haben und ihn daher viel genauer kennen als ein Tester einer Zeitschrift.

Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man aus einem Testergebnis nicht herleiten kann, ob sich Unu-Käufer richtig (oder auch falsch) entschieden haben. Das müssen diese Unu-Käufer ganz für sich allein herausfinden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste