Neuer Unu Pro 3kW-Besitzer - wetterfest machen und weitere Modifikationen
Verfasst: So 30. Jun 2024, 12:48
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern Besitzer eines Unu Pro in 3 kW und schon die ersten 120km von der Abholung zu mir gefahren, was schon viel Spaß gemacht hat. Beim Vorbesitzer stand der Roller immer in der Garage, diese Möglichkeit habe ich leider nicht, daher habe ich provisorisch eine Rollerabdeckplane darüber gelegt.
Im Forum wird vorgeschlagen, das Fußbrett zu entfernen und Dichtband anzubringen. Ich hatte noch nicht die Möglichkeit das zu entfernen und mir selbst ein Bild davon zu machen. Gibt es daneben noch weitere Möglichkeiten und Schwachstellen, die man sinnvoll abdichten kann?
Bei mir scheint außerdem recht viel Staub direkt auf dem Display zu sein. Also innerhalb des Gehäuses, daher kann ich mir schwer vorstellen, dass das wasserdicht ist. Gibt es hier eine sinnvolle Möglichkeit abzudichten? Ich könnte mir zum Beispiel eine Abdeckung zum anklipsen (3D-Druck) vorstellen.
Habt ihr sonst noch weitere Tipps, die ich umsetzen könnte oder bei einem gebrauchten Roller prüfen sollte? Ich kenne den Thread: https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... =56&t=2416 . Vielleicht können wir einen separaten Thread für den neuen Unu machen? Der Thread enthält größtenteils Hinweise, die den Unu Classic betreffen.
Daneben frage ich mich ob irgendwie regelkonform ein Topcase anzubringen wäre. Von unu selbst ist das nicht vorgesehen, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp.?
Außerdem konnte ich die unu App nicht koppeln. Es passiert einfach nichts, wenn ich die entsprechenden Buttons im Menu unter Bluetooth drücke und der Roller scheint aktuell keine Mobilfunkverbindung zu haben. Hängt beides eventuell zusammen?
Viele Grüße und besten Dank für alle Antworten.
ich bin seit gestern Besitzer eines Unu Pro in 3 kW und schon die ersten 120km von der Abholung zu mir gefahren, was schon viel Spaß gemacht hat. Beim Vorbesitzer stand der Roller immer in der Garage, diese Möglichkeit habe ich leider nicht, daher habe ich provisorisch eine Rollerabdeckplane darüber gelegt.
Im Forum wird vorgeschlagen, das Fußbrett zu entfernen und Dichtband anzubringen. Ich hatte noch nicht die Möglichkeit das zu entfernen und mir selbst ein Bild davon zu machen. Gibt es daneben noch weitere Möglichkeiten und Schwachstellen, die man sinnvoll abdichten kann?
Bei mir scheint außerdem recht viel Staub direkt auf dem Display zu sein. Also innerhalb des Gehäuses, daher kann ich mir schwer vorstellen, dass das wasserdicht ist. Gibt es hier eine sinnvolle Möglichkeit abzudichten? Ich könnte mir zum Beispiel eine Abdeckung zum anklipsen (3D-Druck) vorstellen.
Habt ihr sonst noch weitere Tipps, die ich umsetzen könnte oder bei einem gebrauchten Roller prüfen sollte? Ich kenne den Thread: https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... =56&t=2416 . Vielleicht können wir einen separaten Thread für den neuen Unu machen? Der Thread enthält größtenteils Hinweise, die den Unu Classic betreffen.
Daneben frage ich mich ob irgendwie regelkonform ein Topcase anzubringen wäre. Von unu selbst ist das nicht vorgesehen, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp.?
Außerdem konnte ich die unu App nicht koppeln. Es passiert einfach nichts, wenn ich die entsprechenden Buttons im Menu unter Bluetooth drücke und der Roller scheint aktuell keine Mobilfunkverbindung zu haben. Hängt beides eventuell zusammen?
Viele Grüße und besten Dank für alle Antworten.