Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 21. Aug 2024, 21:07
- Roller: UNU Classic 2kW
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen UNU Classic mit 2kW aus 2019 gekauft. Gerne würde ich mir einen zweiten Akku zulegen damit ich mir wegen der Reichweite weniger sorgen machen muss und größere Ausflüge machen kann.
Da ein neuer Akku bei Unu mehr kosten würde, als das was ich für den Roller bezahlt habe, würde ich auf Kleinanzeigen einen gebrauchten bzw. günstigeren Akku kaufen wollen.
Leider habe ich keine Ahnung welche Akkus für meinen Unu geeignet sind, oder worauf man bei einem Kauf der Akkus beachten sollte.
Ich habe versucht im Forum einen Beitrag zu finden, wo das Thema aufgegriffen wird, jedoch habe ich nur etwas bezüglich unterschiedlichen Pin-Auslegungen gefunden.
Entsprechend wollte ich mich hier bei euch erkundigen, welche Akkus zu meinem Unu passen würden und worauf ich beim Kauf achten sollte.
Sollte so ein Thema schon irgendwo behandelt worden sein, so tut es mir leid und jemand kann mich des besseren belehren.
Wenn mehr Informationen meinerseits erforderlich sind, kann ich diese gerne mit euch teilen. Ich danke schonmal für jede Hilfe!
Liebe Grüße
Niko
ich habe mir vor kurzem einen UNU Classic mit 2kW aus 2019 gekauft. Gerne würde ich mir einen zweiten Akku zulegen damit ich mir wegen der Reichweite weniger sorgen machen muss und größere Ausflüge machen kann.
Da ein neuer Akku bei Unu mehr kosten würde, als das was ich für den Roller bezahlt habe, würde ich auf Kleinanzeigen einen gebrauchten bzw. günstigeren Akku kaufen wollen.
Leider habe ich keine Ahnung welche Akkus für meinen Unu geeignet sind, oder worauf man bei einem Kauf der Akkus beachten sollte.
Ich habe versucht im Forum einen Beitrag zu finden, wo das Thema aufgegriffen wird, jedoch habe ich nur etwas bezüglich unterschiedlichen Pin-Auslegungen gefunden.
Entsprechend wollte ich mich hier bei euch erkundigen, welche Akkus zu meinem Unu passen würden und worauf ich beim Kauf achten sollte.
Sollte so ein Thema schon irgendwo behandelt worden sein, so tut es mir leid und jemand kann mich des besseren belehren.
Wenn mehr Informationen meinerseits erforderlich sind, kann ich diese gerne mit euch teilen. Ich danke schonmal für jede Hilfe!
Liebe Grüße
Niko
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Hallo Niko und willkommen im Forum,
Du kannst ja mal hier schauen, ob Du diese Akku-Version mit der Stecker-/Buchsen-Verbindung im Fahrzeug hast:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 56-306-939


Der Verkäufer weist mit Recht darauf hin, dass "normaler Versand" da nicht (zum vertretbarem Preis) geht, also in Münster abgeholt werden soll.
Das Ladegerät des Ur-UNUs schaltet bei 57,4 Volt ab. Der Akku hat 14 LiIon-Zellenstränge, also Nennspannung gut 51 Volt.
Betriebsbereich also von gut 57 Volt vollgeladen bis etwa 43 Volt (kurz vor der Abschaltung).
Hier wird (vom gleichen Verkäufer, aber natürlich teurer) eine fast neue Ersatzbatterie gleicher Form angeboten (auf der bereits UNU Classic steht):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 33-306-939
Ich hätte jetzt gedacht, dass die mit allen alten UNUs funktionieren müsste, dessen bisheriger Akku diese Buchsenform hat. Aber wenn Andere schreiben, dass Unterschiede möglich sind, kann ich das nicht ausschließen (Es gibt ja auch drei Roller-Versionen 1kW, 2kW und 3kW). Jedenfalls hieß der Ur-UNU ja ursprünglich nicht Classic, sonder wurde erst mit UNU-Classic bezeichnet, nachdem der neue UNU (MOVE, PRO) schon angekündigt war.
Auf dem Akku aus 2019 wird da am Boden also wohl noch nicht das Wort Classic mit drauf stehen, was aber aus meiner Sicht nicht bedeuten muss, das ein neuerer Classic-Akku im 2019er-UNU Probleme macht. Aber vielleicht wissen Andere da mehr?
Der Akku-Verkäufer in diesem Fall kann aber wohl sagen, ob in seinem Fahrzeug beide Akku-Generationen funktionierten und aus welchem Baujahr sein Fahrzeug war.
Ein Akku aus der Zeit 2016-2019 (sofern dessen BMS noch einwandfrei funktioniert) hat je nach Fahrleistung vielleicht so 10-25% an Reichweite eingebüßt gegenüber einem Neuen.
Viele Grüße
Didi
Du kannst ja mal hier schauen, ob Du diese Akku-Version mit der Stecker-/Buchsen-Verbindung im Fahrzeug hast:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 56-306-939
Der Verkäufer weist mit Recht darauf hin, dass "normaler Versand" da nicht (zum vertretbarem Preis) geht, also in Münster abgeholt werden soll.
Das Ladegerät des Ur-UNUs schaltet bei 57,4 Volt ab. Der Akku hat 14 LiIon-Zellenstränge, also Nennspannung gut 51 Volt.
Betriebsbereich also von gut 57 Volt vollgeladen bis etwa 43 Volt (kurz vor der Abschaltung).
Hier wird (vom gleichen Verkäufer, aber natürlich teurer) eine fast neue Ersatzbatterie gleicher Form angeboten (auf der bereits UNU Classic steht):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 33-306-939
Ich hätte jetzt gedacht, dass die mit allen alten UNUs funktionieren müsste, dessen bisheriger Akku diese Buchsenform hat. Aber wenn Andere schreiben, dass Unterschiede möglich sind, kann ich das nicht ausschließen (Es gibt ja auch drei Roller-Versionen 1kW, 2kW und 3kW). Jedenfalls hieß der Ur-UNU ja ursprünglich nicht Classic, sonder wurde erst mit UNU-Classic bezeichnet, nachdem der neue UNU (MOVE, PRO) schon angekündigt war.
Auf dem Akku aus 2019 wird da am Boden also wohl noch nicht das Wort Classic mit drauf stehen, was aber aus meiner Sicht nicht bedeuten muss, das ein neuerer Classic-Akku im 2019er-UNU Probleme macht. Aber vielleicht wissen Andere da mehr?
Der Akku-Verkäufer in diesem Fall kann aber wohl sagen, ob in seinem Fahrzeug beide Akku-Generationen funktionierten und aus welchem Baujahr sein Fahrzeug war.
Ein Akku aus der Zeit 2016-2019 (sofern dessen BMS noch einwandfrei funktioniert) hat je nach Fahrleistung vielleicht so 10-25% an Reichweite eingebüßt gegenüber einem Neuen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Julinho
- Beiträge: 430
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Es gibt zwei Generationen Akkus von Forsee für den Classic und eine neuere Akku-Version von TWS.
Der Unterschied ist, dass die erste Generation permanent Spannung an der Buchse hat, bei den folgenden Generationen wird die Spannung über einen Pin freigeschaltet.
Du brauchst für deinen Roller(2019) die zweite oder dritte Generation. Feststellen kannst du das, wenn du bei vollgeladenem Akku an der Buchse die Spannung misst, diese sollte deutlich unter 57V sein.
Den neueren Akku von TWS erkennst du daran, dass das UNU Logo keinen Kreis hat. Der Vorteil der TWS-Akkus ist, dass sich vom Produktionsdatum neuer sind, also wahrscheinlich in besserem Zustand.
Man kann die Zyklen auch auslesen über den Datenbus, hab dazu schon mal einen Thread erstellt.
Der Unterschied ist, dass die erste Generation permanent Spannung an der Buchse hat, bei den folgenden Generationen wird die Spannung über einen Pin freigeschaltet.
Du brauchst für deinen Roller(2019) die zweite oder dritte Generation. Feststellen kannst du das, wenn du bei vollgeladenem Akku an der Buchse die Spannung misst, diese sollte deutlich unter 57V sein.
Den neueren Akku von TWS erkennst du daran, dass das UNU Logo keinen Kreis hat. Der Vorteil der TWS-Akkus ist, dass sich vom Produktionsdatum neuer sind, also wahrscheinlich in besserem Zustand.
Man kann die Zyklen auch auslesen über den Datenbus, hab dazu schon mal einen Thread erstellt.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Den neuen Akku aus der Umtauschaktion (2. Bild oben) erkennt man auch an der Gummierung an der Unterseite.
Auch ist die Seriennummer und das Typenschild unten. Davor bei denen mit Bosch-System (Rollerbezeichnung Rebell 2.0) ab 2018 war es noch an der Seite und die Seriennummer schnell verkratzt. Die Roller aus der Zeit gab es in Glossy Red, Glossy Blue und 3? matten Farben (black, blue, pine)
Unterschied ist die Anzahl der Zellen.
Vorher 14s10p
Der neue hat nur noch 9p.
Li-ion Battery 14 INR19/66-9 <-
Wenn der Akku aus Kleinanzeigen wirklich erst vor 2 Monaten original gekauft wurde, ist der Preis gut, da ein neuer Akku 690€ kostet(e).
Auch ist die Seriennummer und das Typenschild unten. Davor bei denen mit Bosch-System (Rollerbezeichnung Rebell 2.0) ab 2018 war es noch an der Seite und die Seriennummer schnell verkratzt. Die Roller aus der Zeit gab es in Glossy Red, Glossy Blue und 3? matten Farben (black, blue, pine)
Unterschied ist die Anzahl der Zellen.
Vorher 14s10p
Der neue hat nur noch 9p.
Li-ion Battery 14 INR19/66-9 <-
Wenn der Akku aus Kleinanzeigen wirklich erst vor 2 Monaten original gekauft wurde, ist der Preis gut, da ein neuer Akku 690€ kostet(e).
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- Julinho
- Beiträge: 430
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 21. Aug 2024, 21:07
- Roller: UNU Classic 2kW
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Danke an alle Antworten und für eure Hilfsbereitschaft!
Wenn ich es richtig verstanden habe sollte ich also entweder einen neuen Akku von TWS, oder einen älteren von Forsee, wo die Seriennummer und Typenschild unten ist, kaufen.
An Julinho: Danke fürs Teilen der Anzeige, es scheint ein gutes Angebot zu sein.
Wenn ich es richtig verstanden habe sollte ich also entweder einen neuen Akku von TWS, oder einen älteren von Forsee, wo die Seriennummer und Typenschild unten ist, kaufen.
An Julinho: Danke fürs Teilen der Anzeige, es scheint ein gutes Angebot zu sein.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
TWS neu ab 2022 mit Typenschild/Gummi unten - 14p9s
Davor von Forsee 14p10s, allerdings ab 2018 mit Freischaltung des Akkus über Zündschloß (Pin5).
Das Angebot von Kleinanzeigen ist einer der Tauschakkus von TWS. Ist zumindest die Verpackung, mit der auch ich meinen neuen Austauschakku bekommen hatte.
Ich würde nur noch die neuen von TWS kaufen, da diese auch mindestens 2 Jahre alt sein können. Bei den alten von Forsee kann man auch eine Niete ziehen, außer es gibt glaubwürdige Hinweise, dass der Akku noch nicht so alt ist und vor allem genutzt wurde oder man handelt sich einen ein, wo der Umtausch im Rahmen der Rückrufaktion versäumt wurde. (Seriennummer abfragen und hier im Forum vergleichen)
Davor von Forsee 14p10s, allerdings ab 2018 mit Freischaltung des Akkus über Zündschloß (Pin5).
Das Angebot von Kleinanzeigen ist einer der Tauschakkus von TWS. Ist zumindest die Verpackung, mit der auch ich meinen neuen Austauschakku bekommen hatte.
Ich würde nur noch die neuen von TWS kaufen, da diese auch mindestens 2 Jahre alt sein können. Bei den alten von Forsee kann man auch eine Niete ziehen, außer es gibt glaubwürdige Hinweise, dass der Akku noch nicht so alt ist und vor allem genutzt wurde oder man handelt sich einen ein, wo der Umtausch im Rahmen der Rückrufaktion versäumt wurde. (Seriennummer abfragen und hier im Forum vergleichen)
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
- Roller: 2x UNU Classic 3KW
- PLZ: 50677
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Hier der Einleitungssatz zur Umrüstung alter UNU Modelle auf einen neueren Akku:
PID HVLV
description of issue modification of PRE150722 scooters to accept POST batteries
solution created on 07.07.2018
language EN
Roller und Akkus, die von dem 22. Juli 2015 hergestellt wurden (unu-interne Bezeichnungen “PRE-150722” und
“HV”), nutzen kein Aktivierungs-Signal (oder Funkenschutz), sodass beim Anschließen des Akkus Funken entstehen
können. Dadurch erhöht sich der Verschleiß an der Steckverbindung zwischen Akku und Roller, der sich in Oxidation
und Wärmeentwicklung am Anschluss ausdrückt.
Um einem unu Roller, der vor dem 22. Juli 2015 gebaut wurde, zu ermöglichen, Akkus des späteren Typs
(unu-interne Bezeichnung “POST-150722” oder “LV”) zu verwenden, müssen die folgenden Schritte durchgeführt
werden. Die Dauer dieser Arbeiten liegt bei ca. 15 Minuten
PID HVLV
description of issue modification of PRE150722 scooters to accept POST batteries
solution created on 07.07.2018
language EN
Roller und Akkus, die von dem 22. Juli 2015 hergestellt wurden (unu-interne Bezeichnungen “PRE-150722” und
“HV”), nutzen kein Aktivierungs-Signal (oder Funkenschutz), sodass beim Anschließen des Akkus Funken entstehen
können. Dadurch erhöht sich der Verschleiß an der Steckverbindung zwischen Akku und Roller, der sich in Oxidation
und Wärmeentwicklung am Anschluss ausdrückt.
Um einem unu Roller, der vor dem 22. Juli 2015 gebaut wurde, zu ermöglichen, Akkus des späteren Typs
(unu-interne Bezeichnung “POST-150722” oder “LV”) zu verwenden, müssen die folgenden Schritte durchgeführt
werden. Die Dauer dieser Arbeiten liegt bei ca. 15 Minuten
- Julinho
- Beiträge: 430
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Hier noch ein Schnäppchen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-168-1218
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-168-1218
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 25. Apr 2024, 10:35
- Roller: Futura One & UNU Classic/Rebell 2&3kW
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Akku - Unterschiede und Kompatibilität
Hallo stitch1,stitch1 hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2024, 13:55Hier der Einleitungssatz zur Umrüstung alter UNU Modelle auf einen neueren Akku:
PID HVLV
description of issue modification of PRE150722 scooters to accept POST batteries
solution created on 07.07.2018
language EN
Roller und Akkus, die von dem 22. Juli 2015 hergestellt wurden (unu-interne Bezeichnungen “PRE-150722” und
“HV”), nutzen kein Aktivierungs-Signal (oder Funkenschutz), sodass beim Anschließen des Akkus Funken entstehen
können. Dadurch erhöht sich der Verschleiß an der Steckverbindung zwischen Akku und Roller, der sich in Oxidation
und Wärmeentwicklung am Anschluss ausdrückt.
Um einem unu Roller, der vor dem 22. Juli 2015 gebaut wurde, zu ermöglichen, Akkus des späteren Typs
(unu-interne Bezeichnung “POST-150722” oder “LV”) zu verwenden, müssen die folgenden Schritte durchgeführt
werden. Die Dauer dieser Arbeiten liegt bei ca. 15 Minuten
wo ist die Anleitung geblieben?
VG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste