Elektrik am Ende

_Phil
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 17:47
Roller: Unu v2.1 4kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Elektrik am Ende

Beitrag von _Phil »

Moin!
Vor ca 9 Monaten hat mein Unu komplett den Geist aufgegeben. Was ist passiert?

Roller war an, Akku hatte noch 20%. Ich habe den Akku entnommen, dann einen neuen reingemacht und plötzlich war alles aus.
Jetzt, 9 Monate später habe ich alles durchgemessen und ein 12V Netzteil angeschlossen. Das war gestern und der Roller funktionierte wieder.
Heute habe ich eine 12V Batterie angeschlossen, der Roller gibt aber gar keinen Muks mehr von sich - Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand wie ich das Helmfach aufbekomme ohne Elektrik?

Es ist wirklich eine unverschämte Frechheit, dass Unu respektive Emco absolut nichts liefern (können/wollen) und keine Werkstatt Teile bekommt und dementsprechend man munter sein Leasing bezahlt und 0,00 dafür bekommt.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von rainer* »

Wieso zahlst Du dann Leasing wenn der Vertragspartner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt?

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 430
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von Julinho »

Ich vermute mal, dass deine 12V Batterie platt ist, besorgt doch mal eine neue, kostet ca. 20 € bei Amazon. Ein offenes Gepäckraum bringt gar nichts, der Roller startet nur mit dem 12V Akku.
An wen zahlst du Leasing Raten?

STW
Beiträge: 8280
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von STW »

Und auch eine neue 12V-Batterie würde ich sachte anladen, vorher mal die Spannung messen, ob das Dingen schon beim Händler 2 Jahre gegammelt hat, falls Du von dort eine "neue" Batterie gekauft haben solltest.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

_Phil
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 17:47
Roller: Unu v2.1 4kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von _Phil »

Die 12V Batterie hatte ich ja am Sonntag überbrückt mit einem Netzteil und aufgrund des Erfolges (Roller ging problemlos an, fuhr etc), habe ich dann gestern eine neue 12V Batterie eingebaut (Ja, ist durchgemessen und läuft astrein. Hat 12.72V, sollte alles gehen).
Jetzt bin ich an dem Punkt, dass "nichts passiert". Der einzige Unterschied zu Sonntag ist, dass am Sonntag noch der große Akku mit 10-20% Restakku im Sitzfach angeschlossen war, den habe ich nachdem ich das Sitzfach wieder öffnen konnte zum laden mit reingenommen und dementsprechend ist der nun NICHT mehr angeschlossen, nur noch die 12V Batterie.

Wir haben es auch noch mal mit dem 12V Netzteil (anpasspare Spannung) von Sonntag ausprobiert, aber auch hier selbes Fehlerbild erhalten.

Und weil scheinbar das Leasing sehr interessant zu sein scheint:
Leasing läuft über die Firma und irgendeine Bank. Die Bank sagt, dass sie vertraglich einen Roller liefern, ohne Gewähr auf Nutzbarkeit/Wartbarkeit. Das obliegt unu, respektive Emco. Die Firma könnte sicherlich rechtlich dagegen angehen, aber ob sich das finanziell lohnt (wir reden noch immer über einen Roller..), ist fraglich.
Abgesehen davon bleibt die Problematik, dass sich bei unu/emco niemand zur Sache äußern will und alle Werkstätten die ich bisher angefragt habe KEINE unu Roller annehmen, weil sie eben keine Teile oder ebenfalls irgendeine Rückmeldung seitens unu/emco bekommen.

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 430
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von Julinho »

Hast du den CBB-Akku auch abgezogen?
Normalerweise müsste nach dem Anstecken einer vollen AUX die grüne LED leuchten.

Mit dem Leasing hatte mich nur gewundert, weil ich dachte die Leasingverträge wären alle beendet worden.

_Phil
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 17:47
Roller: Unu v2.1 4kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von _Phil »

Julinho hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 14:32
Hast du den CBB-Akku auch abgezogen?
Normalerweise müsste nach dem Anstecken einer vollen AUX die grüne LED leuchten.
Gute Frage, weiß ich tatsächlich gar nicht. Die grüne LED hatten wir am Sonntag, in dem Moment als wir das 12V als AUX Batterie angeschlossen haben.
Wir haben heute auch noch Korrosion in einem der Stecker entdeckt - Frag mich nur nicht welcher das war. Plan ist jetzt das ganze Ding Stück für Stück abzubauen und durchzumessen..
Julinho hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 14:32
Mit dem Leasing hatte mich nur gewundert, weil ich dachte die Leasingverträge wären alle beendet worden.
Bei mir bzw. meinem Unternehmen kam nichts an und erreichen tut man telefonisch / via Mail leider auch niemanden :?

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von Jan P. »

_Phil hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2024, 20:08
Moin!
Vor ca 9 Monaten hat mein Unu komplett den Geist aufgegeben. Was ist passiert?

Roller war an, Akku hatte noch 20%. Ich habe den Akku entnommen, dann einen neuen reingemacht und plötzlich war alles aus.
Jetzt, 9 Monate später habe ich alles durchgemessen und ein 12V Netzteil angeschlossen. Das war gestern und der Roller funktionierte wieder.
Heute habe ich eine 12V Batterie angeschlossen, der Roller gibt aber gar keinen Muks mehr von sich - Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand wie ich das Helmfach aufbekomme ohne Elektrik?

Es ist wirklich eine unverschämte Frechheit, dass Unu respektive Emco absolut nichts liefern (können/wollen) und keine Werkstatt Teile bekommt und dementsprechend man munter sein Leasing bezahlt und 0,00 dafür bekommt.
Hallo Phil !

Ich fasse mal zusammen, was ich gelesen habe:

1. Dein UNU war vor 9 Monaten defekt. // Km Leistung / Garantie ?
2. Er stand danach 9 Monate unbenutzt/tatenlos rum.// Warum ??
3. Danach war wohl deine 12 Volt Batt. platt.// Keine Standzeit-Pflege ??
4. Der Hauptakku hat nur noch 10-20 % Ladezustand.// " ...sollte bei ca. 60 % sein.
5. Du beschwerst Dich über die Leasing-Raten. // Kleingedrucktes vorher Lesen.
6. UNU / Emco reagiert nicht auch nicht. // Org. UNU ist ja leider weg.
7. Andere Werkstätten lehnen Rep. ab. // Risiko, ohne eig. Vertragshändler.

Ich frage mich warum du überhaupt ein "Online" E-Roller mit Leasingmodus gekauft hast ? Anscheinend brauchtest du ihn eher selten.
So verstrichen wertvolle 9 Monate in denen evtl. doch "jemand" am anderen Ende der Leitung reagiert hätte. Jetzt ist der Ärger groß.
Wenn du noch Garantie haben solltest, kannst du dich darauf berufen. Es gibt Verbraucherschutz Vereine, oder Anwälte, od.KFZ-Schlichtungsstellen.
Eigentlich noch die nahe Fachwerkstatt, aber die war in diesem "Modell" nicht vorgesehen. (Oder nur an Rande,wenn alle noch "da" sind.)
Also, versuche es über die UNU-Übernahmefirma Emco. Solltest du innerhalb von Garantie Ansprüchen sein, (daher keine Zeit nach
Fehlermeldungen verlieren), frage diese, wo du reparieren lassen kannst.
Wenn alles nichts hilft, den nächsten Roller bei einem "richtigen" E-Rollerhändler in der Regio kaufen. Der kann dir dann ggf. mit Rat
und Tat zur Seite stehen...

Gruß Jan / FR / BW

PS: Meine Sicht der Dinge ist sicher auch eine Generationenfrage. Mit über 65 J. traue ich den meisten "Direktvertrieben" über den PC nicht
über den Weg. Ich fand schon mein ZERO Abenteuer gewagt. Aber immerhin habe ich einen Händler der auch einen Namen zu verlieren
hat, wenn er sich nicht kümmert. (Ist aber leider 45 Km weit weg...)
Also verstehe meine Worte richtig. Es geht nicht um Besserwisserei, sonderen um Lebenserfahrung in Puncto Fahrzeug Anschaffung/Pflege...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von Thunder115 »

Emco hat die alten Garantieansprüche nicht "mitgekauft". Nach der Insolvenz sind alle bei unu gekauften Roller völlig in der Hand der Käufer.
Nur wer jetzt bei emco einen der Roller kauft hat eine Firma, die dann Gewährleistung leisten muss.

@leasing
meist toll solche Dreiecksgeschäfte ;-) die die das Geld haben wollen, waschen bei Problemen ihr Hände in Unschuld

Das mit den 20% beim Akku ist bei Unu normal, weil er erst kurz vorher in den deep sleep geht, weil zuvor die aktiven Komponenten (simkarte und co) den Akku leeren :-(
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 430
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Elektrik am Ende

Beitrag von Julinho »

Wenn die CBB noch angesteckt ist, macht er keinen Neustart, wenn die die AUX ansteckst. Also alle Akkus abziehen und dann AUX als erstes.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste