UNU Classic Akku zickt
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 13:10
- Roller: UNU Classic
- PLZ: 12524
- Kontaktdaten:
UNU Classic Akku zickt
Der Akku hatte seit 2019 und ca. 100 Ladezyklen ohne Probleme funktioniert.
Und dann letzte Woche beim Fahren fing es an zu ruckeln: Der Motor setzte für einen Sekundenbruchteil immer wieder aus. Diese Aussetzer wurden immer länger, jetzt können sie schon mal 10 Sekunden lang sein. Mit dem anderen Akku gibt es keine Probleme, also muss das Problem bei diesem Akku liegen. Komischerweise wird nicht die Stromversorgung zum gesamten Roller unterbrochen, so bleibt das Licht an und auch die Stromanzeigenadel rührt sich nicht. Wohl aber flackert das Licht des Tachos. Ich habe mir mal die Kontakte des Akkus angesehen, alles in Ordnung. Viel mehr kann ich wohl nicht überprüfen.
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt? Kann ich das reparieren lassen und wenn ja, wo? Die Zellen sind noch in Ordnung, ich konnte ca. 34km mit einer Ladung fahren. Aufladen lässt sich der Akku noch.
Und dann letzte Woche beim Fahren fing es an zu ruckeln: Der Motor setzte für einen Sekundenbruchteil immer wieder aus. Diese Aussetzer wurden immer länger, jetzt können sie schon mal 10 Sekunden lang sein. Mit dem anderen Akku gibt es keine Probleme, also muss das Problem bei diesem Akku liegen. Komischerweise wird nicht die Stromversorgung zum gesamten Roller unterbrochen, so bleibt das Licht an und auch die Stromanzeigenadel rührt sich nicht. Wohl aber flackert das Licht des Tachos. Ich habe mir mal die Kontakte des Akkus angesehen, alles in Ordnung. Viel mehr kann ich wohl nicht überprüfen.
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt? Kann ich das reparieren lassen und wenn ja, wo? Die Zellen sind noch in Ordnung, ich konnte ca. 34km mit einer Ladung fahren. Aufladen lässt sich der Akku noch.
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Hallo,
das ist in Ferndiagnose natürlich schwer zu beurteilen.
Aber es hört sich für mich nach einem Problem an, bei dem am Motor-Controller zu wenig Spannung (aus diesem betreffenden Akku) ankommt und der Motor dann deswegen abgeschaltet wird, bis die Akkuspannung sich wieder etwas erholt hat. Das würde dann besonders dann passieren, wenn es z. B. bergauf zu hohem Strombedarf kommt. Mit reduzieter Gasgriff wäre es dann seltener.
Die Licht-Versorgung funktioniert auch noch bei tieferen Spannungen, würde aber ausgehen, sobald eine Akku-Abschaltung vom BMS käme. Das BMS scheint hier aber kein Akku-Problem zu erkennen.
So Etwas könnte auch an einer im Inneren "vergammelten" Akku-Buchse liegen, die in dem Falle vermutlich heiß würde. Da würde ich mal darauf achten.
Eine lockere Kabelverbindung (die dann auch heiß würde) der Hochstromverkabelung zum Controller hin, kann theoretisch ähnliche Effekte erzeugen, die aber eigentlich unabhängig vom Akku wären. Ein alter Akku hat allerdings immer eine geringere Spannung unter Last, weshalb auch so ein Problem ggf. früher zu Tage tritt, wenn Strom aus dem ältesten Akku fließt.
Viele Grüße
Didi
das ist in Ferndiagnose natürlich schwer zu beurteilen.
Aber es hört sich für mich nach einem Problem an, bei dem am Motor-Controller zu wenig Spannung (aus diesem betreffenden Akku) ankommt und der Motor dann deswegen abgeschaltet wird, bis die Akkuspannung sich wieder etwas erholt hat. Das würde dann besonders dann passieren, wenn es z. B. bergauf zu hohem Strombedarf kommt. Mit reduzieter Gasgriff wäre es dann seltener.
Die Licht-Versorgung funktioniert auch noch bei tieferen Spannungen, würde aber ausgehen, sobald eine Akku-Abschaltung vom BMS käme. Das BMS scheint hier aber kein Akku-Problem zu erkennen.
So Etwas könnte auch an einer im Inneren "vergammelten" Akku-Buchse liegen, die in dem Falle vermutlich heiß würde. Da würde ich mal darauf achten.
Eine lockere Kabelverbindung (die dann auch heiß würde) der Hochstromverkabelung zum Controller hin, kann theoretisch ähnliche Effekte erzeugen, die aber eigentlich unabhängig vom Akku wären. Ein alter Akku hat allerdings immer eine geringere Spannung unter Last, weshalb auch so ein Problem ggf. früher zu Tage tritt, wenn Strom aus dem ältesten Akku fließt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 27. Okt 2024, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 13:10
- Roller: UNU Classic
- PLZ: 12524
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
An dem mit der vergammelten Buchse könnte was dran sein, sie wurde tatsächlich wärmer als normal.
Kann ich das was machen?
Kann ich das was machen?
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Ich denke auch, das es an der Steckverbindung vom Akku liegt. Bestimmt ist da eine Messinghülse verrutscht. Mach mal Foto von der Buchse.
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Die Akku-Buchse und ggf. auch den Stecker zu erneuern, hilft da vielleicht.
https://de.aliexpress.com/item/10050060 ... pt=glo2deu
Viele Grüße
Didi
https://de.aliexpress.com/item/10050060 ... pt=glo2deu
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 13:10
- Roller: UNU Classic
- PLZ: 12524
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Hier mal ein Bild von der Buchse.
Könnt ihr da irgendwas Schlimmes entdecken?
Könnt ihr da irgendwas Schlimmes entdecken?
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Sieht für mich ok aus.
Vielleicht zu viel Ruhepausen ohne Aufladung zwischendurch. Stichwort Selbstentladung.
Vielleicht zu viel Ruhepausen ohne Aufladung zwischendurch. Stichwort Selbstentladung.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 13:10
- Roller: UNU Classic
- PLZ: 12524
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Nein nein, war immer regelmäßig im Gebrauch.
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
Hallo,
testweise könnte man, z. B. mit einem Stäbchen, umwickelt mit feinem Schmirgelpapier, versuchen das Metall in den Buchsenlöchern blank zu reiben.
Gebrochene Federlelemente, die keine Klemmung mehr aufbauen, könnte man so aber nicht heilen.
Viele Grüße
Didi
testweise könnte man, z. B. mit einem Stäbchen, umwickelt mit feinem Schmirgelpapier, versuchen das Metall in den Buchsenlöchern blank zu reiben.
Gebrochene Federlelemente, die keine Klemmung mehr aufbauen, könnte man so aber nicht heilen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
- Roller: 2x UNU Classic 3KW
- PLZ: 50677
- Kontaktdaten:
Re: UNU Classic Akku zickt
hi, zu prüfen währe auch der Stecker vom Rollerkabel. Überhitzung ist erkennbar natürlich an einem angekokelten Pin oder an etwas angeschmolzenem Kunststoff in dem Bereich wo einer der beiden dicken Pins ais dem Gehäuse kommen. Wenn da nu garnichts sichtbar ist, die Akkudose sieht erstmal unauffällig aus, hatte ich schon mehrfach an verschiedenen Classics einen Wackelkontack am Controllerstecker. Ich hatte auch schon zwei-dreimal den Fehler das sich das Kabelteil welches vom Contollerstecker zum Stecker der Hallsensoren nach links verlegt wurde, an der linken hinteren Kante vom Contoller blank geschliffen hatten und bei Erschütterungen die Leitungen kurzzeitig einen Kurzschluss hatten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste