Neuer UNU Fahrer

Antworten
ts64
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 11:49
Roller: Unu Rebell2
PLZ: 67063
Kontaktdaten:

Neuer UNU Fahrer

Beitrag von ts64 »

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Rebell2 geholt. 7000km alt, 2 Akkus, 500€. Es ist etwas Kleinkram zu richten und mit oberflächlichen Kampfspuren kann ich leben.
Ich bin früher schon viele Kilometer Elektros gefahren (City-El, Helio und irgendsoein China Glump als Auslieferungsfahrer in der Schnellgastronomie) und bin der Technik (bzw. China) gegenüber eher skeptisch. Aber für 500€ kann man es nochmal probieren, denke ich.
Ansonsten bin ich eher Viel- und Langstreckenfahrer (Niederlande, Polen, Rumänien, Italien, Frankreich etc.) und Roller mit Verbrennungsmotoren habe ich natürlich auch. Die behalte ich auch für alle Fahrten, die über den Ortsrand hinaus gehen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von didithekid »

Hallo ts64 und willkommen im Forum,

da hast Du für das Geld mit zwei Akkus sicher nichts falsch gemacht.
Den alten (Classic-) UNU haben viele hier noch lieb.
Und wir unterstürzen hier auch bei der Erhaltung und der Ersatzteil-Findung.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ts64
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 11:49
Roller: Unu Rebell2
PLZ: 67063
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von ts64 »

Danke Didi!

Ich habe gestern meine erste "Tour" mit dem Unu gemacht. Nur 50km und sicherheitshalber beide Akkus mitgenommen (das war auch gut so, zumindest um Tiefentladung zu vermeiden).
Auf dem Rückweg habe ich ein Energieverbrauchsmeßgerät gekauft. Ich stelle fest, dass die Aufladung anfangs knapp unter 300W und dann bald etwas über 300W beträgt. Wenn der Akku fast voll ist, sind es nur noch gute 100W, dann habe ich abgestöpselt ohne auf das fertig zu warten. Laut Hersteller soll man ja nur 60% der Kapazität nutzen, nie leer fahren und auch nie voll laden. Deswegen sind von den theoretisch maximal 50km Reichweite (pro Akku) idealerweise nur 30km nutzbar - und das auch nur bei sehr guten Verhältnissen, wie ich sie gestern hatte.
20250328_174312.jpg
20250328_175035.jpg
20250328_175045.jpg
20250328_175052.jpg

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von guewer »

ts64 hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 12:11
Laut Hersteller soll man ja nur 60% der Kapazität nutzen, nie leer fahren und auch nie voll laden. Deswegen sind von den theoretisch maximal 50km Reichweite (pro Akku) idealerweise nur 30km nutzbar - und das auch nur bei sehr guten Verhältnissen, wie ich sie gestern hatte.
Alles dummes Gebabbel. Meine Akkus (2 Stück) werden immer zu 100 % vollgeladen, und dann meistens bis 5 oder 10 % runtergefahren. Nun, nach 3 Jahren und 17.000 km Laufleistung, kann ich schlechtestenfalls eine minimale Degradation feststellen (wenn überhaupt!).
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

ts64
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 11:49
Roller: Unu Rebell2
PLZ: 67063
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von ts64 »

1.4kWh habe ich nachgeladen für 50.4km (laut Routenplaner). Das ergibt einen sehr niedrigen Verbrauch von 28Wh/km. (Der ADAC gibt 34Wh/km an.) Allerdings bin ich bewusst sanft gefahren, nur bergab über 40km/h und überwiegend ländlich und ich habe die Akkus wahrscheinlich jetzt etwas weniger voll als bei Abfahrt (da ich zu dem Zeitpunkt noch kein Energiemeßgerät hatte, habe ich geladen bis das Ladegerät voll anzeigte).
Die Herstellerangabe von bis zu 50km pro Akku (1.436 kWh) scheint bei einer Fahrt wie ich sie gerade hatte, also kein völlig unrealistischer Mondwert zu sein.

Basti80
Beiträge: 476
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von Basti80 »

ts64 hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 12:11
Laut Hersteller soll man ja nur 60% der Kapazität nutzen, nie leer fahren und auch nie voll laden. Deswegen sind von den theoretisch maximal 50km Reichweite (pro Akku) idealerweise nur 30km nutzbar
Du kannst den Akku ruhig auf 100% aufladen, wenn Du innerhalb der nächsten Zeit auch fahren möchtest. Es gibt den Pflegehinweis, Akkus nicht über 80% SoC länger unbenutzt stehen zu lassen.

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 430
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von Julinho »

Der Akku im Rebell wird eh nicht voll geladen, nur auf 4,1V pro Zelle.

ts64
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 11:49
Roller: Unu Rebell2
PLZ: 67063
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von ts64 »

"Auf 4.1V"? Verstehe ich nicht!
Ich finde eine Ladespannung von 4.1V (output des Ladegeräts), aber was die Zellen angeht etwa 3.7V.
Ähnlich wird eine 6 Zellen Bleibatterie im Kfz keine 14.4V erreichen, nur weil der Laderegler sie mit dieser Spannung füttert.

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 430
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von Julinho »

14*4,1V=57,4V, das ist exakt die maximale Spannung des Ladegerätes vom Classic.
Heißt, die Zellen werden ca. nur auf 90% geladen.
3,7V ist die Nennspannung der Zellen, heißt bei 3,7V haben sie 50%.

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer UNU Fahrer

Beitrag von Thunder115 »

Meine Ladekurve beim Akku:

Start bei ca 270W (bei ungefähr 20-25%)
Steigt dann auf 308W was dann ca. 75-80% Ladezustand sind.
Danach sinkt es bis etwa 45W, dann wird abgeschalten und das Ladegerät zieht nur noch 5W.

Zur Zeit "messe" ich mit einem Shelly-Stecker. Da sind alle Werte bei Verbrauch etwas höher. Wer nun richtig mißt, weiß ich nicht.
Reichweite 1 Akku 100 auf 5% runter maximal bei mir mal 42 km. Dabei darf man aber nicht so oft anhalten und wieder losfahren. Auf längere Strecken kommt man auch an die "versprochene" Reichweite oder man ist nur in 30er Zonen unterwegs.
Normal lade ich spätestens bei 20% nach, weil er bis dahin immer noch schnell beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Unter 10% fehlen dann gern mal 5 km/h und es dauert.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste