Unu pro 4kW - Wasserproblem - Regen - 1 Jahr Fazit

Antworten
Unu_4kW_Roller
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 19:45
Roller: Unu - 4kW
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Unu pro 4kW - Wasserproblem - Regen - 1 Jahr Fazit

Beitrag von Unu_4kW_Roller »

allgemeine Gedanken zum Unu - 2024 relativ günstig gebraucht gekauft

• Schickes Design, gute Leistungsentfaltung
• laden immer akkuschonend auf 93% →150W Leistungsaufnahme (mit Shelly automatische Abschaltung)
• Display angeklebt - wirkte sehr undicht - Wasserproblem bleibt bestehen
• rekuperiert erst unter 70%, und wenn Akku warm ist (>10°C) - gibts da Erfahrungen
• hoher Verbrauch – eher 5kW als 4kW pro 100km (warum 1,6t Auto braucht ggf. 10kW)
• Uhr und so Funktionen geht nix - neue Firmware möglich?
• eigenen Akku basteln macht das jemand - redet der Originale mit Roller - original unverschämt teuer
• Ladegerät basteln macht das jemand (kleiner, mehr Leistung)? - original unverschämt teuer
• Schrauben sehr minderwertig, Fußrasten defekt - Schraube ausgenudelt
• Display ist mehrfach ausgefallen – wenn nass fast immer!
• Anzeige 52km/h entspricht ca. 45km/h (GPS Messung) = Höchstgeschwindigkeit (schade - bisschen mehr wäre gut)
• schlechter Wendekreis
• Reifen verlieren schnell Luft
• keinerlei Support vom Nachfolger-Firma - wollte mal nach Schlüsselkarte fragen - verwende jetzt unustatis (<- sehr gut - danke)
• Reichweite auch alleine eher 40km als 50km - 10% Akku ist so gut wie leer
• Wasser wird direkt in den Fußboden geleitet - da wo die gesamte Elektronik ist - werde ich mit Silikon abdichten - wie kann man das so dumm bauen?

falls jemand Ideen, Projekte und Erfahrungen gemacht hat gerne anschreiben - würde den Roller nicht für einen Kauf empfehlen

stitch1
Beiträge: 56
Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
Roller: 2x UNU Classic 3KW
PLZ: 50677
Kontaktdaten:

Re: Unu pro 4kW - Wasserproblem - Regen - 1 Jahr Fazit

Beitrag von stitch1 »

Hi,

Uhr und so Funktionen geht nix - neue Firmware möglich? Wird nicht mehr gehen da die verbauten SIM Karten abgemeldet wurden und EMCO keine Katendaten seitens UNU erhalten hat. Werden niocht mehr reaktiviert.

Eigenen Akku basteln macht das jemand - redet der Originale mit Roller - original unverschämt teuer.

Die Akkus vom UNU Pro kommunizieren über NFC Module mit der Zentralelektronik. Die Spannungsfreischaltung an den unteren Anschlüssen erfolgt erst nach „Hallo“ sagen.

Keinerlei Support vom Nachfolger-Firma - wollte mal nach Schlüsselkarte fragen - verwende jetzt unustatis (<- sehr gut - danke)

Die Schlüsselkarten wurden seitens UNU , als die Roller noch Online waren, über einen Server angelernd und freigeschaltet. Da die Simkarten abgeschaltet sind kann EMCO neue Karten nur „händisch“ anlernen. Also Zentralelektronik auf dem Tisch, Schnittstelle einlöten und dann an den Rechner.

Wasser wird direkt in den Fußboden geleitet - da wo die gesamte Elektronik ist - werde ich mit Silikon abdichten - wie kann man das so dumm bauen?

Ist im Automobilbau auch nicht anders, Motor, ABS und Scheinwerfersteuergeräte sind auch im Motorraum verbaut und denk mal nicht der ist Wasserdicht. Die relevanten Steuergeräte und Stecker unterm Trittbrett sind weitgehend dicht. Es reicht eine Folie, die am vorderen Querramen mit zwei Klebestreifen fixiert wird, über die verbauten Teile zu legen und dann das Trittbrett wieder drauf.

Prizipiell ist der UNU, aufgrund seiner Elektronik, kein „Bastelroller“. Dafür ist seine komplette Steuerung leider zu komplex.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 13 Gäste