Reifen Probleme / wechsel
Verfasst: Do 20. Jul 2017, 09:32
Ich bin seit knapp zwei Jahren stolzer UNU Besitzer und bis auf die üblichen Kinderkrankheiten (Stoßdämpfer quietschen vorne, Tachowelle klappert, Bremsen quietschen usw) lief es eigentlich immer ganz flüssig...
Die Werkstatt in Frankfurt ist super nett und kompetent, UNU eigentlich auch immer ganz auf Zack aber seit einem Monat quäle ich mich mit meinen Reifen.
Ich habe einen 3000er Unu, mit gerade Mal 1000 km (mein erster hat leider nach 6000 km und einer Umarmung mit einem Auto das zeitliche gesegnet) und kurz nachdem der neue Roller ankam hab ich mir direkt einen 10 cm langen Nagel in den Hinterreifen gefahren.
Naja passiert, UNU informiert, Reifen empfohlen bekommen (Conti 365 Move 3.00-10), bestellt, alles ab zur Werkstatt und wieder heim. Kurze Zeit später viel mir auf dass der Roller sich komisch fahren lässt. Reifendruck überprüft - beide platt. Aufgepumpt - ein zwei Tage gefahren - wieder platt... OK, ab zur Werkstatt damit - die haben dann knapp 2 Wochen daran herum gebastelt, Ventile ausgetauscht usw. Ohne Erfolg. Kurz blieben die Reifen voll, jetzt sind sie beide wieder platt.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon Mal gehabt?
Lohnt es sich wieder auf die originalen zurück zu gehen?
Ich habe keine Lust noch Zig Mal zur Werkstatt zu fahren... Kann ich die Reifen auch selbst austauschen?
Einen Fabrikfehler seitens des Reifenhersteller finde ich bei Vorder und Hinterreifen schon eher komisch...
Außerdem schleift der Hinterreifen ein bisschen (also die Trommel gefühlt) - es quietscht aber nur wenn ich n paar Meter rückwärts fahre. Bockt man den Roller auf und dreht den reifen händisch fühlt man immer an einer gewissen Stelle wie als würde der Reifen einen festeren Widerstand haben, die restlichen 2/3 dreht sich das Rad normal. Habt ihr da eine Idee?
Die Werkstatt in Frankfurt ist super nett und kompetent, UNU eigentlich auch immer ganz auf Zack aber seit einem Monat quäle ich mich mit meinen Reifen.
Ich habe einen 3000er Unu, mit gerade Mal 1000 km (mein erster hat leider nach 6000 km und einer Umarmung mit einem Auto das zeitliche gesegnet) und kurz nachdem der neue Roller ankam hab ich mir direkt einen 10 cm langen Nagel in den Hinterreifen gefahren.
Naja passiert, UNU informiert, Reifen empfohlen bekommen (Conti 365 Move 3.00-10), bestellt, alles ab zur Werkstatt und wieder heim. Kurze Zeit später viel mir auf dass der Roller sich komisch fahren lässt. Reifendruck überprüft - beide platt. Aufgepumpt - ein zwei Tage gefahren - wieder platt... OK, ab zur Werkstatt damit - die haben dann knapp 2 Wochen daran herum gebastelt, Ventile ausgetauscht usw. Ohne Erfolg. Kurz blieben die Reifen voll, jetzt sind sie beide wieder platt.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon Mal gehabt?
Lohnt es sich wieder auf die originalen zurück zu gehen?
Ich habe keine Lust noch Zig Mal zur Werkstatt zu fahren... Kann ich die Reifen auch selbst austauschen?
Einen Fabrikfehler seitens des Reifenhersteller finde ich bei Vorder und Hinterreifen schon eher komisch...
Außerdem schleift der Hinterreifen ein bisschen (also die Trommel gefühlt) - es quietscht aber nur wenn ich n paar Meter rückwärts fahre. Bockt man den Roller auf und dreht den reifen händisch fühlt man immer an einer gewissen Stelle wie als würde der Reifen einen festeren Widerstand haben, die restlichen 2/3 dreht sich das Rad normal. Habt ihr da eine Idee?