Rekuperation " schaltet ab"

Unu-marc
Beiträge: 104
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
PLZ: 70186
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von Unu-marc »

Hallo Zusammen,

ich hab das Forum durchforstet aber nichts passendes gefunden ( Ja , liegt vielleicht an mir :-) deswegen hier meine Feststellung / Frage:

Wenn ich mit meinem UNU bergab fahre versuche ich logischerweise viel über die Rekuperation zu " bremsen". Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich feststellen das wenn ich relativ langsam bin ( unter 10km/h) also zum Beispiel auf eine Ampel zurolle, die Rekuperation abschaltet und ich schlagartig Bremskraft verliere. Gegenmassnahme : "richtiges " Bremsen Das passiert durchaus überraschend. Ich finde dieses Verhalten sehr unangenehm und birkt durchaus Gefahrenpotential. Das ganze passiert schon bei Bergabpassagen von ca 500 m. Ist vom ladestand des Akkus unabhängig. Ich schließe also "voller Akku" oder thermisches Problem fast aus.....


- habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?
- Gibt es da eine Lösung für? ( Software update?)

Gruß aus dem bergigen Stuttgart,

Marc

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von anpan »

Ist bei meinem UNU auch so, man gewöhnt sich relativ schnell dran und weiß, wann die Reku aus geht und bremst entsprechend. Mich stört es schon lange nicht mehr.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von Patrick »

Hallo Marc,

in dem Fall ist das so gewollt. Vermutlich um den Akku zu schonen geht die Reku nach ein paar Sekunden (Wir haben hier nicht so viele Berge deswegen weiss ich es nicht genau) wieder aus, damit der Akku nicht dauerhaft zuviel Strom bekommt. Über den Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme kann man trefflich diskutieren, ist aber so technisch gewollt. Ich mache es so bei längeren Bergabstrecken, dass ich kurz die Bremse löse und dann wieder Bremse damit kannst du die Reku länger nutzen und der Effekt den du beschrieben hast verhindern. Ich finde das geht ganz gut und habe mich schon sehr dran gewöhnt.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19067
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von MEroller »

Bei geringer Motordrehzahl müsste der Reku-Phasenstrom gegen undenlich gehen, um noch etwas in die Batterie zu füttern. Von daher gibt es zwei grundsätzlich vorgehensweisen:
1. es wird ein fester Phasenstrom vorgegeben, d.h. der Rekustrom in die Batterie nimmt mit der Geschwindigkeit einfach ab, bis auf 0. Gefällt mir besser als 2. ...
2. Die Reku wir unterhalb einer gewissen (normalerweise im Controller einstellbaren) Drehzahl einfach abgeschaltet, sprich die Motorspulen werden stromlos.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Unu-marc
Beiträge: 104
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
PLZ: 70186
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von Unu-marc »

die erste variante wäre mir auch lieber und meine erwartungshaltung ....

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von fiedje »

Hallo,
meine Vermutung geht dahin, dass es nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit möglich ist, ohne zu großen Aufwand die Bremsenergie zu verwenden.
Die erzeugte Spannung nimmt mit abnehmender Geschwindigkeit überdurchschnittlich ab und der müsste dann über einen Wandler für den Akku verwertbar gemacht werden.
Selbst wenn man einen Wandler installieren würde, welcher die Spannung erhöhen würde, ginge dies zu Lasten eines kaum verwertbaren Stromes.
Eine Möglichkeit wäre, die erzeugte Restleistung des Elektromotors (welcher beim Bremsen als Generator wirkt) dann über einen Verbraucher abzuleiten. Das würde das plötzliche Nachlassen der Bremsleitung verhindern, wäre aber technisch nicht grad trivial und die dabei entstehende Wärme müsste auch irgendwo hin.
Die Benutzung der Bremsen ist da wohl einfacher und wirtschaftlicher.
Freundliche Grüße von Fiedje

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von anpan »

Patrick hat geschrieben:
Mo 11. Jun 2018, 10:56
Hallo Marc,

in dem Fall ist das so gewollt. Vermutlich um den Akku zu schonen geht die Reku nach ein paar Sekunden (Wir haben hier nicht so viele Berge deswegen weiss ich es nicht genau) wieder aus, damit der Akku nicht dauerhaft zuviel Strom bekommt. Über den Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme kann man trefflich diskutieren, ist aber so technisch gewollt. Ich mache es so bei längeren Bergabstrecken, dass ich kurz die Bremse löse und dann wieder Bremse damit kannst du die Reku länger nutzen und der Effekt den du beschrieben hast verhindern. Ich finde das geht ganz gut und habe mich schon sehr dran gewöhnt.
Ist das evtl. neu bei den UNUs mit Bosch-Motor/Controller? Ich habe hier einen sehr steilen Berg, den ich durchaus 20+ Sekunden mit Reku herabrolle - und da schaltet sich nix ab.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von Patrick »

Es handelt sich ja um 2 Dinge vermutlich:
1. bei zu niedriger Geschwindigkeit schält die Reku angeblich ab. Ich muss sagen das konnte ich persönlich noch nicht beobachten zumindest nicht aktiv, da bei unter 10 km/h das Ding eh recht schnell anhält ausser es geht steil bergab.
2. Nach längerer Zeit betätigen der Reku schält diese ab. Das ist zumindest beim UNu seit Modell 2017 der Fall. Ob dies nun nach 6 oder nach 10 Sekunden ist weiß ich leider nicht, mir hat es nur geholfen bei längerere Bergabfahrt immer mal wieder die Bremse zu lösen - Sollte man ja auch sonst tun.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von Evolution »

Beim Vectrix VX-2 geht dieser bei einer Geschwindigkeit von 3 km/h und weniger in den Rückwärtsgang. Ansonsten rekuperiert er.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation " schaltet ab"

Beitrag von anpan »

Patrick hat geschrieben:
Mo 11. Jun 2018, 14:55
[...] mir hat es nur geholfen bei längerere Bergabfahrt immer mal wieder die Bremse zu lösen - Sollte man ja auch sonst tun.
Wüsste jetzt nicht, warum das bei reinem Reku bremsen nötig sein sollte - die Vorderbremse hat bei mir noch keinen Kontakt, wenn die Reku anspringt. Ich halte den Bremshebel in dieser Position.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste