Seite 1 von 2
unu in der Sonne parken
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 19:35
von Fotomanni
Schadet das? Vorausgesetzt natürlich ich habe die Akkus rausgenommen.
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 21:22
von Jan P.
Hallo Manfred !
Manche Fragen verwundern mich...

Ein "Open Air Fahrzeug" sollte Sonne,Regen und
Kälte ab können ! Einzig die UV-Strahlen können beim Sonnenbad irgendwann
langfristig die Verkleidung, Reifen oder das Display ungut bearbeiten...
Der Akku im Inneren, nimmt eher extreme Minustemperaturen übel. Und dann
auch nur, wenn man dann läd, (Lithium ionen Batt.)...
Gruß Jan... 
Re:
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 21:32
von Fotomanni
Jan P. hat geschrieben: ↑Sa 14. Jul 2018, 21:22
Ein "Open Air Fahrzeug" sollte Sonne,Regen und
Kälte ab können !
Ich denke es ist ein Unterschied ob man eine Stunde fährt (mit Fahrtwindkühlung

) oder der unu den ganzen Tag in der Sonne steht und sich aufheizt. Der matte Lack wird es hoffentlich aushalten aber das Plastikleder und die Plastikinnereien vom Sitz, die Reifen hast du ja erwähnt, und was weiß ich noch.
Ich werde ihn mal vorsichtshalber abdecken. Zumindest die ersten Wochen. Wenn er dann nicht mehr so neu ist lässt die Sorgfalt nach

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 21:44
von Jan P.
Beim ständigen draussen Parken, würde ich ihn auch Abdecken. Für die
anderen Platik-Teile (nicht Karosserie), wie hint. Schutzabdeckung, Fußablage oder
Spritzabdeckung hinter Vorderreifen oder Metall-Teile unten, verwende ich Silikon oder Tiefenpflegmittel
namens "Armor All".

Die Sitzbank pflege ich seltener, da diese dann (vorrübergehend) rutschig wird.
Beim längeren Parken in der Sonne decke ich mit einem kl. Tuch das Tacho-Display ab.
Dieses vergilbt am liebsten (siehe ältere Roller).
Gruß Jan aus FR...
PS: Ansonsten habe ich eine Kl. Mot-Garage...
Re: unu in der Sonne parken
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 22:53
von alexb
Ich hoffe mal, dass die lackierten Plastik-Gehäuseteile nicht gar zu schnell in der Sonne spröde werden. In älteren Posts hier habe ich mal gesehen, dass einige Probleme mit einer vergilbten Scheibe auf dem Tacho hatten; ich ziehe bei längerer Standzeit im Moment so einen einfachen Fahraddsattel-Bezug über das Tachogehäuse. Ob's hilft? Wer weiss...
Für den Sitz hatte ich ganz am Anfang mal beim ATU einen Überzieher für €3 oder so gekauft - der ist zwar nicht wirklich wasserdicht, aber zumindest den Dreck hält er ab (und vermutlich auch einen Teil UV-Licht).
Re: unu in der Sonne parken
Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 23:30
von Herr_K._aus_B.
Ich stelle mir vor, ich stelle meinen Unu mit Akku in die Sonne. Was soll passieren? Die Akkus sind in einer Plastik Wanne unter der Sitzbank, da sehe ich wenig Gefahr.
Das Kunstleder der Sitzbank und alle dunklen Plastikteile werden sich etwas aufheizen und die Sitzbank wird früh altern, im Laufe der Zeit rissig. Dasselbe gilt für alle Schläuche und Schutzkappen. Es ist nie gut, Zweiräder in der Sonne stehen zu lassen. Zumindest nicht dauernd.
Zuhause steht meiner in einem Schuppen. Gehen Staub und neugierige Blicke decke ich ein altes Laken drüber.
Re: unu in der Sonne parken
Verfasst: So 15. Jul 2018, 07:56
von Royce
Der Akku ist in seinem Gefängnis aus Akkukasten, Sitzbank und Seitenverkleidung sehr gut vor Hitze geschützt, da würde ich mir keine Sorgen machen. Am empfindlichsten bei meinem unu sind am Lenker die Kunststoffgehäuse um Schalter und Spiegelaufnahme. Nach 6 Monaten bleichen die im UV-Licht massiv aus.
Mit den entsprechenden Pflegemitteln kann man den unu aber schon ordentlich lang schön aussehen lassen, hier mal die Dinge welche ich zu diesem Zweck benutze:
Sitzbankpflege
Motul Perfect Seat ->
https://www.amazon.de/gp/product/B075DH ... UTF8&psc=1
Karosseriewäsche
NIGRIN 73876 Performance Wasch ->
https://www.amazon.de/NIGRIN-73876-Perf ... utoshampoo
restliche Kunststoffteile (Trittbrett, Kennzeichenhalter, Schaltergehäuse..)
Armor All seidenmatt ->
https://www.amazon.de/Armor-All-Kunstst ... =armor+all
Schutz der Metalteile / Rahmen-"Versiegelung"
WD-40 Specialist Silikonspray ->
https://www.amazon.de/gp/product/B007JI ... UTF8&psc=1
Re: unu in der Sonne parken
Verfasst: So 15. Jul 2018, 08:07
von wiewennzefliechs
Ich würde den Roller in jedem Fall vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Allerdings weniger wegen der Hitze (die sollte er eigentlich aushalten), sondern wegen der UV-Strahlung. Die ist absolutes Gift für fast jede Art von Kunststoff. Besonders gefährdet sind durchsichtige Teile wie Lampen"gläser" oder Instrumenten-Fronten. Die bestehen nämlich aus Polycarbonat, welches sich unter UV-Einfluss gelb verfärbt und trübe wird. Es wird zwar versucht, diesen Effekt mittels eines Speziallacks zu mildern, aber einen 100%igen Schutz gibt es nicht. Deswegen vergilben auch mit Lack behandelte Polycarbonat-Teile langsam, aber sicher. Man muss sich auf der Straße nur ein bisschen umsehen, dann findet man bestimmt einen Roller mit komplett vergilbten Lampen und Armaturen-Instrumenten. Aber auch andere Teile aus Kunststoff wie z. B. Kunstleder mögen die Sonne auf Dauer gar nicht.
Wer seinen Roller in der Sonne parken muss, sollte ihm also einen Überzieher verpassen. Zwar wird dann irgendwann der Überzieher Opfer der UV-Strahlung, aber der ist leichter zu ersetzen als Lampen, Instrumente oder Sitzbänke.
Gruß
Michael
Re: unu in der Sonne parken
Verfasst: So 15. Jul 2018, 11:00
von Wasted
Ergänzend sei auch noch gesagt, dass es ebenso möglich ist nach ein paar Jahren so ein unansehnlich gewordenes Teil einfach mal auszutauschen. In vielen Fällen sollte dies ja mit wenig Geld schnell gemacht sein (z.B. Griffe, Spiegel etc) und Teile wie die Sitzbank werden irgendwann sowieso auch anderweitig kaputt gehen. Von daher würde ich großflächige Kunststoffteile einfach regelmässig mit Tiefenpflege behandeln und es dann gut sein lassen.
Re: unu in der Sonne parken
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 18:21
von positron
Ob das nun einen direkten Zusammenhang mit in der Sonne parken gibt …
Die kleine und relativ stabile Glasscheibe an der Scheibenbremse bekam einen Riss und die austretende Bremsflüssigkeit beschädigte die Karosse. Dann lieber unter einen Baum, Vogelkot konnte ich bisher immer noch abwaschen.
viewtopic.php?p=99985#p99985