Seite 1 von 3

Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 23:12
von Patrick
Nachdem mein Tacho jetzt getauscht wurde hier mal die Unterschiede alter Tacho (05/2017) und neuer Tacho (08/2018):
Der neue Tacho sieht so aus:
Unu1.jpg
Neu ist dass das Unu Logo nun anderer Stelle ist genau so wie die Beschriftung kmh. Ebenfalls neu bei mir aber ohne Funktion ist die grüne "An" Leuchte rechts. Außerdem blick das Akkusymbol nun bei geringem Akkustand und die Akkustandanzeige sieht leicht anders aus.
Zum Vergleich nochmal den alten Tacho.
Unu2.jpg
Da meiner wie bereits erwähnt, da die Akkustandzeige nicht mehr funktionierte im Rahmen der Inspektion getauscht wurde sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, zu denen ich ein paar Fragen hätte:
- Tacho scheint ganz leicht nach links schief eingebaut, kann man das leicht korrigieren?
- Der Winkel ist nun etwas flacher, was zu leicht veränderter Anzeigenwahrnehmung fürhen könnte:
- Die Akkustandanzeige erreicht nicht mehr ganz voll, sondern nur noch knapp davor.
- Der Unu fährt laut Tachno nie mehr als 45 km/h auch nicht bergab, könnte das mitb dem neuen Tacho zu tun haben, weil
a.) Der alte schlichtweg zuviel angezeigt hat und nun der Unu die richtige Geschwindigkeit anzeigt
b.) Der neue Tacho mit dem Controller kommuniziert und dieser den Strom abschalt (oder wie weiß der Unu eigentlich dass er nicht mehr Saft geben darf?)
c.) Im Rahmen der Inspektion, ein zu schnelles Fahren bemerkt wurde und dies an Controller korrigiert wurde (das wäre der Oberhammer und gar nicht in meinem Sinne)

auf jeden fall ist er nun gefühlt etwas langsamer.... vielleicht weiß ja einer von euch warum oder ob nur der Anschein.

Re: Der Tacho Unus - Austausch, Entwicklung

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 23:52
von Herr_K._aus_B.
Patrick hat geschrieben:
Mi 29. Aug 2018, 23:12
...
- Die Akkustandanzeige erreicht nicht mehr ganz voll, sondern nur noch knapp davor.
- Der Unu fährt laut Tachno nie mehr als 45 km/h auch nicht bergab, ...
Hallo Patrick,
ich hab das neue Ding seit April. Es zeigt auch "mehr" als 45 km/h an, und es zeigt auch vollen Ladestand an. Also wenn du den Eindruck hast, das Verhalten wäre anders als früher, das kann ich nicht bestätigen. Vielleicht hat es mit dem älteten controller zu tun.

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 09:50
von tba
Mein Tacho wurde bereits im Februar getauscht. Ich habe das selbe Problem mit der nicht ganz rechts anliegenden Nadel bei vollem Akku. Erst hat es mich nicht gestört, aber ich wollte jetzt doch mal unu anschreiben, was sie dazu meinen.

Mit der Geschwindigkeitsanzeige war es bei mir umgekehrt - die zeigte vorher zu wenig (43-45) an und jetzt geht sie etwas vor (47-49). Realgeschwindigkeit liegt dazwischen und war immer gleich (abgesehen von Luftdruck-Anpassung). Aber definitiv fahre ich jetzt „gefühlt“ schneller, alleine durch die Anzeige, ist schon komisch. Miss doch auch mal die Real-GPS-Geschwindigkeit.

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 20:18
von Tommyroxx
Mein Tacho würde heute auch wegen der 3/4 anzeigenden Ladenadel getauscht (hatte das Problem nur einmal, unu meinte aber gleich dass das ausgetauscht werden muss).
Bei mir ist es nun wie bei tba. War vorher laut Tacho immer mit 45 unterwegs, jetzt mit 50 - zumindest wenn man dem neuen Tacho Glauben schenken mag...

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 23:22
von Thunder115
Ich habe einen neuen Unu (Lieferung August 2018) mit 3 kW.
Ich habe auch bei vollem Akku eine Anzeige, wo gefühlt 5% bis zum Vollausschlag fehlen. Nach dem Laden ist die Spannung am Akku bei 56,9V. Bis 57,4V max (14* 4,1V) sind halt noch ca 0,5V offen. Oder das Ladegerät macht zu früh dicht.

Die Geschwindigkeit ist recht genau. 50 am Tache sind mit GPS ca. 48-49.
Die erreichbare Geschwindigkeit ist aber sehr Temperaturabhängig. Je wärmer es ist, desto langsamer.
Wenn der Roller in der Sonne stand und Motor und Akku gut bei 30° sind dann ist so bei Tacho 47-48 Schluß. Morgens bei 18-20° geht auch 52.
Ich weiß nur noch nicht, wer das begrenzt - Akku oder Motor.

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 19:26
von Bratfisch
Ich habe meinen unu jetzt seit Ende August und leider habe ich jetzt schon den ersten Defekt: Der linke Blinker blinkt beim Einschalten nicht mehr sondern leuchtet dauerhaft.
Unu meint, dass das Problem bereits schon einmal aufgetreten sei und es dann mit dem Austausch des Tachos gelöst werden konnte. Bei mir soll jetzt ein Tacho der älteren Generation verbaut werden, da dieser robuster sei.

Zitat aus der Mail von unu:

„mein Kollege hatte einen Fall bei dem das selbe Problem mit dem Tausch des Tachos behoben werden konnte.
Zudem würden wir einen 1.0 Tacho nehmen das die ein wenig robuster und zuverlässiger sind.
Ich schicke den Tacho in die von dir genannte Werkstatt, die sollen das doch dann bitte einmal Testen und den anderen Tacho unbedingt an uns zurück schicken.
Wir möchten uns den anschauen um evtl. herauszufinden was genau das Problem ist.“


Bin gespannt, wie sich der neue „alte“ Tacho am neuen unu auswirkt

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 22:39
von MEroller
Heißt das, dass beim Unu der Blinkergeber in der Tachoeinheit mit verbaut ist und nicht separat im Frontschild wie bei anderen Rollern?

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 00:07
von Bratfisch
Gute Frage :?
Ich werde das kommende Woche mal fragen wenn ich bei der Werkstatt bin!

Nachdem ich erfahren hatte, dass es am Tacho liegen könnte, habe ich einfach mal etwas an ihm gewackelt und dagegen geklopft. Und siehe da: Der Blinker funktioniert wieder! :shock:
Also vielleicht nur ein Wackelkontakt? Trotzdem werde ich das mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 05:38
von vsm
MEroller hat geschrieben:
Fr 31. Aug 2018, 22:39
Heißt das, dass beim Unu der Blinkergeber in der Tachoeinheit mit verbaut ist und nicht separat im Frontschild wie bei anderen Rollern?
Nein, das (mechanische) Blinkerrelais sitzt definitiv hinter der Frontverkleidung. Bei meinem unu lag es sogar nur lose dahinter, was zum einen zu einem lauteren "Klicken" und zum anderen zu deutlich hörbaren Vibrationen während der Fahrt geführt hat. Wurde durch Einsatz eines Kabelbinders behoben. ;)
Bratfisch hat geschrieben:
Sa 1. Sep 2018, 00:07
[...]Nachdem ich erfahren hatte, dass es am Tacho liegen könnte, habe ich einfach mal etwas an ihm gewackelt und dagegen geklopft. Und siehe da: Der Blinker funktioniert wieder! :shock: [...]
Verrückt... Ist im unu vielleicht - trotz LED Blinker - ein lastabhängiges Blinkerrelais verbaut und sitzt die künstliche Last vielleicht im Tacho bei der Signalleuchte? Hat beim Dauerleuchten denn auch die Signalleuchte dauerhaft geleuchtet oder waren es nur die Blinker selbst?

Re: Der Tacho Unus - Austauch, Entwicklung

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 13:55
von Bratfisch
Nur die Blinker waren dauerhaft an. Der grüne Pfeil war aus.