Seite 1 von 5

Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 15:57
von Rayvip
Hi Leute,
seit dem Sommer bin ich mit meinem UNU unterwegs und die Tage werden leider immer kühler zumindest morgens merkt man es ganz gut bei 5 Grad auf dem UNU ist es frisch :shock:
Habe mir schon eine Überziehhose die Winddicht ist geholt und ein paar gute Handschuhe so kann ich immer noch etwas länger mkit dem UNU unterwegs sein bevor es glatt wird und mein kleiner in den Winterschlaf geht.

Ich habe vor meinen UNU in der Garage überwintern zu lassen ;) vorher wird er noch schön geputzt und der Sitz noch mal mit Lederpflege behandelt. Dann will ich noch die Bremsscheibe vorne mit einem speziellen Spray versiegeln das dafür gemacht ist. Eine Motorradgarage (Plane) kommt dann drauf. Den Akku bewahre ich im Keller auf, dort kann ich dann nachschauen ob der sich mit der Zeit entlädt und vor allem ist er dann immer bei 20 Grad nicht zu kalt.

Was meint ihr was man noch machen könnte/sollte damit der UNU gut über den Winter kommt?

Es gibt bestimmt viele die den auch im Winter fahren, dass wäre aber nix für mich :D

Allzeit gute Fahrt euch allen!

Ray

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 17:25
von Fotomanni
Mein unu steht in meinem Anlehngewächshäuschen das ich schon für die Pflanzen frostfrei halte. Wenn die Zeit gekommen ist, dass ich länger nicht fahre darf er ins Wohnzimmer. Da wird er dann auch winterfest gemacht.

Neulich habe ich mir schon die Finger fast abgefroren. Deshalb habe ich wärmere Handschuhe, eine Sturmmaske und Halswärmer gekauft.Ausprobieren konnte ich das, mangels tiefer Temperaturen, noch nicht.

Ich denke bis so 5°C kann ich damit fahren. Wenn nicht die Reichweite zu sehr einbricht. Das muss ich noch sehen.

Mehr Angst als vor der Kälte habe ich vor Glätte. Wenn die Temperaturen mal um oder unter 0°C sind reicht ja ein klein wenig Regen für Blitzeis.Wenn mich das erwischt bleibe ich vermutlich einfach stehen und erfriere ganz in Ruhe.

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 21:12
von elektronaut
Am Wichtigsten: Akkus werder vollgeladen geschweigen denn leer lagern. Am Besten im Ladezustand zwischen 50%...80% und nicht bei Minusgrade. Selbstentladung tritt kaum auf. Ich denke du wirst über die Wintermonate nicht nachladen müssen. In der Garage wird deinem Kleinen nix passiere (idealer Ort, abdecken brauchst dort nicht, Luftzirkulation gegeben). Achsschwinge und Muttern an den Achsen nochmal mit Korrosionschutzspray einsprühen...fertig

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 11:44
von Rayvip
Hi Leute,
danke vor allem das mit dem Akku ist ein guter Tipp. Bisher dachte ich den Vollladen und stehen lassen über den Winter, dass werde ich natürlich nicht mehr machen.

MfG Ray

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 21:28
von joergh
Fotomanni hat geschrieben:
Fr 5. Okt 2018, 17:25
Ich denke bis so 5°C kann ich damit fahren. Wenn nicht die Reichweite zu sehr einbricht. Das muss ich noch sehen.
Gibt es hier Erfahrungen mit Reichweiten-Einbruch bei Kälte? Würde mich mal interessieren ob es dazu systematische Erkenntnisse gibt..

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Di 9. Okt 2018, 22:25
von Patrick022
joergh hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 21:28
Gibt es hier Erfahrungen mit Reichweiten-Einbruch bei Kälte? Würde mich mal interessieren ob es dazu systematische Erkenntnisse gibt..
Bei Niu auf der Webseite kann man sich für den M+ und N-GT die Reichweite bei 0°Grad und bei 25°Grad anzeigen lassen.
Damit dürftest Du schon mal einen guten Richtwert haben.

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 05:50
von blackblade
mein N1S Akku ist gerade bei 5°c Außentemperatur mit laden fertig und meldet 16°C Akku Temperatur. Wenn ich in einer Stunde losfahre, werden es immer noch deutlich über 10°C sein. Nach den 18km wird die Akkutemperatur bei über 25°C liegen. Ich glaube nicht das sich die Aussentemperatur bei mir über den Akku deutlich auf die Reichweite nieder schlägt. Mir fehlen vielleicht 2-4% Kapazität auf der Strecke.

tom

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 10:51
von ringsgwandl
joergh hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 21:28
Fotomanni hat geschrieben:
Fr 5. Okt 2018, 17:25
Ich denke bis so 5°C kann ich damit fahren. Wenn nicht die Reichweite zu sehr einbricht. Das muss ich noch sehen.
Gibt es hier Erfahrungen mit Reichweiten-Einbruch bei Kälte? Würde mich mal interessieren ob es dazu systematische Erkenntnisse gibt..
Ich bin in den beiden vergangenen Wintern durchgefahren und hab den unu nur stehe gelassen, wenn Schnee auf der Straße lag.
Bin auch gefahren, als vergangenen Winter hier in München -15 Grad waren. Es war ja trocken.

Die Reichweite hatte sich meines Erachtens nicht ernsthaft verändert (leider nicht wissenschaftlich fundiert, sondern reine Empirie). Ich fahr aber den Akku nie komplett leer, lade jeden zweiten Tag nach ca. 30 km und das ging auch bei der Kälte noch recht gut.

Ich merk die Aussentemperatur beim unu vor allem an der Höchstgeschwindigkeit. Bei den -15 Grad war schon mal gut unter 45 km/h Schluss.

Gruß und einen trockenen Winter wünscht sich,
ringsgwandl

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 19:22
von joergh
Super, danke für die Erfahrungswerte :) Mit speziellen Winterreifen?

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Verfasst: So 21. Okt 2018, 08:40
von Unu-marc
Hi Zusammen,

ich hab die gleiche Erfahrung wie ringsgwandl: je kälter desto langsam. im Sommer bei 25grad ware es gute 50km/h. Jetzt (morgen 5-7 grad)vielleicht noch 46 km/h. in beiden Fällen kommt der Akku direkt nach dem Laden aus der Wohnung ( hat dann wohl so 20 grad ). Am Akku selbst kann es also eigentlich nicht liegen....

ideen?

Marc