Seite 1 von 1

Schraube für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 21:05
von cwolfmail
Hi!

Weiß einer wo es Ersatz für ausgeleierte Schrauben der Hinterradbremse gibt? Im Baumarkt? Oder muss das speziell bestellt werden.

Sind solche Spezialschrauben....
IMG_1351.jpeg
IMG_1352.jpeg

Re: Schraubve für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: So 7. Okt 2018, 10:42
von Adrian02_de
Hi, wird doch eher das Loch sein, oder? Könntest es einfach mit ner Nummer größer versuchen. Was ist das M5? Mach se raus, nimm se mit, geh in den Baumarkt und hol Dir Schraube und Stop-Mutter in Edelstahl ne Nummer größer. Falls das nicht passt, musst Du das Loch leicht größer bohren. Mach da aber langsam, denke das ist Guss und der ist spröde, da musst Du etwas zärtlich sein. Das Aussehen des Schraubenkopfes ist doch egal, nimm einfach ne Sechskant-Gewindeschraube.

Grüße
Adrian

Re: Schraubve für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: So 7. Okt 2018, 12:49
von fiedje
Hallo,
Eine normale Schraube macht m.E. Die Löcher mit dem Gewinde noch mehr kaputt.
Ich würde eine Gewindeschraube mit Teilgewinde, 2 Unterlegscheiben und eine Stoppmutter nehmen.
Eine Schraube mit Teilgewinde hat am Kopfende kein Gewinde, somit wird auch nicht mehr an Bremshebel und Halter beschädigt.
SchraubeBremshebel.png
Grau=Halter, Blau=Bremshebel, Orange=Gewindeschraube mit Teilgewinde, Grün=Unterlegscheiben, Rot=Stopmutter.
Wichtig ist der Innendurchmesser der Löcher (D) und die Länge des glatten Kerns der Schraube (L).
L sollte ungefähr die gemessene Gesamtdicke des Halters sein (eher um eine Unterlegscheibenstärke mehr).
Das Gewinde muss dann mit einem Dremel o.ä. gekürzt werden.

Ob das ganze aus Edelstahl sein muss, weiß ich nicht. Edelstahl in Verbindung mit Alu "frisst" Alu.
Eine verzinkte Schraube würde mir reichen und wenn ich mich recht erinnere ist Zink nicht so weit weg von Alu, so dass die galvanischen Reaktionen geringer sein sollten.

Größer Bohren würd ich vermeiden. Wenn das schon so ausgeschlagen ist, würd ich dann in den sauren Apfel beißen und das neu kaufen.
Es ist ein Sicherheitselement. Wenn der Hebel bei einer Notbremsung bricht...
hab mal ein Beispiel rausgesucht, M4x35mm davon wären dann 15mm glatter Kern (würde bei mir passen)
https://www.schrauben-seimatec.de/zylin ... 1250912435
gut, da gibts nur große Verpackungseinheiten, aber vor Ort sollte man die auch einzeln bekommmen.

Re: Schraubve für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: So 7. Okt 2018, 15:18
von Adrian02_de
Die AL Oxidschicht müsste ne weitere Korrosion verhindern. Hab aber gerade gelesen es sollte schon 1.4401 V4A sein. Teilgewinde klingt gut!

Re: Schraubve für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: So 7. Okt 2018, 21:24
von Herr_K._aus_B.
Adrian02_de hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 15:18
... Hab aber gerade gelesen es sollte schon 1.4401 V4A sein...
In Katalogen und auf Verpackungen steht dann "A4", bei den Werkstoffnummer kann auch mal 1.4571 stehen. "V4A" ist der geläufige Handelsname für Bleche, den findet man in den meisten Katalogen nicht. Auf Muttern und einigen Schraubentypen ist "A4" eingeprägt.

Re: Schraube für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 16:54
von fiedje
und? was hast Du nun gemacht?

Re: Schraube für Hinterradbremse von UNU

Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 18:21
von cwolfmail
Hab ne ganze einfache neue Schraube mit Mutter aus dem Baumarkt genommen eine Nummer größer.

Hält für mich soweit vollkommen....

Gleich dabei habe ich etwas Kupferpaste genommen da beim Bremse ziehen es so am knartschen war - is nun weg.
Hilft wunderbar die Kupferpaste.
IMG_1427.jpeg
IMG_1428.jpeg