Bremslichtschalter
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Bremslichtschalter
Guten Morgen und stets allzeit fahrbereit.
Mein Problem ist der Bremslichtschalter an der linken Bremse.
Bei trockenen Wetter wird das Licht bei betätigen des linken Bremshebels nicht ausgelöst.
Wenn es regnet bzw. geregnet hat ,dann leuchtet das Bremslicht beim betätigen des linken Bremshebel auf.
Meine Frage,wo sitzt der Schalter und kann man ihn selbst ausbauen ?
Oder soll ich es erstmal mit WD-40 multifunktionsspray probieren,bis ich es reparieren oder reparieren lassen kann?
mfg
Mein Problem ist der Bremslichtschalter an der linken Bremse.
Bei trockenen Wetter wird das Licht bei betätigen des linken Bremshebels nicht ausgelöst.
Wenn es regnet bzw. geregnet hat ,dann leuchtet das Bremslicht beim betätigen des linken Bremshebel auf.
Meine Frage,wo sitzt der Schalter und kann man ihn selbst ausbauen ?
Oder soll ich es erstmal mit WD-40 multifunktionsspray probieren,bis ich es reparieren oder reparieren lassen kann?
mfg
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Normalerweise wird der Bremskontaktschalter vom Bremshebel ausgelöst, ist also in unmittelbarer Nähe des Bemshebels am Lenker. Von WD-40 würde ich abraten, für solche elektrischen Komponenten ist Kontaktspray die bessere Wahl. Aufgrund der Sicherheitsfunktion der Bremse und des Bremskontaktschalters (Bremslicht, Einschalten auch der Rekuperationsbreme etc.) würde ich einen Austausch gegen neu empfehlen, wenn Kontaktspray keine dauerhafte Abhilfe schaft. Wenn man weiß wie, kann man es auch selber machen aber weil es Sicherheitsrelevant ist, würde ich es bevorzugen, bei einer Inspektion den Service machen lassen.
Bevor ich an der Stelle Kontaktspray einsetzte, würde ich es mit Druckluft versuchen. Manchmal ist der Kontakt einfach nur verschmutzt. Mit etwas Luft können leichte Schmutzeilchen vom Kontakt entfernt werden. Kontaktspray stellt anschließend die Funktion sicher.
Bevor ich an der Stelle Kontaktspray einsetzte, würde ich es mit Druckluft versuchen. Manchmal ist der Kontakt einfach nur verschmutzt. Mit etwas Luft können leichte Schmutzeilchen vom Kontakt entfernt werden. Kontaktspray stellt anschließend die Funktion sicher.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Wie Chris schon schrieb, wäre bei dem genannten Fehlerbild Kontaktspray die bessere Wahl. WD-40 macht nur dort Sinn, wo Wasser den Fehler verursacht und ferngehalten werden soll.
So ganz sicherheitsrelevant ist es dann auch nicht: Die Hinterradbremse sollte man sowieso nur unterstützend gebrauchen. Wenn überhaupt...
So ganz sicherheitsrelevant ist es dann auch nicht: Die Hinterradbremse sollte man sowieso nur unterstützend gebrauchen. Wenn überhaupt...

- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Der RECHTE Bremslichtschalter befindet sich direkt am Bremshebel.
Der LINKE befindet sich hinten an der Hebelmimik der Trommelbremse!
Der LINKE befindet sich hinten an der Hebelmimik der Trommelbremse!
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
- positron
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 24. Apr 2015, 20:43
- Roller: UNU 2kW, 2014, Controller Bosch-2018/Niu N-Sport, 04.2019
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Na ob diese Aussage korrekt ist? Bei meinem Unu sind beide Schalter am jeweiligen Bremsgriff. Würde mich wundern wenn es bei Deinem anders wäre. Links ist direkt in den Griff integriert und muss komplett ausgetauscht werden, rechts hat einen seperaten, wechselbaren Schalter.
LG Positron
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Wenn an der Hebelmimik sich der Schalter befinden sollte, wo da?
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Du kannst den linken Bremsgriff einmal abnehmen und den Schalter von Hand betätigen, evtl. ist es nur eine Einstellungssache..
Der Schalter ist aber definitiv am Bremshebel und nicht an der Bremsmimik!
Der Schalter ist aber definitiv am Bremshebel und nicht an der Bremsmimik!
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Ja, ihr habt Recht!
Auch am linken Bremshebel kommt ein Kabel raus für den Bremskontakt.
HabauchkeineAhnungwoherichderMeinungwar.
Tschuldigung!
Auch am linken Bremshebel kommt ein Kabel raus für den Bremskontakt.
HabauchkeineAhnungwoherichderMeinungwar.
Tschuldigung!
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Habe mir im OBI von Caramba das Kontaktspray besorgt und den linken Bremshebel damit eingesprüht und vorsichtshalber unten auch die Bremshebelmimik damit behandelt.
Nun funktioniert das Bremslicht wieder mit den linken Bremshebel.
Mal sehen wie lange.
Gruss
Nun funktioniert das Bremslicht wieder mit den linken Bremshebel.
Mal sehen wie lange.
Gruss
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Ich habe nachgesehen.
Am linken Bremshebel ist ein Kabel angesteckt.
Wenn es nicht für das Bremslicht ist, wofür dann?
An der Hinterbremse habe ich gar kein Kabel gefunden.
Den Schalter der rechten Bremse hört man im Stillstand, der linke versieht seinen Dienst geräuschlos.
Generell:
EIN SCHALTPLAN MUSS HER!
Am linken Bremshebel ist ein Kabel angesteckt.
Wenn es nicht für das Bremslicht ist, wofür dann?
An der Hinterbremse habe ich gar kein Kabel gefunden.
Den Schalter der rechten Bremse hört man im Stillstand, der linke versieht seinen Dienst geräuschlos.
Generell:
EIN SCHALTPLAN MUSS HER!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste