Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
- Roller: unu 3000kW (2018)
- PLZ: 42279
- Kontaktdaten:
Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Hallo allerseits,
unu schreibt in deren Produktankündigung auf https://blog.unumotors.com/ger/celebrat ... t_Announce
„Wie kann ich in Zukunft eine zusätzliche Batterie oder Ersatzteile für den unu Scooter Classic kaufen?
Wir haben geplant, Ersatzteile für mindestens die nächsten fünf Jahre zur Verfügung zu haben.“
Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass nach fünf Jahren jederzeit der Fall eintreten kann, dass ein unu nur noch Elektroschrott ist, sobald bspw. der Akku oder das Ladegerät kaputt geht, da ich jetzt mal nicht davon ausgehe, dass diese beliebig repariert werden können. Trotz der Aussage „Unser Servicenetz und unsere Partner werden praktisch immer in der Lage sein, den unu Scooter Classic zu warten.“ kann ich mir nicht vorstellen, dass mir meine Bosch-Werkstatt bspw. den Akku reparieren kann, wenn dieser kaputt geht, wenn unu keine Ersatzteile mehr dafür liefert.
Wie ist eure Einschätzung dazu? Was meint ihr welche realistischen Optionen bspw. in zehn Jahren existieren werden, wenn man dann noch seinen unu fahren möchte, der Akku aber streikt?
Viele Grüße,
Jürgen
unu schreibt in deren Produktankündigung auf https://blog.unumotors.com/ger/celebrat ... t_Announce
„Wie kann ich in Zukunft eine zusätzliche Batterie oder Ersatzteile für den unu Scooter Classic kaufen?
Wir haben geplant, Ersatzteile für mindestens die nächsten fünf Jahre zur Verfügung zu haben.“
Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass nach fünf Jahren jederzeit der Fall eintreten kann, dass ein unu nur noch Elektroschrott ist, sobald bspw. der Akku oder das Ladegerät kaputt geht, da ich jetzt mal nicht davon ausgehe, dass diese beliebig repariert werden können. Trotz der Aussage „Unser Servicenetz und unsere Partner werden praktisch immer in der Lage sein, den unu Scooter Classic zu warten.“ kann ich mir nicht vorstellen, dass mir meine Bosch-Werkstatt bspw. den Akku reparieren kann, wenn dieser kaputt geht, wenn unu keine Ersatzteile mehr dafür liefert.
Wie ist eure Einschätzung dazu? Was meint ihr welche realistischen Optionen bspw. in zehn Jahren existieren werden, wenn man dann noch seinen unu fahren möchte, der Akku aber streikt?
Viele Grüße,
Jürgen
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Am Ladegerät ist schon mal nichts Proprietäres (außer vielleicht der reduzierten Ladeschlussspannung von 57,4 V). Das lässt sich also problemlos von einem Drittanbieter nachkaufen.
Beim Akku dürfte es zu nur unwesentlich größeren Problemen kommen: Soweit ich das aus den "Experimentier-Threads" herausgelesen habe, werden die "Communication Pins" nur für die Anzeige der Restkapazität im Tacho benötigt. Man könnte also auch hier auf einen Drittanbieter zurückgreifen, wenn man auf die genannte Anzeige verzichten kann.
Ist natürlich alles mit etwas Bastelei und Eigeninitiative verbunden, was ich aber (obwohl ich es mir anders von unu gewünscht hätte) "normal" finde...
Beim Akku dürfte es zu nur unwesentlich größeren Problemen kommen: Soweit ich das aus den "Experimentier-Threads" herausgelesen habe, werden die "Communication Pins" nur für die Anzeige der Restkapazität im Tacho benötigt. Man könnte also auch hier auf einen Drittanbieter zurückgreifen, wenn man auf die genannte Anzeige verzichten kann.
Ist natürlich alles mit etwas Bastelei und Eigeninitiative verbunden, was ich aber (obwohl ich es mir anders von unu gewünscht hätte) "normal" finde...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
- Roller: unu 3000kW (2018)
- PLZ: 42279
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Welche Experimentier-Threads meinst Du denn konkret?
Die Threads aus diesem Forum sind bezüglich des Akkus meist nur theoretischer Natur. So richtig rangetraut und wirklich auch umgesetzt hat da offenbar bisher noch keiner etwas. Derzeit sehe ich da nur theoretische Überlegungen, was ja zumindest schon mal ein Anfang ist. Solange es keine echte praktikable Anleitung dazu gibt, welche Bauteile man konkret benötigt und wie man sie ersetzt, sehe ich in den durchaus theoretisch interessant anmutenden Threads keine praktische Hilfe für die Zeit danach.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Die Threads aus diesem Forum sind bezüglich des Akkus meist nur theoretischer Natur. So richtig rangetraut und wirklich auch umgesetzt hat da offenbar bisher noch keiner etwas. Derzeit sehe ich da nur theoretische Überlegungen, was ja zumindest schon mal ein Anfang ist. Solange es keine echte praktikable Anleitung dazu gibt, welche Bauteile man konkret benötigt und wie man sie ersetzt, sehe ich in den durchaus theoretisch interessant anmutenden Threads keine praktische Hilfe für die Zeit danach.
Oder habe ich da etwas übersehen?
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Das ist jetzt schon wieder eine ganze Weile her, aber zumindest die Mitglieder smuglor und winem haben auch praktisch "experimentiert". Da ging es vor allem um's Schnellladen mit eigenem Netzteil und dem Parallelbetrieb von zwei Akkupacks (der auch ohne Kommunikation funktionierte).
In 10 Jahren werden wir uns darüber freuen, dass der unu nie "smart" war, denke ich...
In 10 Jahren werden wir uns darüber freuen, dass der unu nie "smart" war, denke ich...

- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Verschiedene Überlegungen zum Thema 'neues Modell' findest du u.a. im Thread
viewtopic.php?f=56&t=8439&p=123484#p123484
Letztlich stellt sich mir die Frage, muss ich meinen dann 6 Jahre alten Unu Rebell (der dann Classic Scooter heißen wird) noch fahren? Gibts dann vielleicht schon leichtere, bessere Akkus zu kaufen? Hat das Ding dann 12.000 oder 15.000 km drauf und bekomme ich dann überhaupt noch elektronische und mechanische Ersatzteile?
Um den Akku braucht sich niemand Sorgen zu machen. Wo Abnehmer sind, wird auch produziert. Meine Hoffnung ist: wenn ein Akku seinen Geist aufgibt, kriege ich dann etwas besseres als heute?
Bei den kleinen Akkus in meinen Kameras und Notebooks war das immer der Fall. Ich habe Hoffnung!
viewtopic.php?f=56&t=8439&p=123484#p123484
Letztlich stellt sich mir die Frage, muss ich meinen dann 6 Jahre alten Unu Rebell (der dann Classic Scooter heißen wird) noch fahren? Gibts dann vielleicht schon leichtere, bessere Akkus zu kaufen? Hat das Ding dann 12.000 oder 15.000 km drauf und bekomme ich dann überhaupt noch elektronische und mechanische Ersatzteile?
Um den Akku braucht sich niemand Sorgen zu machen. Wo Abnehmer sind, wird auch produziert. Meine Hoffnung ist: wenn ein Akku seinen Geist aufgibt, kriege ich dann etwas besseres als heute?
Bei den kleinen Akkus in meinen Kameras und Notebooks war das immer der Fall. Ich habe Hoffnung!
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
-
- Moderator
- Beiträge: 7324
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Peter hat sich seine E-Maxe auch auf Lithiumakkus umgerüstet, soweit ich weiss sogar mit BMS. Natürlich haben die betreffenden auch Ahnung von der Materie und wissen, was sie tun. Wenn man als Konsumer ganz unbeleckt ist, muss man sich an ein Unternehmen wenden, dass sich mit der Umrüstung beschäftigt. Ich rate dann hier im Forum einfach einen Hilferuf zu starten, irgendein Fachmann wird sich dann schon melden.
- Fasemann
- Beiträge: 3422
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Moin, ausser der Software die irgendwo drin steckt sind das doch alles normale Bauteile. Es gibt immer eine Quelle, man muss sie nur finden. Es gibt doch kaum einen Hersteller, der sich explizit nur für sich was produzieren lässt. In dem Akku stecken auch nur Zellen vom Fliessband, wenn da was stirbt fährst du mit deinen Unu nach Neustadt am Rübenberge und lässt das Gehäuse komplett neu bestücken.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Zumindest im Moment gibt es viele kleine Firmen die in Einzelfertigung oder Kleinserie Fahrzeuge auf batterieelektrischen Antrieb umrüsten. Die sind alle technisch in der Lage auch einen unu wieder zum Leben zu erwecken.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Ich mache mir persönlich hier auch keine allzu großen Sorgen aus mehreren Gründen -1. wer weiß wie ein 7-10 Jahre alter Roller der nicht ein reines Schönwetterfahrzeug war dann aussieht was für ein Zustand er hat - vielleicht ist es dann eben Zeit fürs Recycling 2. Falls der Unu dann doch noch ganz gut da steht gibt es auch Ohne Unu Support für alles wesentliche Ersatz - Controller und Motor gibt es auch von vielen anderen Anbietern - Akku mit den knapp 60 Volt gibts auch genug und falls nichts ja neue Zellen reinmachen oder sonst halt steckersysteme tauschen -kann man recht leicht austauschen - mechanische und sonstige Bauteile sind absoluter Standard und nen Ersatzteilmarkt mit Unus die nicht mehr laufen wird es auch geben - ich habe mir erst neulich nen zweiten gebrauchten Unu zugelegt für meine Freundin und denke die Unu Classic werden noch einige Jahre rumfahren
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
- Roller: unu 3000kW (2018)
- PLZ: 42279
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Danke für den Hinweis, den Thread kenne ich bereits. Es geht mir nicht um das neue Modell, sondern um das alte Modell. In dem von Dir genannten Thread wird auch nicht über die Konsequenzen für das alte Modell gesprochen.
Und ja, natürlich möchte ich einen Roller, der mich über 3.000 Euro gekostet hat, auch noch in zehn Jahren fahren. Unsere 50er Vespa Mobilette hat uns über zwanzig Jahre treu begleitet, bis sie dann an einen Studenten verkauft wurde.
Wenn ich mir in zehn Jahren für vergleichsweise kleines Geld einen neuen, leichteren Akku mit höherer Reichweite kaufen kann, wäre das schön und wünschenswert. Perfekt wäre, wenn so etwas direkt von unu käme.
Und ja, natürlich möchte ich einen Roller, der mich über 3.000 Euro gekostet hat, auch noch in zehn Jahren fahren. Unsere 50er Vespa Mobilette hat uns über zwanzig Jahre treu begleitet, bis sie dann an einen Studenten verkauft wurde.
Wenn ich mir in zehn Jahren für vergleichsweise kleines Geld einen neuen, leichteren Akku mit höherer Reichweite kaufen kann, wäre das schön und wünschenswert. Perfekt wäre, wenn so etwas direkt von unu käme.
Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2019, 07:46Verschiedene Überlegungen zum Thema 'neues Modell' findest du u.a. im Thread
viewtopic.php?f=56&t=8439&p=123484#p123484
Letztlich stellt sich mir die Frage, muss ich meinen dann 6 Jahre alten Unu Rebell (der dann Classic Scooter heißen wird) noch fahren? Gibts dann vielleicht schon leichtere, bessere Akkus zu kaufen? Hat das Ding dann 12.000 oder 15.000 km drauf und bekomme ich dann überhaupt noch elektronische und mechanische Ersatzteile?
Um den Akku braucht sich niemand Sorgen zu machen. Wo Abnehmer sind, wird auch produziert. Meine Hoffnung ist: wenn ein Akku seinen Geist aufgibt, kriege ich dann etwas besseres als heute?
Bei den kleinen Akkus in meinen Kameras und Notebooks war das immer der Fall. Ich habe Hoffnung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste