Akku-Preise für unu Classic

Antworten
Bratfisch
Beiträge: 10
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:16
Roller: unu Classic 2.0 | 2kW
PLZ: 30519
Kontaktdaten:

Akku-Preise für unu Classic

Beitrag von Bratfisch »

Hallö zusammen. Glaubt ihr, dass unu die Preise für die alten Akkus und die Ladegeräte demnächst runterschrauben wird, jetzt wo das neue Roller-Modell kommt? Bislang finde ich die Preise ja noch ganz schön happig... :shock: Gibt's hier vielleicht Insider, die mehr wissen? :D

DerAutomatiker
Beiträge: 301
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
PLZ: 33
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Akku-Preise für unu Classic

Beitrag von DerAutomatiker »

Im Vergleich zu anderen Herstellern sind die Preise total fair..
Da die Einkaufs enge sinken wird, werden die Akkus im Einkauf wohl nicht günstiger.. Somit denke ich werden die Preise gleich bleiben.

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Akku-Preise für unu Classic

Beitrag von Dav »

Ich denke auch, dass die Preise konstant bleiben werden.
Hier im Forum wurde mal nachgerechnet - mit dem Ergebnis, dass die Akkus ohnehin relativ knapp kalkuliert sind - vergleichen mit anderen Herstellern.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Akku-Preise für unu Classic

Beitrag von tiger46 »

811€/kWh Kumpan (Ri 1200€ für 1,479 kWh)
718€/kWh Niu (N1S 1250€ für 1,74 kWh)
606€/kWh Etergo 700€ für 1,155 kWh)
494€/kWh Super Soco (TC 890€ für 1,8 kWh)
480€/kWh Unu (Classic 690€ für 1,436 kWh)
457€/kWh Unu (2.0 790€ für 1,73 kWh)
410€/kWh Efun PUSA90/Bimie Grazie WR (1.190€ für 2,9 kWh)
329€/kWh Schwalbe (790€ für 2,4 kWh, Aufpreis Fixakku)
271€/kWh Sono Motors (Sion 2019, 9500€ für 35 kWh)
200€/kWh Renault (ZOE 2019, 8.200€ für 41 kWh)

Meiner Meinung ist die Beantwortung nicht ganz so einfach, weil auch jeder Hersteller vers. Einkaufspreise zahlen wird, teilweise nur Akkus, teilweise fertige Packs zukauft, vielleicht kein Interesse, Kapazität oder sonstiges hat um mehr 2t Akkus zu verkaufen usw. usw.

Abgesehen davon muss die Elektronik wie BMS ja auch noch immer mit eingerechnet werden, somit je kleiner der Akku im Verhältnis umso teurer, auch bei der Produktion.

UNU macht z.b. seinen großen Gewinn durch die massiven Aufpreise bei der Motorleistung, Bolt verlangt 200€ Aufpreis für 4 kW anstatt 2 kW. UNU Aufpreis von 1 kW auf 2 kW: 500€ von 1 kW auf 3 kW: 1000€.

Schwalbe ist dafür der Grundpreis so teuer, dass sie vielleicht deswegen den Aufpreis so günstig halten.
Alter Beitrag von mir, Daten aktualisiert ;-)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste