

Alter Beitrag von mir, Daten aktualisiert811€/kWh Kumpan (Ri 1200€ für 1,479 kWh)
718€/kWh Niu (N1S 1250€ für 1,74 kWh)
606€/kWh Etergo 700€ für 1,155 kWh)
494€/kWh Super Soco (TC 890€ für 1,8 kWh)
480€/kWh Unu (Classic 690€ für 1,436 kWh)
457€/kWh Unu (2.0 790€ für 1,73 kWh)
410€/kWh Efun PUSA90/Bimie Grazie WR (1.190€ für 2,9 kWh)
329€/kWh Schwalbe (790€ für 2,4 kWh, Aufpreis Fixakku)
271€/kWh Sono Motors (Sion 2019, 9500€ für 35 kWh)
200€/kWh Renault (ZOE 2019, 8.200€ für 41 kWh)
Meiner Meinung ist die Beantwortung nicht ganz so einfach, weil auch jeder Hersteller vers. Einkaufspreise zahlen wird, teilweise nur Akkus, teilweise fertige Packs zukauft, vielleicht kein Interesse, Kapazität oder sonstiges hat um mehr 2t Akkus zu verkaufen usw. usw.
Abgesehen davon muss die Elektronik wie BMS ja auch noch immer mit eingerechnet werden, somit je kleiner der Akku im Verhältnis umso teurer, auch bei der Produktion.
UNU macht z.b. seinen großen Gewinn durch die massiven Aufpreise bei der Motorleistung, Bolt verlangt 200€ Aufpreis für 4 kW anstatt 2 kW. UNU Aufpreis von 1 kW auf 2 kW: 500€ von 1 kW auf 3 kW: 1000€.
Schwalbe ist dafür der Grundpreis so teuer, dass sie vielleicht deswegen den Aufpreis so günstig halten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste