Dem ist nicht so, die Verkleidung muss abgebaut werden, um vernünftig an den Controller zu kommen.
Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
Leergefahren habe ich noch niemals einen Fahrzeugakku ...
... dennoch kann ich sagen, dass ich echt positiv überrascht bin, was den parallel betriebenen Doppelakku sowie den Energiebedarf des Uranus R angeht! Die Restreichweitenanzeige scheint ziemlich genau zu sein, verändert sich während des "Runterfahrens der Kilometer" eher "langsamer" als die tatsächlich gefahrene Strecke (obwohl der Tripkilometerzähler 10% vor geht).
Ich schätze die Reichweite auf über 100km, und das bei flotter Fahrweise. Das gleicht die Langsamkeit des sogenannten Schnellladegerätes ein bißchen aus

Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
Hi ollige,ollige hat geschrieben: ↑Fr 21. Dez 2018, 17:44
... dennoch kann ich sagen, dass ich echt positiv überrascht bin, was den parallel betriebenen Doppelakku sowie den Energiebedarf des Uranus R angeht! Die Restreichweitenanzeige scheint ziemlich genau zu sein, verändert sich während des "Runterfahrens der Kilometer" eher "langsamer" als die tatsächlich gefahrene Strecke (obwohl der Tripkilometerzähler 10% vor geht).
Ich schätze die Reichweite auf über 100km, und das bei flotter Fahrweise. Das gleicht die Langsamkeit des sogenannten Schnellladegerätes ein bißchen aus![]()
das sind zwei Akkus mit Griff, die im Helmfach stecken?
Mein Vionis hätte auch Platz für einen Zweitakku, jedoch ist kein zweiter Anschlußstecker vorhanden. Lädst du die beiden Akkus nacheinander voll, oder bietet das Ladegerät zwei Stecker, um beide gleichzeitig zu laden?
Gruß Wolfi
PS: Daß die angezeigte Restreichweite bei voreilendem Tripzähler langsamer runtergeht, erscheint mir sogar logisch, weil du tatsächlich weniger Kilometer zurücklegst. So sind ja bspw. 100 angezeigte Trip-Kilometer in Wahrheit nur ca. 90 zurückgelegte Kilometer. Oder du hast einen zusätzlichen Fahrradtacho am Roller angebaut bzw. per Handy mit einer App die gefahrenen Kilometer ermittelt.
E-Roller Neuling
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
Hallo Wolfi,
die beiden Akkus sind mittels einer speziellen Elektronik parallel verschaltet, so dass Laden mittels einer einzigen Ladebuchse, die von außen zugänglich ist, möglich ist. So kann man die zwei Akkus quasi wie einen großen Akku "bedienen", jedoch nur, wenn sie im Roller verbleiben.
Nimmt man die Akkus zum Laden raus, muss man sie einzeln laden.
Die Abweichung des km Zählers habe ich mittels Handy mit Navigationssoftware festgestellt.
Viele Grüße,
Olli
die beiden Akkus sind mittels einer speziellen Elektronik parallel verschaltet, so dass Laden mittels einer einzigen Ladebuchse, die von außen zugänglich ist, möglich ist. So kann man die zwei Akkus quasi wie einen großen Akku "bedienen", jedoch nur, wenn sie im Roller verbleiben.
Nimmt man die Akkus zum Laden raus, muss man sie einzeln laden.
Die Abweichung des km Zählers habe ich mittels Handy mit Navigationssoftware festgestellt.
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- wolfi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 20:12
- Roller: KSR Vionis
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
Hallo Olli,
als E-Roller Neuling mit schlappen 600 km Fahrleistung in zwei Monaten habe ich noch wenig Erfahrung in Sachen Elektromobilität. Du bist laut deiner Signatur ja schon vor etlichen Jahren eingestiegen und hast bereits viele “elektrische“ Kilometer abgespult.
Technisches Interesse und auch einige Kenntnisse im Kraftfahrzeug- sowie Elektrotechnikbereich bringe ich mit, da dürfte der Einstieg in diese Thematik auch irgendwie gelingen.
Die recht lautlose Art der Fortbewegung ist doch sehr angenehm, was mir im direkten Vergleich mit meinem Benzinroller nun noch mehr auffällt. Für Überlandfahrten ist zumindest mein Vionis absolut ungeeignet, dafür habe ich mir dieses Fahrzeug aber auch nicht gekauft.
Gruß Wolfi
als E-Roller Neuling mit schlappen 600 km Fahrleistung in zwei Monaten habe ich noch wenig Erfahrung in Sachen Elektromobilität. Du bist laut deiner Signatur ja schon vor etlichen Jahren eingestiegen und hast bereits viele “elektrische“ Kilometer abgespult.
Technisches Interesse und auch einige Kenntnisse im Kraftfahrzeug- sowie Elektrotechnikbereich bringe ich mit, da dürfte der Einstieg in diese Thematik auch irgendwie gelingen.
Die recht lautlose Art der Fortbewegung ist doch sehr angenehm, was mir im direkten Vergleich mit meinem Benzinroller nun noch mehr auffällt. Für Überlandfahrten ist zumindest mein Vionis absolut ungeeignet, dafür habe ich mir dieses Fahrzeug aber auch nicht gekauft.

Gruß Wolfi
E-Roller Neuling
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Uranus R und gleich zwei Fragen
Heute habe ich zwei neue Schnellladegeräte von Trinity erhalten. Eines im Austausch gegen das vermeintlich defekte Gerät sowie ein weiteres, welches ich bei der Gelegenheit zugekauft habe.
Dann die große Enttäuschung... auch diese beiden Schnellladegeräte funktionieren nur in der Anschlussreihenfolge 1. AC 230V 2. DC Ladestecker.
So wie es aussieht scheint das also leider bei den aktuellen Ladern normal zu sein.
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 5 Gäste