Blaue Kurve: real gemessen/abgelesene Geschwindigkeiten laut Jupitertacho und Vergleich mit GPS-Messung. Bei Reifengröße 130/60-13
Rote Kurve: aus den Daten der blauen Kurve berechnet für eine Bereifung: 130/70-13
Bei angezeigten 130 km/h auf dem Tacho beträgt die Abweichung sogar +11,5 %,
d.h. v wahr = 116,6 km/h
Die Fehlanzeige kann in etwa halbiert werden, wenn statt 130/60-13 Reifen, die 130/70-13 Reifen gefahren werden, die ebenfalls zugelassen sind (siehe Unbedenklichkeitserklärung auf den Trinity-Seiten). Der Abrolumfang erhöht sich dann von 147,8 cm auf 155,7 cm. Dadurch erhöht sich bei jeweils gleicher Motorumdrehungszahl die Geschwindigkeit um + 5,34 %, d.h. die Fehlanzeige nimmt um -5,34 % ab und beträgt „nur“ noch ca. + 6 % im Vmax-Bereich. Grob gesprochen wird die Fehalnezige etwa halbiert beim Wechsel zu einer Bereifung 130/70-13


Die aus meinen Messungen und Berechnung erzeugten Daten sollen zeigen, ob ein Wechsel zur Bereifung 130/70-13 was bringt. Unterm Strich fährt der Jupiter damit um ca 5,3 % schneller, d.h. erreicht vermutlich auch die 120 km/h dann tatsächlich und die Tachofehlanzeige sinkt auf ca + 6 %. Wenn ein Reifenwechsel ansteht, werde ich das mal mit den 130/70-13 in der Realität ausprobieren.
Hintergrund: Auf den Trinity-www-seiten ist mir heute aufgefallen, dass unter dem Menüpunkt Jupiter-Dokumente eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 130/70-13 Reifen zum Download bereit liegt


VG Johannes