Trinity Jupiter Beleuchtung
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
- Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
- PLZ: 33775
- Wohnort: Versmold
Trinity Jupiter Beleuchtung
Hallo vorne ist nur eine Birne links am Brennen. Fernlicht die Rechte Birne.
Alles nur Halogenbirnen. Kann man diese durch eine stärkere Birne tauschen? Und wie kann man das Licht einstellen. Bei meinen Roller ist das Fernlcht zu hoch
Alles nur Halogenbirnen. Kann man diese durch eine stärkere Birne tauschen? Und wie kann man das Licht einstellen. Bei meinen Roller ist das Fernlcht zu hoch
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Hallo,
Jupiter = efun PUMA
Allerdings findet man die Erklärung wie es geht leider nur auf der englischen PUMA-Anleitung (S. 23):
https://www.ecomobilitygreenworld.com/f ... 4-eng-puma
Von economobility gibt es zwar auch das Handbuch zum PUMA in deutsch. Dort fehlt aber dieser Text zum Scheinwerfer.
Ob da beide Scheinwerfer gemeinsam mit verstellt werden oder nur das Abblendlicht alleine, oder ob es dafür jeweils einen Knopf gibt. kann ich nicht sagen.
Legal ist eigentlich nur das Einschalten entweder des Abblendlicht-Scheinwerfers oder (wenn Niemand geblendet werden kann) alternativ der Fernlicht-Scheinwerfers.
Man sieht aber (im Winterhalbjahr) viele Roller, dei denen beide Scheinwerfer (offenbar nach Umverkabelung) aktiviert worden sind, um besser zu sehen und gesehen zu werden. Da fährt aber immer die Gefahr mit, dass bei einem eventuellen Unfall das "Geblendet werden" als Mit-Ursache erklärt wird. In Rollern bei denen in beiden Scheinwerfern H4-Leuchtmittel drin stecken, funktioniert nach (illegaler) Modifikation der Verkabelung immerhin doppeltes Abblendlicht.
Viele Grüße
Didi
Jupiter = efun PUMA
Allerdings findet man die Erklärung wie es geht leider nur auf der englischen PUMA-Anleitung (S. 23):
https://www.ecomobilitygreenworld.com/f ... 4-eng-puma
Von economobility gibt es zwar auch das Handbuch zum PUMA in deutsch. Dort fehlt aber dieser Text zum Scheinwerfer.
Ob da beide Scheinwerfer gemeinsam mit verstellt werden oder nur das Abblendlicht alleine, oder ob es dafür jeweils einen Knopf gibt. kann ich nicht sagen.
Legal ist eigentlich nur das Einschalten entweder des Abblendlicht-Scheinwerfers oder (wenn Niemand geblendet werden kann) alternativ der Fernlicht-Scheinwerfers.
Man sieht aber (im Winterhalbjahr) viele Roller, dei denen beide Scheinwerfer (offenbar nach Umverkabelung) aktiviert worden sind, um besser zu sehen und gesehen zu werden. Da fährt aber immer die Gefahr mit, dass bei einem eventuellen Unfall das "Geblendet werden" als Mit-Ursache erklärt wird. In Rollern bei denen in beiden Scheinwerfern H4-Leuchtmittel drin stecken, funktioniert nach (illegaler) Modifikation der Verkabelung immerhin doppeltes Abblendlicht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 15. Dez 2018, 09:16
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 3433
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Leuchtweitenregulierung funktioniert bei meinem 2018 Jupiter genauso wie im Manual des vorherigen Beitrags beschrieben (zu den Schrauben (jeweils eine für Abblendlicht und eine für Fernlicht) kommt man direkt von unten dazu, man muss nichts auseinander nehmen).
Bezüglich Leuchtenersatz gibt es im Forum einige Beiträge (manche haben die Leuchten durch bessere Philips Halogenleuchten ersetzt, ich persönlich durch LED Leuchten).
Bezüglich Leuchtenersatz gibt es im Forum einige Beiträge (manche haben die Leuchten durch bessere Philips Halogenleuchten ersetzt, ich persönlich durch LED Leuchten).
- toshi69
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22. Nov 2020, 17:24
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 21266
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 15. Dez 2018, 09:16
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 3433
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Ich habe Leuchtmittel bei eBay gekauft und verbaut. Da gibt es eine große Auswahl verschiedenster Modelle. Zwischenzeitlich gibt es aber scheinbar auch Marken LEDs von Philips Type „Ultinon“ - sollten meine kaputt gehen, werde ich wahrscheinlich diese probieren.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 19. Mai 2020, 10:44
- Roller: Trinity Jupiter 2020
- PLZ: 53179
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Das ist so nicht wirklich richtig.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 2. Nov 2020, 21:54. . .
Legal ist eigentlich nur das Einschalten entweder des Abblendlicht-Scheinwerfers oder (wenn Niemand geblendet werden kann) alternativ der Fernlicht-Scheinwerfers.
Man sieht aber (im Winterhalbjahr) viele Roller, dei denen beide Scheinwerfer (offenbar nach Umverkabelung) aktiviert worden sind, um besser zu sehen und gesehen zu werden. Da fährt aber immer die Gefahr mit, dass bei einem eventuellen Unfall das "Geblendet werden" als Mit-Ursache erklärt wird. In Rollern bei denen in beiden Scheinwerfern H4-Leuchtmittel drin stecken, funktioniert nach (illegaler) Modifikation der Verkabelung immerhin doppeltes Abblendlicht.
. . .
nach aktuell gültigem Recht (nur bezogen auf Scheinwerfer) sind bei einspurigen Fahrzeugen / Krafträdern vorgeschrieben:
- 1 Abblendscheinwerfer
- 1 Fernscheinwerfer
Darüber hinaus zulässig:
- 1 weiteres Abblendlicht (2 Abblendleuchten müssen symmetrisch angeordnet sein)
- 1 weiterer Fernscheinwerfer
- 1 Nebelscheinwerfer
Es ist dabei aber einiges zu beachten, wie Mindest- und Maximalabstände der Leuchten zueinander, Montagehöhen und und und.
Legal ist einiges möglich - und dank EU-Richtlinien teilweise auch etwas mehr als früher.
Gruß,
Dirk.
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Hallo Dirk,
sind den die Scheinwerfer im neuen Jupiter tatsächlich beide mit identischen Reflektoren ausgestattet, die sowohl Fern- als auch Abbledlicht erlauben. Dann ginge das bei der Rechtslage wohl doch.
Meine Thunder/Longjia-Schreinwerfer mit H1-Leuchtmitteln sind zwar vom Einbauort her symetrisch, haben aber unterschiedliche Reflektoren.
Viele Grüße
Didi
sind den die Scheinwerfer im neuen Jupiter tatsächlich beide mit identischen Reflektoren ausgestattet, die sowohl Fern- als auch Abbledlicht erlauben. Dann ginge das bei der Rechtslage wohl doch.
Meine Thunder/Longjia-Schreinwerfer mit H1-Leuchtmitteln sind zwar vom Einbauort her symetrisch, haben aber unterschiedliche Reflektoren.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Bei meinem Thunder war rechts das Abblendlicht und links das Fernlicht. Ob gleiche Leuchtmittel verbaut sind habe ich noch nicht geprüft. Und das könnte beim großen, aber jüngeren Bruder Puma/Jupiter/Zeus nochmals anders sein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 19. Mai 2020, 10:44
- Roller: Trinity Jupiter 2020
- PLZ: 53179
- Kontaktdaten:
Re: Trinity Jupiter Beleuchtung
Es ist serienmäßig ein Abblend- und ein Fernscheinwerfer verbaut - diese sind zwar symmetrisch angebracht aber baulich unterschiedlich.didithekid hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 15:44Hallo Dirk,
sind den die Scheinwerfer im neuen Jupiter tatsächlich beide mit identischen Reflektoren ausgestattet, die sowohl Fern- als auch Abbledlicht erlauben. Dann ginge das bei der Rechtslage wohl doch.
Meine Thunder/Longjia-Schreinwerfer mit H1-Leuchtmitteln sind zwar vom Einbauort her symetrisch, haben aber unterschiedliche Reflektoren.
Viele Grüße
Didi
Gruß,
Dirk.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste