Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Antworten
pokere
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 23:20
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von pokere »

Hallo
Mein Uranus Bauj 2019 läuft nicht mehr.
Bei meiner Frau blieb er kurz nach dem anfahren stehen.
Kurz nachdem sie vom Bordstein auf die Strasse gefahren ist, kamen vom Hinterrad laute Geräusche und er blieb dann stehen und dies so schnell, das sie fast umgekippt wäre (wenigstens gefühlsmäßig). Vom anfahren bis stehen bleiben 200m. ich kam hinzu und steckte den Schlüssel rein und es klakte rytmisch irgendetwas unterm Sitz/Akku. Wie ein Blinker/Relais nur etwas lauter. Hinterrad lies sich anfangs nicht von hand drehen. Irgendwie habe ich es doch hinbekommen und es lief dann weiterhin schwerer vor allem in der drehung so alle 5cm wie wenn man an einem Magnet vorbei dreht. Ein Wiederstand der kurz anfängt stärker wird und dann nachlässt und das so alle 5cm Umdrehung. Ob der Tacho leuchtete weis ich nicht mehr.

Ich steckte die Akkus (habe 2) um und das Takten war weg. Beim abziehen eines Steckers vom Akku hat es einen Lichtbogen gegeben. Ein Kontakte abgeschmort jeweils Stecker und Akku. Keine Ahnung mehr ob ich am Gasgriff dabei gedreht hatte oder nicht. Zuviel auf einmal im nachhinein.

Jetzt geht auf jedenfall gar nichts mehr. Kein Leuchten im Tacho nix. Akku welcher geschmorte Kontakt hat lässt sich 72V messen. Beim anderen Akku welcher kein Schaden hat lässt sich nichts messen. Beim Drücken der Taste am Akku zeigen beide an das alles ok ist und 2 LED geladen.

Um die Ecke habe ich keine Servicestation. Nächste ist 60km weg. Komme aus Raum Reutlingen.

Hat einer eine Ahnung was da sein könnte.
Habe vor ca 200km am Hinterrad Reifen wechseln lassen. Hoffe ja nicht das dabei was quer gelaufen ist.

ernst_m
Beiträge: 41
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:49
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 49
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von ernst_m »

Hallo
Ich vermute eine Defekt im Motor oder Controller . Wenn sich der Roller schwer schieben läst ist er Kurzgeschlossen . Kannst du den Motor abklemmen ?

Ernst

pokere
Beiträge: 23
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 23:20
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von pokere »

Da bräuchte ich eine Hebebühne und ich müsste mir sicher sein das ich ihn auch wieder so zusammenschrauben kann. Da habe ich so meine Bedenken.
Was schätzt du denn was da so eine Reparatur kosten würde?
Ersatzteile siehst du bei Trinity fast keine ausser 0815 Teile und die auch ohne genaue Bezeichnung was Baujahr Typ usw betrifft.

ernst_m
Beiträge: 41
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:49
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 49
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von ernst_m »

Hallo
Da diese Teile wie Motor Controller meisten zugekauft werden kann da alles drin stecken . Da hilft nur eins : Nachschauen .

Ernst

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1863
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @pokere, das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Großschadensereignis. Ich drücke mein Bedauern aus, denn diese Modelle sind solide und können normalerweise alt werden. Wie groß der Aufwand für eine Reparatur ist, hängt u.a. davon ab, was genau die Ursache war und was in der Folge zerstört wurde.
Erstmal zur Diagnose: Ernst hat schon zutreffend festgestellt, dass der magnetische Drehwiderstand am Hinterrad auf einen Kurzschluss der Motorwicklungen zurückzuführen ist.
Dieser kann drei Ursachen haben:
1. Die Wicklungen im Motor selbst (unwahrscheinlich!)
2. Schäden an den drei dicken Phasenkabeln zwischen Controller und Motor. Das kann tatsächlich in Folge des Reifenwechsels passiert sein, wenn z.B. das Kabel beim Einbau gründlich gequetscht wurde. Wer hat die Reparatur ausgeführt? Der Uranus hat einen Zwischenstecker für die drei dicken Phasenkabel und einen für die fünf dünnen Hallsensorkabel. Die dünnen können zur Störung der Motorsteuerung führen, aber nicht den Kurzschluss verursachen.
3. Ein Kurzschluss im Controller selbst. Dann brennen die Mosfets durch. Das scheint hier offenbar der Fall zu sein, weil der Kurzschluss zwischen Motor und Controller anscheinend durchgereicht wird zum Akku, wo es einen kräftigen Lichtbogen gab. Oder die Kondensatoren im Controller entleeren sich durch den Kurzschluss derartig schnell und gründlich, dass sie beim Abziehen des Steckers schon stromhungrig sind. Aber keine Ahnung, so ein Phänomen habe ich im Zusammenhang mit einem Kurzschluss der Phasen noch nicht gehabt.
Es stellt sich die Frage, ob das BMS im zweiten Akku schon vorher anders war als bei Akku eins - oder ob es auch Schaden genommen hat.
Übrigens verbaut Trinity schon seit 2016 überwiegend Lingbo-Controller. 2019 konnte der Kunde noch wählen, ob der Controller programmierbar ist oder nicht.
Die Online-Ersatzteilliste bei Trinity ist ziemlich neu und gilt für Modelle ab 2020. Für ältere Modelle muss man über die zentrale Email-Adresse anfragen. Einen defekten Controller würde ich gegen einen LingBo der neuesten Generation GEN5 tauschen.
Grundsätzlich ist es möglich, dass du dich selbst auf die Suche machst. Eine Hebebühne braucht man eigentümlich nicht. Man muss die Verkleidung hinten komplett abnehmen. Das sind ca. 24 Schrauben und zwei Stecker, aber kompliziert ist es nicht besonders.
Dann Akku abziehen und zur Sicherheit noch ein Mal kurz die Zündung einschalten, damit sich alle Kondensatoren entleeren. Dann die Phasenkabel vom Controller trennen und das Hinterrad drehen - weiter blockiert?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von rainer* »

Ich weiß nicht, wi schwer der Uranus ist und ob es bei dem geht. Ich schiebe die TCmax unter eine stabile Alu-Bockleiter und fädle durch Gabelbrücke oder den Lenker ein Spannband und ziehe die vorne hoch. Das gleiche dann hinten am Haltegriff für den Sozius. Dann hängt das Moped komplett in der Luft, ist im mittleren Bereich ist es aber nur mäßig gut zugänglich. Zum Räderwechsel (oder zur Riemeneinstellung) aber perfekt.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1863
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von Schnabelwesen »

Schwer ist der Uranus (ohne Akku) nicht. Aber da müssen erst die Verkleidungen ab, sonst findet man keinen stabilen Punkt zum Aufhängen. Nur wozu? Um die Räder frei zu bekommen? Ich stelle ihn auf den Hauptständer. Das Hinterrad kann dann ausgebaut werden. Nachdem ich die Radmuttern gelöst habe, stelle ich einen Wagenheber und ein stabiles Zwischenbrett vorne unter die Bodenverkleidung und hebe das Vorderrad an - wenn ich da überhaupt ran muss. Viele Arbeiten kann ich dann bequem auf einem Stuhl sitzend erledigen, insbesondere fast alle Kabel-, Mess- und Einstellarbeiten😊.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von rainer* »

Stimmt, wenn man einen Hauptständer hat, wird natürlich manches einfacher :D

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Mein UranusR läuft nicht mehr, Großschaden?

Beitrag von EEKFZ »

Mit folgender kleiner Anleitung lässt sich der Motor überprüfen:

a) Phasen-Kabel prüfen mit Phasen-Schluss
- Akku abklemmen
- Motorkabel (blau, gelb, grün) und Hallsensoren (5fach-Stecker blau, gelb, grün, rot, schwarz) vom Controller trennen
In diesem Zustand muss sich das Rad leicht drehen lassen = Freilauf
Wenn nicht, dann hat entweder der Motor einen Phasen-Kurzschluss oder die Motorkabel
D.h. Kabel untersuchen und ggf. Motor öffnen > Sichtprüfung
Dreht das Rad frei, dann kann absichtlich (natürlich ohne Stromquelle!) geprüft werden, ob die Phasen frei sind
- Phasen-Schluss:
1. gelbes und grünes Motorkabel verbinden (von Hand) und Rad drehen > Jetzt muss sich das Rad schwer drehen lassen
2. gelbes und blaues Motorkabel verbinden (von Hand) und Rad drehen > Jetzt muss sich das Rad schwer drehen lassen
3. blaues und grünes Motorkabel verbinden (von Hand) und Rad drehen > Jetzt muss sich das Rad schwer drehen lassen
Gleiche Prüfung kann auch mit dem Voltmeter (Durchgangsprüfung) gemacht werden:
Werden in den jeweiligen Kombinationen Spannungswerte angezeigt, dann sind Kabel und Spulen des Motors in Ordnung

b) Hallsensoren prüfen
- Akku abklemmen
- Motorkabel (blau, gelb, grün) und Hallsensoren (5fach-Stecker blau, gelb, grün, rot, schwarz) vom Controller trennen
- Motor öffnen
- Auf das rote Kabel der Hallsensoren 5V anlegen
- Mit dem Voltmeter Spannungsmessung durchführen:
Masse (schwarz) jeweils zu blau, grün und gelbem Hallsensor-Kabel verbinden (am besten mit Klammer)
Dann das Rad von Hand leicht drehen > Dabei muss das Messgerät immer wieder von 5V zu 0V wechseln
Dann ist der entsprechende Sensor in Ordnung
Für diese Prüfung gibt es auch ein praktisches Testgerät unter 20,-- Euro bei Amazon
testing device.png
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste