Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Antworten
dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von dominik »

Auf 25tkm braucht die GPZ schon mal 2500Euro nur an Sprit, allerdings ist man dann auch etwas zügiger unterwegs.
Dazu noch 2 Sätze Reifen , ein Satz Bremsbeläge ringsum, ein halber Kettensatz und schon sind es deutlich über 3000Euro. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von Falcon »

Motek hat geschrieben:
Fr 16. Mai 2025, 19:58
, vermute aber, dass du nur die Kosten für die Ersatzteile meinst, richtig?
nö, mit allem drum und dran...also mit versicherung und sprit.
klamotten und dergleichen rechne ich nicht, die sind hja schon vorhanden, und spezielles habe ich nicht, alles ausgeh klamotten, bis auf einer günstigen allewetterjacke fürs moped.
Motek hat geschrieben:
Fr 16. Mai 2025, 19:58
Ich schraube ja nicht selbst an relevanten Bauteilen wie Bremskolben/Sattel oder Stoßdämpfern und hab wegen der Gewährleistung die Inspektionen machen lassen.
ja, mach ich alles selber für mich und andere.
dominik hat geschrieben:
Fr 16. Mai 2025, 20:34
Auf 25tkm braucht die GPZ schon mal 2500Euro nur an Sprit
soviel fahr ich nicht, hab nen durchnscitsverbtrauch von 6 l/100
bin die letzten 5 jahre knapp 6000km gefahren, ist ja kein altagsfahrzeug für mich, nur am we etwas fun für nen alten sack ;)
dominik hat geschrieben:
Fr 16. Mai 2025, 20:34
Dazu noch 2 Sätze Reifen , ein Satz Bremsbeläge ringsum, ein halber Kettensatz und schon sind es deutlich über 3000Euro. ;)
ach nö, so teuer nicht.
reifen sind noch gut, kettensatz ( DID VX§- ca 170) alle 200.000 km, beläge kosten ca 30-40.- ringsrum.
im prinzip hat mich der kahn ca 1200.- + sprit gekostet (versicherung, verschleis, etc.)

aber macht fun :)
Zuletzt geändert von Falcon am Di 20. Mai 2025, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Loehm
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Feb 2024, 13:46
Roller: Horwin SK3 PLUS
PLZ: 59
Wohnort: Soester Börde
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von Loehm »

Falcon hat geschrieben:
Do 15. Mai 2025, 22:58
Motek hat geschrieben:
Do 15. Mai 2025, 22:38
der rote Plastikroller 24063km auf der Uhr haben und nach dem Kauf ca € 2123,84 Kosten verursacht haben
:o :shock:
das ist das 4 fache was meine GPZ900R in 5 jahren verbraucht hat ..... :roll:
Falcon hat geschrieben:
Mo 19. Mai 2025, 07:11
bin die letzten 5 jahre knapp 600km gefahren,
Du hast also 1/4 der Kosten gehabt, obwohl du nur 1/40 der gefahrenen Kilometer (24.000 <> 600) aufweist?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von Falcon »

6000km...habs berichtigt.,
sorry.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 319
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von Motek »

Falcon hat geschrieben:
Mo 19. Mai 2025, 07:11

im prinzip hat mich der kahn ca 1200.- + sprit gekostet (versicherung, verschleis, etc.)

aber macht fun :)
Also inkl Sprit bi 6l/100km und ca 1,80€ pro Liter ca 1850€ auf 6000km in 5 Jahren. Also genau das richtige Motorrad für die Gelegenheits- Wochenendausfahrt.

Genau das ist ja der Punkt, wenn man über Elektrofahrzeuge mit 100+km/h nachdenkt. Der Akku würde sich kaputt stehen bei gut 1000km/Jahr, dafür sind die Jupiters, NX2 usw einfach zu teuer. Andersrum die Rechnung zum Pendeln. Nimmt man deine 1850€ / 6000km hoch auf 24000km, kommt man auf 7400€. Das wäre als Verbrauchskosten wiederum ärgerlich.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln

Beitrag von Falcon »

Motek hat geschrieben:
Do 22. Mai 2025, 20:02
Das wäre als Verbrauchskosten wiederum ärgerlich.
ja.

darum, als wenigfahrer lohnt sich ein e-fahrzeug nicht für mich, als altagsfahrzeug habe ich auch einen 50ccm roller, jedoch fahre ich mit dem noch viel weniger.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste