Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Hallo,
bei 12600 km zeigen sich Probleme. Rahmen vorne nach links verzogen. Unklar warum, kein Umfaller passiert, keine Gewichtsüberlastung. Sichtbar am leicht nach links aus der Mitte versetzten Lenker, Vermessung bestätigte das. Verkleidungsunterseite des Lenkers von Fahrersicht aus betrachtet fluchtet nicht mehr mit der des Korpus des Rollers (Knieschild) darunter sondern ist im Vergleich zu den oberen Kanten des Korpus ca. 2 mm nach links versetzt, daran erkannte ich, dass was verzogen sein wird. Trinity sichtet die Lage zunächst anhand von Bildern und meldet sich dann. Laut Werkstatt kein Sicherheitsproblem.
Zweitens war die Buchse der Vorderbremshalterung ausgeschlagen. Nach Wechsel der Halterung bei der Wartung in der Werkstatt schleift die Bremse zu stark, wird warm. Hat jemand Ideen, was los sein könnte?
Wie würdet ihr mit der Rahmensache umgehen? Bin noch locker in der Garantie. Auf finanzielle Entschädigung durch Trinity eingehen, wenn ja ca. in welchem Eurobereich? Roller kostete 3000 Euro und ist aus Februar 2015.
Er fuhr die letzten tausende km immer noch Tag für Tag klasse und absolut zuverlässig.
Grüße, Bernd
bei 12600 km zeigen sich Probleme. Rahmen vorne nach links verzogen. Unklar warum, kein Umfaller passiert, keine Gewichtsüberlastung. Sichtbar am leicht nach links aus der Mitte versetzten Lenker, Vermessung bestätigte das. Verkleidungsunterseite des Lenkers von Fahrersicht aus betrachtet fluchtet nicht mehr mit der des Korpus des Rollers (Knieschild) darunter sondern ist im Vergleich zu den oberen Kanten des Korpus ca. 2 mm nach links versetzt, daran erkannte ich, dass was verzogen sein wird. Trinity sichtet die Lage zunächst anhand von Bildern und meldet sich dann. Laut Werkstatt kein Sicherheitsproblem.
Zweitens war die Buchse der Vorderbremshalterung ausgeschlagen. Nach Wechsel der Halterung bei der Wartung in der Werkstatt schleift die Bremse zu stark, wird warm. Hat jemand Ideen, was los sein könnte?
Wie würdet ihr mit der Rahmensache umgehen? Bin noch locker in der Garantie. Auf finanzielle Entschädigung durch Trinity eingehen, wenn ja ca. in welchem Eurobereich? Roller kostete 3000 Euro und ist aus Februar 2015.
Er fuhr die letzten tausende km immer noch Tag für Tag klasse und absolut zuverlässig.
Grüße, Bernd
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Puh. Also das Einfache zuerst, die Bremse: da würde ich die Werkstatt nacharbeiten lassen. Entweder fluchtet die nicht mehr richtig mit der Bremsscheibe (was ich vermute), oder die Zange ist beim Umbau schlecht behandelt worden und geht nicht mehr ganz auseinander. Da wird also mindestens ein Bremsklotz permanent schleifen, d.h. voll aufliegen, oder beide in Teilen, falls die Zange schief sitzt.
Nun zum Rahmen - da bin ich aber nicht der Fachmann:
Wenn sich der Rahmen von alleine verzieht, dann ist das m.E. ein Sicherheitsproblem - wer gibt Dir die Sicherheit, dass er sich nicht noch mehr verzieht bis zum Bruch?
Wenn er sich nicht von alleine, dann hat er entweder einen mitbekommen oder er war ab Werk schief (hätte aber eher auffallen müssen, aber es würde mich nicht wundern). Eine weitere Option könnten verschlissene Stossdämpfer sein, die es erforderlich machen, den Lenker immer leicht einzuschlagen, um noch Geradeauslauf zu haben und daher wirkt der Vorderbau schief
Eine letzte Option, die ggf. beide Probleme erklären würde: das Vorderrad sitzt schief drin (z.B. mit Dreck montiert an der Achse oder eben auch Abnutzung Stossdämpfer). Ich würde zuerst eine von der Werkstatt unabhängige Meinung einholen.
Nun zum Rahmen - da bin ich aber nicht der Fachmann:
Wenn sich der Rahmen von alleine verzieht, dann ist das m.E. ein Sicherheitsproblem - wer gibt Dir die Sicherheit, dass er sich nicht noch mehr verzieht bis zum Bruch?
Wenn er sich nicht von alleine, dann hat er entweder einen mitbekommen oder er war ab Werk schief (hätte aber eher auffallen müssen, aber es würde mich nicht wundern). Eine weitere Option könnten verschlissene Stossdämpfer sein, die es erforderlich machen, den Lenker immer leicht einzuschlagen, um noch Geradeauslauf zu haben und daher wirkt der Vorderbau schief
Eine letzte Option, die ggf. beide Probleme erklären würde: das Vorderrad sitzt schief drin (z.B. mit Dreck montiert an der Achse oder eben auch Abnutzung Stossdämpfer). Ich würde zuerst eine von der Werkstatt unabhängige Meinung einholen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Nein, ich wollte Einschätzungen haben, was ein angemessener Umgang seitens Trinity mit diesem Garantiefall ist aus Forumssicht, um mich nicht übervorteilen zu lassen. Den finanziellen Ausgleich hat Trinity ins Gespräch gebracht, nicht ich. Und mit 2cm verzogenem Rahmen muss ich mich bei 4jähriger Rahmengarantie wohl nicht abfinden. Was mache ich, wenn ich das Teil z.B. verkaufen will? Verschweigen? Wohl kaum fair, das mache ich nicht. Und der Käufer wird mich heftig runter handeln mit dem von mir dann selbst gelieferten Argument.
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
@alf: Was soll dieser blöde Kommentar jetzt?
Bremsen sind ein Sicherheitsrelevantes Bauteil! da würde ich auch keinen Kompromiss eingehen.
Und beim Rahmen würde ich mal mit den Trintiy Leuten reden.
Didi
Bremsen sind ein Sicherheitsrelevantes Bauteil! da würde ich auch keinen Kompromiss eingehen.
Und beim Rahmen würde ich mal mit den Trintiy Leuten reden.
Didi
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Zur Bremse:
hab gerade bemerkt, dass die Scheibe einen Höhenschlag hat und damit vermutlich auch die Felge, oder?
Zudem hab ich bemerkt, dass das Rad so lange frei läuft, bis ich die Achse fest anziehe. Bei probeweise etwas lockerer Achse schleift es kaum, von Hand gedreht. Sagt das was?
Außerdem läuft es kurzzeitig deutlich freier, wenn ich ein paar mal fest auf den "Kolbenhalter" klopfe. Aber nur bis zur nächsten Betätigung des Bremshebels. Ich lass die Werkstatt noch mal nachsehen.
hab gerade bemerkt, dass die Scheibe einen Höhenschlag hat und damit vermutlich auch die Felge, oder?
Zudem hab ich bemerkt, dass das Rad so lange frei läuft, bis ich die Achse fest anziehe. Bei probeweise etwas lockerer Achse schleift es kaum, von Hand gedreht. Sagt das was?
Außerdem läuft es kurzzeitig deutlich freier, wenn ich ein paar mal fest auf den "Kolbenhalter" klopfe. Aber nur bis zur nächsten Betätigung des Bremshebels. Ich lass die Werkstatt noch mal nachsehen.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Stell doch mal ein Bild ein, dann halte ich mal meinen Roller daneben. Der hat ja immerhin schon ein paar mehr Km drauf.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Bild vom Lenker. Hoffentlich klappts (mein erstes Bild hier
)
Lage der Ecken an der Unterseite der Lenkerverkleidung beachten. Entspricht laut Vermessungsprotokoll 2 cm Fehlmaß am Rahmen.

Lage der Ecken an der Unterseite der Lenkerverkleidung beachten. Entspricht laut Vermessungsprotokoll 2 cm Fehlmaß am Rahmen.
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Du hast die Perspektive des Bilds leicht anders gewählt als ich, leicht von rechts her und tiefer angesetzt. Bei dir scheint es zumindest für mich nicht so ausgeprägt, hat hoffentlich dann nichts mit dem Rahmen zu tun.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen

Die chinesischen Plastikteile sollen ein Indiz für einen verzogenen Rahmen sein?
Da würde ich mal die Plastikteile abnehmen und dann messen.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste