ich wollte mich und meinen Uranus einmal vorstellen:
Heiße Georg, bin so mittelalt und früher gerne mit Motorrädern auf lange Reisen gezogen. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf Verbrenner und habe meine letzte XT 250 verkauft.
Seit 5 Jahren fahre ich ein sog. "S-Pedelec" und
seit gestern (Ostermontag) steht mein Uranus hier bei mir in Hamburg.
Anfang März habe ich die Richert-Brüder in Meinersen besucht und konnte das Teil (es war kalt) probefahren und anfassen und meine ganzen Fragen loswerden.
Am Ende des Nachmittages hatte ich den Roller dann bestellt: mit großem L3-Akku, Schnellladegerät, großem (42 Liter) Koffer, Windschild, Ecoschalter.
Daß der Windschild, der L3-Akku und das Schnelladegerät nun noch nachgeliefert werden müssen, ist für mich kein Drama. Der neue L3-Akku hat wohl noch Probleme mit dem Schnelllader und der Windschild soll noch etwas runter gekürzt werden.
Provisorisch ist jetzt der L2er verbaut mit dem "Langsamlader".
Gestern dann zu zweit die erste Ausfahrt bei stürmischem Wind bis 70 kM/h, teilweise wurden wir heftig von der Seite und von vorn angeböht.
35 Kilometer sind wir "immer voll Strom" gefahren und haben keine Steigung - an der Elbe gibt es einige heftige - ausgelassen.
Die 160 KG zulässige Zuladung haben wir exakt ausgereizt, mit der Waage einzeln durchgemessen.
Das Laden danach hat dann (mit dem Langsamlader) 3 Stunden und 15 Minuten gedauert und brutto 1695 wH gleich 48,43 wH pro Kilometer gezogen.
Der 40-Ah-Akku wiegt übrigens 21,3 KG; hat mal jemand den 50-Ah-Akku gewogen?
Der Roller war zu zweit bequem genug, auch ohne die Federvorspannung geändert zu haben.
Die Freundin hätte die ausklappbaren Fußrasten gerne etwas länger gehabt, weil dann bequemer.
Das war ein spannender Tag gestern und ich bin sehr angetan von der Fahrleistung des Rollers mit zwei Personen am Limit (Gewicht, Steigungen, heftiger Wind).
Es gab nur sehr wenige Situationen (zwei drängelnde SUVs auf der Elbchaussee), in denen ich mich in dem "fliessenden Verkehr" unterlegen gefühlt habe.
Aber viele Situationen, in denen ich mich gut "mitschwimmend" gesehen habe; der Tacho stand oft bei 60 plus; das wären dann real 52 kM/h?
8 Km Vorlauf im Tacho habe ich im Forum gelesen, kommt das in etwa hin?
Nicht schlecht, das Viech

Mal sehen, wie sich das so entwickelt, für den Anfang bin ich sehr angetan.