Venus Controller basteln

Antworten
lulatsch

Venus Controller basteln

Beitrag von lulatsch »

Ich habe mich jetzt, dank eurer Hilfe, für den Venus entschieden (Danke!) und möchte ihn noch dieses Jahr bestellen, um den Rabatt zu nutzen.

Die Frage der Fragen: sollte ich 'programmierbarer Controller' für 75Euro dazu bestellen? Bringt es das? Das ist für mich schon ein bisschen Knete. Kann man beim Venus durch anpassen des Controllers überhaupt noch ein paar kmh rausholen ? Hat da jemand Erfahrung?

Fellfisch

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von Fellfisch »

Ich denke mal, die meisten, die dort bestellt haben, haben auch den programmierbaren Controller. Die 75 Euro reissen es bei dem Gesamtpreis dann wohl auch nicht mehr raus. Es ist einfach besser, Einstellungen jeglicher Art feintunen zu können. Entweder von den Trinitys oder (wer Ahnung, Software , Anschluß und Kabel hat) auch mal selber was zu machen. Es ist ja nur die max. Geschwindigkeit.



..edit.... NICHT nur die Geschwindigkeit meinte ich natürlich..
Zuletzt geändert von Fellfisch am Fr 23. Dez 2016, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von Ace »

Der Roller macht einfach erst Spaß, wenn du kein Verkehrshindernis damit bist. Gib gleich bei der Bestellung an, dass die Geschwindigkeit im technisch vertretbarem Rahmen erhöht werden möge. Wenn du 50 oder 55km/h damit machst, ist das noch vertretbar.
Soll heißen: ja zum programmierbaren Controller.

Grüße,
Ace

lulatsch

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von lulatsch »

Danke für eure antworten. Das stimmt auf der einen Seite, auf der anderen Seite ist das schon so viel Geld, dass 75 Euro eben noch mehr Geld ist :) Deshalb würde es mich erleichtern, von jemand zu hören der/die dadurch beim Venus was erreichen konnte.

Fellfisch

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von Fellfisch »

Glaub mal, es ist auf alle Fälle für alle besser mit nem programmierbaren Controller, wenn du in irgendeiner Form Hilfe benötigst, was überprüft oder eingestellt werden soll.

Spochtsfreund
Beiträge: 46
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 10:21
Roller: Trinity Venus 2.0 in beige L2 Akku
PLZ: 40476
Kontaktdaten:

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von Spochtsfreund »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von Ace »

Spochtsfreund hat geschrieben:überlass das Programmieren Trinity.
Das bitte verinnerlichen. Nur weil das Ding programmierbar ist, heißt das nicht, dass du da Hand anlegen musst.
Das Geld ist sinnvoll angelegt.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Venus Controller basteln

Beitrag von herby87 »

Beim Standard-Controller hast Du eine unveränderbare Einstellung mit einer zulässigen Toleranz von plus minus 10%, also von 40,5 km/h bis 49,5 km/h.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste