Neptun Tacho defekt

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Auggie Wren »

Im Prinzip JA!
Er bietet ein gutes Preis / Leistungsverhältnis und sieht obendrein auch ganz gut aus und er ist auch für größere Menschen wie mich (1.96m) gut geeignet.
Verarbeitung ist okay (es gibt Schwachpunkte), Reichweite ist auch okay = 80 km mit L3 Akku, allerdings bei programmierten 100% Beschleunigung und meinem Körpergewicht von ca. 120 kg.
Mit etwas höherem Budget würde ich mich vielleicht auch anders orientieren.
Ich kenne die neue Variante nicht, sie gefällt mir optisch weniger gut, aber das ist natürlich reine Geschmackssache. Technisch ist sie besser ausgestattet, allein die zuverlässigere Restkapazitätsanzeige an Stelle des nervigen Schätzeisens wäre mir schon etwas wert.

Auggie

Planich

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Planich »

ich bin relativ klein (1,73) und wiege ca 70kg - es ist mir also nicht wichtig, dass der Roller groß ist - im Gegenteil, ich würde gern im Garten parken und da sollte der Roller durch die Tür passen. Beim Torrot Muvi zögere ich wegen der 60kmh, und beim Neptun zögere ich wegen Lieferschwierigkeiten und evtl. Qualitätsproblemen.

Kennst du weitere Modelle die man im Auge haben sollte? Das mit dem Hinweis zur neuen und alten Version des Neptuns kann hilfreich sein, das hatte ich weniger im Blick!

Danke vielmals

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Auggie Wren »

Von welchen Qualitätsprobleme redest du?
Es gibt sicher ein paar Schwachstellen, aber von Qualitätsproblemen, die einem Kauf im Wege stehen könnten, kann ich nicht sprechen.

Von Rollern in der Größe eines UNU würde ich sogar bei 1.75 m Körpergröße noch abraten. Ich bevorzuge Platz und Größe nicht nur allein meiner Körpergröße und meines Gewichtes wegen.
Jemanden da als Sozius mitzunehmen wird schwer und auch mit den Knien eckt man schnell an.

Den Torrot Muvi konnte ich bei Emmy (früher Emio) in Berlin ausprobieren. Der ist technisch wirklich sehr gut verarbeitet. Die großen Räder sind von Vorteil. Allerdings war die Beschleunigung unerträglich langsam und reagierte nur verzögert. Es dauerte endlos lang um maximale Geschwindigkeit zu erreichen, ein Nachteil im Stadtverkehr, wo man alle naselang zum Bremsen und Beschleunigen genötigt wird. Ein zügiges Mitschwimmen im Verkehr war mit diesem Modell jedenfalls nicht möglich. Ich fühlte mich wie ein Verkehrshindernis. Ich weiß nicht, welche Motorisierungen es für den Torrot Muvi noch gibt und ob es hier einfach nur an einer extrem stromsparenden Programmierung des Controllers lag, aber sollte es die Roller nur so geben, Finger weg!
Obendrein macht die mechanische Übersetzung des Rollers relativ viel "Musik".Nervt total!

Mir gefällt die neue E-Schwalbe sehr gut. Die ist sehr gut verarbeitet, nutzt — glaube ich — Bosch-Technik und ist sehr flott unterwegs. Von Untermotorisierung keine Spur. Für Emmy wurde nun sogar eine Version mit tragbaren Akkus entwickelt, die in Zukunft auch offiziell verkauft werden soll. Man möchte fast sagen, "warum denn nicht gleich so"? Allein der Preis schreckt erst mal ab.

Bei Trinity finde ich ansonsten nach wie vor den Uranus und den Romex sehr interessant. Von anderen Modellen anderer Hersteller kann ich nicht sprechen, ich habe mich in der Vergangenheit zu wenig dafür interessiert.

Auggie

Planich

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Planich »

Hallo Auggie,
das wundert mich mit dem Torrot Muvi dass der langsam beschleunigt, da er ja auch als 60kmh Version angeboten wird. Wenn dem so ist, dann ist das noch ein Grund mehr, dort nicht zuzugreifen, da ich ja extra nach L3e Rollern schaue, damit ich eben kein Verkehrshindernis bin.

Keine Qualitätsprobleme beim Neptun hört sich gut an. Das ich noch jemanden mitnehme ist eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, weshalb mich die Größe wirklich nicht kümmert.

Die E Schwalbe, sowie viele andere Modelle und Marken gibt es leider nur als 45kmh Version, was für mich ausgeschlossen ist, zwecks Verkehrshindernis. Insbesondere hier in Hamburg, will ich das nicht haben. Da fahren manche schon wirklich recht "flott" um das nett zu formulieren.

Kannst du mir noch sagen, wie breit der Neptun an der breitesten Stelle ist? Ich habe eben die Gartentür ausgemessen und breiter als 82cm geht leider nicht. Leider finde ich hier keine Angaben im Internet

VG

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Auggie Wren »

Zur Breite kann ich jetzt nicht viel schreiben.
Zumal ich nicht weiß, ob der neue Neptun nicht auch einen anderen Lenker nutzt.

Meinen Neptun kann ich mit Eintauchen einer Seite durch die Tür im Garten meiner Eltern problemlos auf das Grundstück fahren.

Auggie

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von otten.l »

Planich hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 12:42
Kannst du mir noch sagen, wie breit der Neptun an der breitesten Stelle ist? Ich habe eben die Gartentür ausgemessen und breiter als 82cm geht leider nicht. Leider finde ich hier keine Angaben im Internet
Meine Schwester fährt ihren Trinity Uranus in Hamburg, der in vielen Punkten mit dem Neptun nahezu baugleich ist. Wenn du möchtest kann ich einen Kontakt herstellen damit du den Roller 1. testen und 2. ausmessen oder mit in deinen Garten nehmen kannst. 82cm sollte aber locker passen, ggf. muss man den Lenker ein wenig einschlagen.

Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Planich

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Planich »

Hallo Lennart
Danke für das Angebot. Ich warte gerade noch zwei Antworten von Firmen ab, ob diese den Neptun liefern können. Eventuell komme ich auf dein Angebot zurück ;)
Du fährst ja auch eine Zero richtig? Kannst du mir ein paar Infos zu der FXS geben? Breite und zu erwartende Servicekosten? (Gerne auch PM falls hier offtopic)

Irgendwie bin ich gerade dabei mein eigentliches Budget von 4k schrittweise zu erhöhen. Gerade die Zeros scheinen mit der erwarteten Akku Haltbarkeit den Aufpreis wert zu sein
VG Martin

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von otten.l »

Planich hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 20:55
Du fährst ja auch eine Zero richtig? Kannst du mir ein paar Infos zu der FXS geben? Breite und zu erwartende Servicekosten? (Gerne auch PM falls hier offtopic)
Ich schlage vor wir verwenden den anderen Thread den du erstellt hast, dort habe ich ebenfalls schon geantwortet. Stell dort einfach alle deine Fragen zusammen.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von gernot »

Ich würde den Neptun zu 100% wieder kaufen, auch wenn er m.E. unnötige Schwachstellen hat. Die Antriebstechnik ist grundsolide, nur das Zubehör weist wegen Billigqualität Mängel auf. So darf eine Tachowelle nach 3000 km schlicht nicht kaputt gehen. Das kann etwas damit zu tun haben, dass die beweglichen Teile durchweg sehr schlecht gefettet sind. Nach sechs Monaten hatte ich außerdem einen defekten DC Wandler, ein defektes Reifenventil, ein defektes Batterie BMS. Die Chromteile rosten schon nach kurzer Zeit. Alle Reparaturen wurden von Trinity anstandslos übernommen. Nervig außerdem am Design: es gibt keinen Warnblinker, der normale Blinker macht kein Geräusch, keine Anzeige für verbleibende Reichweite. Störend finde ich auch, dass das Fahrwerk für meinen Geschmack zu starr /zu wenig geschmeidig ist. Dennoch: der Fahrspaß ist enorm und der Neptun mein wichtigster Begleiter im Alltag.

Trinitynewby
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 22:29
Roller: Trinity Neptun 75
PLZ: 10965
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neptun Tacho defekt

Beitrag von Trinitynewby »

Ich habe den Neptun 75kmh.
Tacho ist jetzt elektronisch. da kann keine Welle mehr defekt sein.
Auf den neuen Gepäckträger passt super ein Topcase.
Die breiteste Stelle sind die Enden der Bremshebel. Da kann man aber etwas tricksen und die Halter ein wenig nach innen montieren.
Breite dann ca. 90 cm.
Durch ein etwas engeres Gartentor sollte das mit schräg halten oder Lenkereinschlagen trotzdem kein Problem sein.
Fahren mit dem Neptun macht richtig Spaß.

Ich nehme den Neptun im Wohnmobil in der Garage mit. Passt bei nach unten gekippter Lampe gerade hinein.
Einladen per Rampe schaffe ich wegen des relativ geringen Gewichtes alleine. Ganz easy ist das ohne Akkus im Roller (-30kg)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 15 Gäste