Akku laden Trinity Uranus
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Welche Strecke? Keine Ahnung. Also momentan keine feste Strecke. Eben nur zum einkaufen, mal in die Stadt oder so. Für Arbeit ist mir das zu unsicher. (35 km) Ausserdem habe ich keine Möglichkeit zum Nachladen.
Hab gerade festgestellt, das der Akku jetzt voll ist. Zumindest leuchten alle Dioden und der Lüfter ist still. Sollte ein Ladevorgang nicht 5-6 Stunden dauern? Oder gar noch länger? Ich meine, irgendwo sowas gelesen zu haben. Und ich wüßte nicht, das ich ein Schnellladegerät habe. Habe auf alle Fälle keines bestellt und bezahlt. Was ich sagen will: Der Akku hat jetzt also nicht ganz 4 Stunden gebraucht. Verwunderlich.
Hab gerade festgestellt, das der Akku jetzt voll ist. Zumindest leuchten alle Dioden und der Lüfter ist still. Sollte ein Ladevorgang nicht 5-6 Stunden dauern? Oder gar noch länger? Ich meine, irgendwo sowas gelesen zu haben. Und ich wüßte nicht, das ich ein Schnellladegerät habe. Habe auf alle Fälle keines bestellt und bezahlt. Was ich sagen will: Der Akku hat jetzt also nicht ganz 4 Stunden gebraucht. Verwunderlich.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Der Herr Richert hat mir bei meiner Probefahrt gesagt, dass zeitweise die Roller einfach mit dem Schnellladegerät geliefert werden, obwohl nicht bestellt. Das ist dann ohne Aufpreis. Du hast halt kein Recht darauf. Vielleicht hast du eines.
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hat aber bei null angefangen zu laden. Und gefahren ist er auch nicht mehr. Heißt also, irgendwas kaputt?? 
Woran erkenne ich denn ein Schnellladegerät? Bei mir war übrigens der "Tempomat" dabei, ohne Bestellung. Haben die Chinesen einfach so und ungefragt rangebastelt.

Woran erkenne ich denn ein Schnellladegerät? Bei mir war übrigens der "Tempomat" dabei, ohne Bestellung. Haben die Chinesen einfach so und ungefragt rangebastelt.

-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Tempomat?
Meinst du den Eco Knopf?
Meinst du den Eco Knopf?
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Ein Ladegerät mit 5A ist normal, 8A als Schnellladegerät deklariert. Die Anzeige vom Lader ist nicht linear zum Ladezustand. Die beginnt recht spät zu starten.
Wenn Du eine einfach Strecke von 35 km zur Arbeit hast, also 70 km bis zum Nachladen, dann wäre eher der Akku vom L3 angesagt. Der packt das locker (selbst getestet).
Gruß
Dirk
Wenn Du eine einfach Strecke von 35 km zur Arbeit hast, also 70 km bis zum Nachladen, dann wäre eher der Akku vom L3 angesagt. Der packt das locker (selbst getestet).
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hab geguckt. Model 60-5
Output 71,4 5 A steht drauf. Also Normallader. Wie gesagt, das Gerät ist aus. Kein Lüfter. Akku ist kalt.
Ja, ich meine den ECO Knopf.
Output 71,4 5 A steht drauf. Also Normallader. Wie gesagt, das Gerät ist aus. Kein Lüfter. Akku ist kalt.
Ja, ich meine den ECO Knopf.
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Macht euch nur lustig!
Bin Metzger und kein Akku/Strömlingsfreak. Zwar kein dummer, aber trotzdem. War schon happy, das ich mein Induktionskochfeld selber anschliessen konnte, nach tagelanger Recherche im Netz. Und stolz auf die gesparten 50 Euro.

Bin Metzger und kein Akku/Strömlingsfreak. Zwar kein dummer, aber trotzdem. War schon happy, das ich mein Induktionskochfeld selber anschliessen konnte, nach tagelanger Recherche im Netz. Und stolz auf die gesparten 50 Euro.

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Bei dem 28Ah-Akku, den ich leihweise hatte, war das tatsächlich der Fall. Das korrespondierte mit dem chemischen Geruch.2Alf20658 hat geschrieben:Also wenn der Accu warm wird beim laden....oijoijoijoi
@Fellfisch
Den Akku würde ich mal mit einem Multimeter nach bestimmten Wegstrecken messen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Meine Eneloops werden auch leicht warm.
Ist aber auch verwirrend. Denn jeder schreibt was anderes. Man schreibt vom Laden auf dem Steinfussboden wegen der Brandgefahr, die anderen nehmen eine Zeitschaltuhr, damit der Akku nicht zu lange anm Netz bleibt usw.
Ich werde das Ding jetzt dran lassen und morgen früh um zwei, wenn ich arbeiten gehe, ziehe ich den Stecker. Und bin bis dahin hoffentlich nicht abgebrannt.
@Dirk: Multimeter besorge ich mir und kann hoffentlich damit umgehen. Reicht einer von den oberen dreien?
http://www.conrad.de/ce/de/Search.html? ... orderBy=BW

Ist aber auch verwirrend. Denn jeder schreibt was anderes. Man schreibt vom Laden auf dem Steinfussboden wegen der Brandgefahr, die anderen nehmen eine Zeitschaltuhr, damit der Akku nicht zu lange anm Netz bleibt usw.
Ich werde das Ding jetzt dran lassen und morgen früh um zwei, wenn ich arbeiten gehe, ziehe ich den Stecker. Und bin bis dahin hoffentlich nicht abgebrannt.
@Dirk: Multimeter besorge ich mir und kann hoffentlich damit umgehen. Reicht einer von den oberen dreien?
http://www.conrad.de/ce/de/Search.html? ... orderBy=BW
Zuletzt geändert von Fellfisch am Fr 20. Feb 2015, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Wenn der abgeschaltet hat und alle Leuchtdioden an sind, ist er voll. Dann würde ich ihn abziehen.
Bei einem Fehlerzustand blinkt er.
Aber so wie ich es verstanden habe, hat er 4h geladen und ist dann ausgegangen? Dann ist es doch ok.
Bei einem Fehlerzustand blinkt er.
Aber so wie ich es verstanden habe, hat er 4h geladen und ist dann ausgegangen? Dann ist es doch ok.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste