Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von wiewennzefliechs »

Brettharte Federungen sind ein Problem bei fast allen Chinarollern. In den einschlägigen Fachzeitschriften (z. B. Scooter & Sport oder Motoretta) liest man häufiger Klagen über die lieblose Fahrwerks-Abstimmung von Rollern im Vergleich zu Motorrädern. Das Problem gibt es nicht nur bei Elektrorollern, sondern auch bei Benzinrollern, sogar solchen von renommierten Markenherstellern wie Peugeot oder Piaggio.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von tcj »

Und kann man ggf. etwas daran ändern oder verbessern?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von wiewennzefliechs »

Man könnte versuchen, bessere Federn und Dämpfer einzubauen. Dafür muss man aber erst einmal passende auftreiben.

Die Federn müssten eine nichtlineare Charakteristik haben, d. h. die Federkraft müsste überproportional zum Federweg ansteigen, so dass die Federn erst gegen Ende des Federwegs ihre volle Härte erreichen (progressive Feder). Solche Federn wären am Anfang und in der Mitte relativ weich (was den Fahrkomfort steigert) und erst am Ende hart (was ein Durchschlagen verhindert). Ich weiß aber nicht, ob es solche Federn für unsere Roller gibt und wo man die herbekommt. Zumindest für Motorräder scheint es sowas zu geben, siehe http://www.cco-classicracing.de/motorra ... ve-federn/.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von Ace »

Also der, den ich probegefahren bin, war auch so unerbittlich hart. Habe R. Richert gefragt, das war die weicheste Einstellung. Ich würde sagen, wenn sie es nicht vergessen, machen sie das bei allen Fahrzeugen vor der Auslieferung.

Vielleicht könnte ja ein freundlicher Admin den Thread in "Bremsen und Fahrwerk" umbenennen?

Edit:
Vielen Dank für das Schlagwort. Das wird doch helfen, hoffe ich.

Spielen Länge und Durchmesser noch eine Rolle?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von MEroller »

Ace hat geschrieben:Vielleicht könnte ja ein freundlicher Admin den Thread in "Bremsen und Fahrwerk" umbenennen?
Du als Ersteller dieses Themas kannst das höchst selbst tun, indem Du Deine erste Nachricht im Titel editierst und das Ganze absendest ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Sunaru

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von Sunaru »

Wie ist es den wenn man zu zweit fährt würden die Federn dann nicht anschlagen,wenn sie weicher wären?
Vielleicht sind die deshalb so hart.

Ich selbst fahre nicht zu zweit bin aber wahrscheinlich so schwer so das die mir nicht so hart vorkommen.

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus und seine Bremsen

Beitrag von tcj »

Sollte man die Themen nicht eher voneinander trennen?

Und ist schon jemand so weit vorgedrungen zu identifizieren, welche Bremsbeläge es am Uranus sind?

Ich habe das Gefühl es könnten hinten und vorne unterschiedliche sein.
GY6 vorne und S24 hinten??

Ich kann es (noch) nicht nachsehen. Mein Uranus ist noch in China :cry:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Danke MEroller.

tcj, zumindest von den Themen der User hier passt es jetzt. Schauen wir, was wird.

S24 sollte stimmen, wenn sich der Shop Unter meinem Link nicht irrt. Das sind die Maße 59,5 x 44,5 x 9mm. Vorne habe ich erkannt, dass sie Aussparungen haben, für eine geringere Wärmeentwicklung.

Ich muss aber sagen, dass die Bremsleistung der Werksausstattung eine Wucht ist. Sehr bissig, da muss man aufpassen.


Edit:
Was helfen würde: Znen F8 bringt weniger Ergebnisse, wenn man dazu zb Ersatzteile googelt. Nehmt lieber ZN50QT-F zum Suchen. Da spuckt Google weit mehr aus.
Ich habe da sogar progressiv gewickelte Federn gefunden, die sollen allerdings beim Modell ZN50QT-E passen. Haben wir jetzt vielleicht Glück und Modell E und F unterscheiden sich für die Aufnahme am Fahrgestell nicht?

https://www.google.de/search?q=zn50qt-f ... C3%A4mpfer
Zuletzt geändert von Ace am Sa 11. Jul 2015, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Ace hat geschrieben:Ich muss aber sagen, dass die Bremsleistung der Werksausstattung eine Wucht ist. Sehr bissig, da muss man aufpassen.
Oh ja - ganz besonders wenn man die Brems"leistung" einer Schwalbe gewohnt ist.
Bei meiner Testfahrt auf Coolios Uranus musste ich aufpassen nicht zu hart zuzupacken.

"Das Bessere ist der Feind des Guten." (Voltaire)
Also warum nicht nach besseren nicht quietschenden Belägen gucken, wenn man das Problem hat.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Auf jeden Fall, dafür wäre ich auch.

Ich zitiere meinen letzten Edit nochmal, da der auf der vorigen Seite im letzten Post untergehen könnte.

Edit:
Was helfen würde: Znen F8 bringt weniger Ergebnisse, wenn man dazu zb Ersatzteile googelt. Nehmt lieber ZN50QT-F zum Suchen. Da spuckt Google weit mehr aus.
Ich habe da sogar progressiv gewickelte Federn gefunden, die sollen allerdings beim Modell ZN50QT-E passen. Haben wir jetzt vielleicht Glück und Modell E und F unterscheiden sich für die Aufnahme am Fahrgestell nicht?

https://www.google.de/search?q=zn50qt-f ... C3%A4mpfer

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste