Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Antworten
Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Auggie Wren »

MEroller hat geschrieben:Reinhold, den kenne ich gut :D Das ist doch der Puma der Gebrüder Chen! Ich hoffe schwer, dass der jetzt ausgereifter ist als die ganzen Pumas, die per Sammelbestellung(en) über die [url=ttp://zukunftswerkstatt-verkehr.at/]Österreichische Zukunftswerkstatt[/url] schon unters Europäische Volk verteilt wurden. Speziell das BMS ist dort eine Dauerbaustelle gewesen, nebst vielen Zahnungsproblemen. Die kamen aber großteils noch aus der damals schon angeschlagenen erider Schmiede.

Ich hoffe schwer, dass es mit der Qualität inzwischen besser aussieht, nachdem Mountains Puma unter das efun-Dach seines Bruders geschlüpft ist. Habt Ihr lokal vor Ort zuverlässige Leute, die denen für Euch auf die Finger gucken? Ohne das würde ich der Chen-Bruderschaft nur sehr bedingt vertrauen... Und nur mit einem Vorfüher eine halbes Jahr lang ist Eure Zuverlässigkeits-Datenbasis noch äußerst dünn.

Auf jeden Fall hat der 11er jetzt das in meinem Augen wesentlich hübschere Großroller-Kleid als es das beim 8.0er war :D
So, wie ich mir das mal erklären lassen habe, ist es in China wohl so, dass viele Hersteller auf die gleichen Karosserieteile setzen.
Daher lässt sich aus rein äußerlicher Ähnlichkeit nicht ermessen, ob es sich um den gleichen Roller/Hersteller handelt.
Z.B. findet man auf der UGBEST-Webseite auch einen Roller, der dem EMCO Retro-Roller zum verwechseln ähnlich sieht.
http://ugbest.cn/article_list_31.html

Auggie

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von MEroller »

Auggie Wren hat geschrieben:So, wie ich mir das mal erklären lassen habe, ist es in China wohl so, dass viele Hersteller auf die gleichen Karosserieteile setzen.
Diese Karossse ist noch sehr neu, vielleicht 3 Jahre, und der erste, der einen Großroller mit dieser Karosse hat europäisch homologisieren lassen ist "Mountain" Chen. Auch die Farbgebung mit den grünen Elementen kenne ich von ihm, inspiriert vom ausgemachten Hauptkonkurrenten, dem BMW C-evolution :lol:
Die Karosse kenne ich noch nicht von irgendeinem anderen Chinesischen Konfektionär, und da im erider/e-fun Puma schon bald drei Jahre Entwicklungsarbeit stecken wären Trinity schlecht beraten, bei einem anderen ohne diese Erfahrung zu bestellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Auggie Wren »

MEroller hat geschrieben:
Auggie Wren hat geschrieben:Die Karosse kenne ich noch nicht von irgendeinem anderen Chinesischen Konfektionär, und da im erider/e-fun Puma schon bald drei Jahre Entwicklungsarbeit stecken wären Trinity schlecht beraten, bei einem anderen ohne diese Erfahrung zu bestellen.
Das kann ich natürlich gar nicht bewerten. Ich sah nur die Unterschiede bei bei fast allen wichtigen Werten, wie z.B. Motorenleistung, Akku und Reichweite!
Das macht den Spielraum auf, darüber nachzudenken, dass evtl. auch ein anderer Hersteller dahinter steckt. Der "alte" Jupter war ja z.B. auch ein UGBEST!
Aber natürlich sind Parameter schnell geändert, viel dran ist ja an so einem Roller nicht. Die betreffenden Teile sind natürlich schnell ausgetauscht.
Vielleicht kann sich ja Herr Richert mal dazu äußern.

Auggie

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von gervais »

Auggie Wren hat geschrieben: Daher lässt sich aus rein äußerlicher Ähnlichkeit nicht ermessen, ob es sich um den gleichen Roller/Hersteller handelt.
Z.B. findet man auf der UGBEST-Webseite auch einen Roller, der dem EMCO Retro-Roller zum verwechseln ähnlich sieht.
http://ugbest.cn/article_list_31.html
Sicher, dass der NOVA R2000 kein Ugbest Roma ist ?

http://www.alibaba.com/product-detail/U ... 0.0.QPkFXH

http://www.emco-elektroroller.de/emco-e ... -2000.html

Gerade dieses Modell ist imo ein schlechtes Beispiel. Anders als die Ecoflash, Massini, Beauty usw oder die Retro Varianten im Etropolis Look, die ich beide schon in dutzenden Variantionen gesehen habe, kenne ich die gelungene Ugbest Version nur einmal. Daher ging ich davon aus, dass EMCO genau von diesem Hersteller bezieht.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von wiewennzefliechs »

gervais hat geschrieben:Sicher, dass der NOVA R2000 kein Ugbest Roma ist ?

http://www.alibaba.com/product-detail/U ... 0.0.QPkFXH
Sieht dem Nova in der Tat sehr ähnlich. Bei den technischen Daten gibt es aber Unterschiede (z. B. 3000 statt 2000 Watt, 60V statt 48 Volt Akku-Spannung).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von MEroller »

Ich muss etwas zurückrudern, die Rückspiegel am Jupiter 11 sind konventionell an den Lenkergriffen befestigt, beim e-fun Puma sind die Spiegel aber (zumindest bislang)an den oberen Ecken des Frontschilds befestigt...

EDIT: ich muss doch nicht zurückrudern :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Auggie Wren »

Ich habe mir jetzt von Herrn Richert telefonisch bestätigen lassen, dass es sich beim Jupiter 11 tatsächlich um den Nachfolger des Puma handelt. Er klang sehr überzeugt von den Fahreigenschaften, er wurde über einen längeren Zeitraum (ca. 6 Monate) im Alltag getestet und für gut befunden.

Bezüglich des Emco NOVA R2000 konnte er ausschließen, dass dieser von UGBest hergestellt wird. Diese Aussage hat er vom Werk. Auch die technischen Details und die offensichtlichen Unterschiede deuten auf ein anderes Fabrikat hin. Vielleicht könnte ein Besitzer eines NOVA R2000 in der allgemeinen Betriebserlaubnis nachschauen, wer da als Hersteller eingetragen wurde?

Der NOVA R2000 unterscheidet sich deutlich vom UGBest:
Die lackierte Blende an der Schwinge ist auf unterschiedlichen Seiten befestigt und hat eine unterschiedliche Form.
UGBest verwendet einen 3000 Watt Motoren, Emco nur 2000er.
UGBest stattet seinen Retroroller auch mit Scheibenbremse hinten aus, dagegen Trommelbremse hinten bei Emco!
Die Akkubestückung unterscheidet sich deutlich.
Die Spiegel und Armaturen am Lenker sind unterschiedlich.

Einige Unterschiede könnten natürlich auch besondere Konfektionswünsche von Emco sein, aber alle Unterschiede in Summe würden als Indizien die Aussage von Herrn Richert bestätigen.

Auggie

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Trinity-ev.de »

MEroller hat geschrieben:Reinhold, den kenne ich gut :D Das ist doch der Puma der Gebrüder Chen! Ich hoffe schwer, dass der jetzt ausgereifter ist als die ganzen Pumas, die per Sammelbestellung(en) über die [url=ttp://zukunftswerkstatt-verkehr.at/]Österreichische Zukunftswerkstatt[/url] schon unters Europäische Volk verteilt wurden. Speziell das BMS ist dort eine Dauerbaustelle gewesen, nebst vielen Zahnungsproblemen. Die kamen aber großteils noch aus der damals schon angeschlagenen erider Schmiede.

Ich hoffe schwer, dass es mit der Qualität inzwischen besser aussieht, nachdem Mountains Puma unter das efun-Dach seines Bruders geschlüpft ist. Habt Ihr lokal vor Ort zuverlässige Leute, die denen für Euch auf die Finger gucken? Ohne das würde ich der Chen-Bruderschaft nur sehr bedingt vertrauen... Und nur mit einem Vorfüher eine halbes Jahr lang ist Eure Zuverlässigkeits-Datenbasis noch äußerst dünn.

Auf jeden Fall hat der 11er jetzt das in meinem Augen wesentlich hübschere Großroller-Kleid als es das beim 8.0er war :D
Hallo MEroller,

es ist tatsächlich der Puma, aber es ist nicht mehr der Puma der es 2012/2013 noch bei der Zukunftswerkstatt war.
Viele Dinge sind seit dem verbessert bzw. optimiert worden, unter anderem das BMS.
Auch die Akkus die damals schon gut waren, sind besser und größer geworden. (Jetzt 80Ah statt 60Ah.)

Wir haben tatsächlich Leute dort die, die Produktion überwachen und auch eine Endabnahme machen, bevor die Roller raus gehen. Zusätzlich wird jeder Roller auch hier noch einmal von uns getestet.

Ein halbes Jahr testen ist hört sich nicht nach sehr viel an, aber wir haben uns vorher die Roller und die Produktion vor Ort angeschaut und wir wissen natürlich worauf man bei E-Rollern besonders achten muss. (Viele Kunden sind zufrieden, wenn ihr Roller ohne Probleme läuft.) Wir sind es gewohnt genauer zu schauen. Und wir haben dieses halbe Jahr auch intensiv genutzt. Etliche Test haben wir auch unter winterlichen Bedingungen machen dürfen/müssen.

Daher würde ich sagen: Der Jupiter 11 wird vieles andere in den Schatten stellen. Was Preis/Leistung betrifft sowieso, aber das seid ihr ja von uns gewöhnt.


Beste Grüße
Reinhold

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Trinity-ev.de »

tcj hat geschrieben:Mehr Bilder bitte!
Wir haben für euch etliche neu Bilder auf unsere Website hochgeladen:
http://www.trinity-electric-vehicles.de ... iter-11-0/

Hier ein paar Videos.
http://www.trinity-electric-vehicles.de/kurzvideo/
Zuletzt geändert von Trinity-ev.de am Fr 30. Sep 2016, 09:01, insgesamt 2-mal geändert.

Spatz
Beiträge: 32
Registriert: Fr 13. Mai 2016, 14:32
Roller: keinen mehr ;-)
PLZ: 89
Tätigkeit: 12 Monate war der Jupiter krank, jetzt ist er endlich weg - Gott sei Dank!

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Spatz »

Man freut sich immer wieder, wenn kurz nach dem Kauf die Ankündigung kommt, das das gerade erst gekaufte Modell schon wieder Geschichte ist. Zumindest erklärt das einiges...

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste