Erst 2mm und jetzt 2cm? Und auf den Vergleichfotos sehe ich kaum einen Unterschied, der sich nicht auf die Plastikverkleidung zurückführen ließe.
Angemessener Umgang mit Trinity wäre: kein von denen angebotenes Geld annehmen.
Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Klarheit bringt hier nur eine Rahmenvermessung und nichts anderes. Die Bremse und die ganze Vordergabelmechanik gehören zerlegt, geprüft und vorschriftsmäßig zusammengebaut, entweder ist aufgrund von Verschleiß hier etwas nicht in Ordnung oder aufgrund einer fehlerhaften Montage. Alles andere ist unseriös.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Ist in der Tat schon merkwürdig. 12600 km in anderthalb Jahren. Und eben schon genannt: einmal 2 mm dann 2 cm.
Ich vermute mal, das das tolle Plastikkleid nicht richtig sitzt. Vielleicht ist auch nur die Befestigung für selbiges leicht verbogen.
Und das mit der Bremse, oder generell dem Vorderrad, ist ein anderes eigenständiges Problem. So dezente Schleif-, Klapperprobleme habe ja viele hier. Bin auch davon ........ betroffen.
......ach... ich habe vorhin bei meinem mal drauf geachtet. Ein paar mm Versatz habe ich auch am Lenker. So wie die Bilder hier sind. Aber ich fahre immer noch problemlos geradeaus.
Ich vermute mal, das das tolle Plastikkleid nicht richtig sitzt. Vielleicht ist auch nur die Befestigung für selbiges leicht verbogen.
Und das mit der Bremse, oder generell dem Vorderrad, ist ein anderes eigenständiges Problem. So dezente Schleif-, Klapperprobleme habe ja viele hier. Bin auch davon ........ betroffen.
......ach... ich habe vorhin bei meinem mal drauf geachtet. Ein paar mm Versatz habe ich auch am Lenker. So wie die Bilder hier sind. Aber ich fahre immer noch problemlos geradeaus.

Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Zu den vorherigen Beiträgen:
Ja, ich habe nach eineinviertel Jahren 12690 km drauf. Schade, dass mich das unglaubwürdig macht. Soll ich meine letzte Werkstattrechnung als Beweis einstellen? Ach nee, könnte ja gephotoshopt sein, ist klar.
Hab mich zudem ein mal verschrieben gehabt: es sind gut 2 mm Versatz. Und zwar gemessen auf dem Prüfstand SE-BAT Fahrwerkscheck, nicht nur vermutet anhand der Verkleidung. Und das sei nicht normal laut Monteur.
Und die Werkstatt hat bei Sichtung des Lenkers gesagt: "das sieht gar nicht gut aus".
Der Monteur sprach mir gegenüber zudem ein mal von 2cm Versatz am Rahmen, das mag mich verwirrt haben. Verzeihung dafür. Einheitenverwechslung kann auch dem Adrenalin geschuldet gewesen sein, das 2Alfred bei mir zur Ausschüttung gebracht hat mit seiner unterstellenden Äußerung.
Leute, dieses Forum kostet mich in der Form mehr als es mir nützt. Den sachlich Antwortenden herzlichen Dank.
Bin erst mal raus hier! Macht mich verdächtig, oder: Beweist eigentlich ganz deutlich meinen unseriösen Charakter, ich weiß!
Ja, ich habe nach eineinviertel Jahren 12690 km drauf. Schade, dass mich das unglaubwürdig macht. Soll ich meine letzte Werkstattrechnung als Beweis einstellen? Ach nee, könnte ja gephotoshopt sein, ist klar.
Hab mich zudem ein mal verschrieben gehabt: es sind gut 2 mm Versatz. Und zwar gemessen auf dem Prüfstand SE-BAT Fahrwerkscheck, nicht nur vermutet anhand der Verkleidung. Und das sei nicht normal laut Monteur.
Und die Werkstatt hat bei Sichtung des Lenkers gesagt: "das sieht gar nicht gut aus".
Der Monteur sprach mir gegenüber zudem ein mal von 2cm Versatz am Rahmen, das mag mich verwirrt haben. Verzeihung dafür. Einheitenverwechslung kann auch dem Adrenalin geschuldet gewesen sein, das 2Alfred bei mir zur Ausschüttung gebracht hat mit seiner unterstellenden Äußerung.
Leute, dieses Forum kostet mich in der Form mehr als es mir nützt. Den sachlich Antwortenden herzlichen Dank.
Bin erst mal raus hier! Macht mich verdächtig, oder: Beweist eigentlich ganz deutlich meinen unseriösen Charakter, ich weiß!
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Ich vermute mal, das 2mm Versatz an einem Zweirad nicht unbedingt eine Katastrophe sind. Ärgerlich schon.
Wie gesagt, ich fahre ohne Probleme geradeaus und die anderen wahrscheinlich auch. Und die Aufnahmen, die hier gezeigt werden, können doch wohl nicht von den (gemessenen) 2 mm Abweichung stammen.
Werkstattmeister schütteln immer bedenklich mit dem Kopf und kratzen sich am Kinn. Sie wollen ja was verdienen.
Ich habe mal die Spanne erleben können bei meinem Auto: In der einen Werkstatt hiess es: Oooouuhhhhh..... da müssen wir ja die gaaaanze Verkleidung abbauen (Tür). Da bin ich zur nächsten und dort sagte der Angestellte: .... ich bau mal SCHNELL (!!!) die Verkleidung ab....
Beim nächsen Mal habe ich selber schnell mal die Verkleidung abgebaut
Wie gesagt, ich fahre ohne Probleme geradeaus und die anderen wahrscheinlich auch. Und die Aufnahmen, die hier gezeigt werden, können doch wohl nicht von den (gemessenen) 2 mm Abweichung stammen.
Werkstattmeister schütteln immer bedenklich mit dem Kopf und kratzen sich am Kinn. Sie wollen ja was verdienen.

Beim nächsen Mal habe ich selber schnell mal die Verkleidung abgebaut
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19057
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
@url2: Nicht ganz ernst gemeint: einfach mal bei voller Fahrt leicht schräg von seitlich auf eine Autofront drauffahren (natürlich von der richtigen Seite aus), neues Vorderrad und Vordergabel einbauen lassen und gut is
Mein Fury Thunder fuhr von eigentlich von neu an freihändig nur bei starker Neigung nach links geradeaus. Bis mir bei 50 Sachen ein nicht in meine Richtung schauender entgegenkommender Fahranfänger beim Abbiegen direkt ins Vorderrad fuhr. Da war natürlich Vorderrad und Gabel total am A.sch, nebst meinem linken Fuß, der auch eine Menge Aufprallenergie abbekommen hat.
Nach der Reparatur mit neuem Vorbau fährt mein Thunder jetzt spitzenmäßig geradeaus, in senkrechter Lage

Mein Fury Thunder fuhr von eigentlich von neu an freihändig nur bei starker Neigung nach links geradeaus. Bis mir bei 50 Sachen ein nicht in meine Richtung schauender entgegenkommender Fahranfänger beim Abbiegen direkt ins Vorderrad fuhr. Da war natürlich Vorderrad und Gabel total am A.sch, nebst meinem linken Fuß, der auch eine Menge Aufprallenergie abbekommen hat.
Nach der Reparatur mit neuem Vorbau fährt mein Thunder jetzt spitzenmäßig geradeaus, in senkrechter Lage

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen und Vorderbremse mit Problemen
Man bemerkt 2mm Verzug ? Ich hätte gewettet, dass das lässig innerhalb der Toleranzen (Auch der einer Messlehre für Rahmen) liegt..Es ist für mich schwer vorstellbar, dass man diese Rahmen präziser zusammenbrät..Ich wäre (auch beim Peugeot) eher von bis zu 5mm Toleranz ab Werk ausgegangen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste