Ersatzakku Trinity Venus

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von EEKFZ »

Andy568 hat geschrieben:
Di 24. Sep 2024, 15:47
Hallo zusammen,
ich habe seit 2016 einen „Venus“ Roller von Trinity.
Nun blieb er plötzlich und unverhofft mit defektem Akku stehen.
Die Accuzentrale Fürth hat mir mitgeteilt dass der Akku nicht reparabel wäre
„Folienzellen, kein Zellentausch möglich“ lautet die Diagnose.
...
Diagnose Folienzellen?
Das würde ich zumindest bezweifeln (wenn ich nicht sagen möchte, dass ich es nicht glaube).

Ich fahre selbst einen Trinity Neptun, Baujahr 2016. Erwarb ihn 2022 mit dem bereits schwächelnden Akku, der nach äusserer Erscheinung Deinem Venus-Akku gleicht (siehe Bilder unten). Eine sehr zeitaufwändige Reorganisation der 18650-Zellen brachte mir damals leider nur weitere 5 Monate Fahrspass bis dann die nächsten Zellen bzw Zellreihen die Flügel streckten. Ich entschied mich daraufhin für Zellen-Neukauf und einen kompletten Neuaufbau des Akkupacks. Hier zwei Bilder des defekten Original-Akkupacks meines Trinity Neptun:
IMG_20220508_193238.jpg
IMG_20220512_192933.jpg
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Andy568
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
Roller: Trinity Venus 2.0
PLZ: 97616
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von Andy568 »

Hallo,
stimmt, dein Akku sieht dem Meinen zum verwechseln ähnlich.
Da ich in dieser Hinsicht absoluter Laie bin muss ich mich auf den Händler verlassen und auf der Prüfrechnung steht das drauf.
IMG_7922.jpeg

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von EEKFZ »

Alles, was Du im Thread geschrieben hast, habe ich überhaupt nicht bezweifelt.
Bezweifelt habe ich die Aussage der accuZentrale, dass es sich bei Deinem Akkupack um Folienzellen handelt. Solche Zellen (man sagt auch "Pouch-Zellen") in E-Roller-Akkupacks zu verbauen, begann meiner Einschätzung nach erst ein paar Jahre später, schätzungsweise 2021/2022. Natürlich sage ich dies unter Vorbehalt.

Zur von Dir geposteten Rechnung:
Obwohl dort das Alter des Akkus falsch angegeben ist (tatsächlich sind es ja 8 Jahre) und auch die Angabe, das Ladegerät sei defekt, bezweifelt werden darf, gibt es keinerlei Anlass dazu, zu glauben, Du seist über den Tisch gezogen worden, da der Rechnungsbetrag für die angegebene Dienstleistung mit 20,- Euro absolut in Ordnung ist. Anders wäre dies natürlich, wenn man Dich parallel zu dieser in Rechnung gestellten Dienstleistung davon "überzeugte", das defekte Akkupack nicht an Dich zurück zu senden, weil dies nach deutschen Versandregeln verboten ist und eine "Entsorgung" vor Ort stattfinden müsse. Denn: auch defekte Akkupacks stellen in mehr als 90% aller Fälle noch einen nennenswerten Wert dar. Das Stichwort hierzu lautet "Second Life". Persönliches Beispiel: 85% der Zellen meines Original-Neptun-Akkupacks (Bild oben) leisten seit 2022 treue Dienste in einer Powerstation mit einer Leistung von 2kW Spitze.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Andy568
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
Roller: Trinity Venus 2.0
PLZ: 97616
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von Andy568 »

Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt zu deinem Post melde, ich war ein paar Tage weg.
Ich wollte nicht deine Aussage in Zweifel stellen, sondern mit dem Hochladen der Rechnung nur verdeutlichen woher ich meine Aussage "Folienzellen" habe.
Wie geschrieben bin ich in der Beziehung absoluter Laie.

Die Höhe der Rechnung geht für mich auch in Ordnung, auch wurde mir der Akku ohne Probleme ausgehändigt.
Ich weiss nur nicht was ich nun damit machen soll ;-)
Wenn jemand eine Idee und Verwendung dafür hat, gerne melden.
Ich werde mir wohl zum Frühjahr hin einen neuen Akku über AliExpress bestellen, eine Reparatur des defekten bekomm ich selbst nicht hin.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1885
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von error »

Andy568 hat geschrieben:
So 6. Okt 2024, 17:01
Wenn jemand eine Idee und Verwendung dafür hat, gerne melden.
Ich werde mir wohl zum Frühjahr hin einen neuen Akku über AliExpress bestellen, eine Reparatur des defekten bekomm ich selbst nicht hin.
Sorry wenn ich mich einmische: den alten Akku solltest du nicht weggeben. Der passt ohne klappern ins Fahrzeug. Eventuell lässt sich das Innenleben tauschen.

Das stabile Blechgehäuse weiter zu verwenden ist wohl langfristig die beste Lösung. Frag mal @Schnabelwesen. Der hat das bei diversen seiner Roller gemacht und dabei gleich ein zeitgemäßes Bluetooth BMS mit verbaut.

Du siehst ja am Beispiel @EEKFZ dass hier im Forum einige unterwegs sind, die irgendwann das gleiche "Problem" wie du hatten, und eine Lösung gefunden haben.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von didithekid »

Hallo,
der 28 Ah-Akku vom Venus scheint mit aber deutlich schmaler zu sein, als der 45 Ah-Akku aus dem Neptun (mit den gekapselten Rundzellen).
Da muss nicht die gleiche Bauart drin sein. Andere Hersteller hatten auch in 2010 schon Pouch-Zellen-Akkus in ähnlicher verwendet.
Öffnen des Gehäuses bringt Klarheit. Es wird aber weniger Platz in der Breite, als beim Neptun-Akku da sein, wo die Rundzellen in 10 Stück und 7Stück plus BMS geschichtet zu sein scheinen.
In das Venus-Akku-Gehäuse wird von 18650er Zellen quer eher nur ein 16s in 8+8 Schichtung reinpassen und wohl kein 17s.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von E-Bik Andi »

Ja Didi- da hast Du recht. Gut möglich, dass da wirklich Pouchzellen verbaut sind. Wenn es die Gehäusemaße hergeben, könnte man gleich auf 21700er Zellen umrüsten. Zum Beispiel 16S7P bzw 17S7P oder gar 16S8P bzw. 17S8P. Dann wäre man mit 4500mAh Zellen bei 31,5Ah bzw. 36Ah.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von EEKFZ »

Andy568 hat geschrieben:
So 6. Okt 2024, 17:01
...
Die Höhe der Rechnung geht für mich auch in Ordnung, auch wurde mir der Akku ohne Probleme ausgehändigt.
Ich weiss nur nicht was ich nun damit machen soll ;-)
Wenn jemand eine Idee und Verwendung dafür hat, gerne melden.
Ich werde mir wohl zum Frühjahr hin einen neuen Akku über AliExpress bestellen, eine Reparatur des defekten bekomm ich selbst nicht hin.
Hallo Andy,

ich möchte mich den letzten Beiträgen von @error, @didithekid und @E-Bik Andi zustimmend anschliessen und dabei nochmal auf den grundsätzlichen Unterschied zwischen Theorie und Praxis bezüglich einer Handlungsempfehlung hinweisen.

In der Theorie
steht für mich persönlich der Weg Originalakku-Analyse und Reparatur / Zellentausch / Zellen-Komplettersatz an absolut erster Stelle. Dies natürlich aber nur deshalb, weil ich mich damit auskenne.

In der Praxis
kommt dieser Weg daher auch nur für jemanden in Frage, der sich auskennt oder jemanden, der sich auskennt, in seiner unmittelbaren Nähe hat. Für Einsteiger, die sich bereits mit der Akku-Technik befasst haben, kann dieses Forum hier Hilfestellung in punktueller Hinsicht leisten, also z.B. auf konkrete Fragestellungen beim Prozess der Restauration eingehen. Für absolute Neueinsteiger ist weder dieses Forum, noch das Telefon, noch WhatsApp, noch das Hilfsmittel Videokonferenz (z.B. "Zoom") in der Lage, dies zu leisten. Es sind zu viele Einzelheiten, die gelernt und besprochen werden müssten. Grundsätzlich kann man die Reparatur bzw Neufertigung eines Akkupacks in drei grosse Bereiche einteilen:
1. Planung
2. Material- und Teilebeschaffung
3. Fertigung
Dabei stehen sich alle drei Teile bezüglich des Zeitaufwands ebenbürtig gegenüber und sollten nicht unterschätzt werden. Rein zur symbolischen Veranschaulichung hier ein Screenshot der CAD-Planung eines Akkupacks aus meiner jüngsten Vergangenheit:
00 SCREENSHOT CAD.png

Ohne eigene Kenntnisse oder jemanden mit solchen Kenntnissen in der "Nachbarschaft" kann ich Dir diesen besten Weg daher nicht ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Ein Ersatzkauf (z.B. auf "AliExpress") ist jedoch auch nicht ganz ohne, weil es bei der richtigen Auswahl auch ein paar Dinge zu beachten gibt, die Kenntnisse des elektrischen Systems Deines E-Rollers (Motor, Controller, Akku) voraussetzen. Vor dem Kauf solltest Du Dir daher vielleicht hier im Forum die Einschätzungen "der Experten" einholen.

Solltest Du Dich für eine "Neubestückung" Deines vorhandenen Akkugehäuses unter Nutzung der vorhandenen "Infrastruktur" (Kabel, Sicherung, Lade-/Entladestecker, ...) entscheiden, dann kann ich Dir eine grobe Planung anbieten, also einen Weg, den ich einschlagen würde. Dafür würde ich die Innenabmessung Deines Akkubehälters zusammen mit den technischen Daten von Motor und Controller benötigen.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2032
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Andy, kannst du bitte mal die Außenmaße deines Akkus LxBxH posten? Ich wüsste gerne, oder die mit dem 28 Ah-Akku von meinem Uranus von 2015 übereinstimmen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Andy568
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
Roller: Trinity Venus 2.0
PLZ: 97616
Kontaktdaten:

Re: Ersatzakku Trinity Venus

Beitrag von Andy568 »

Hallo Bertolt,
die Maße des Akkus sind 30,5x21,5x16,5

Viele Grüße
Andy

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 6 Gäste