Welche Versicherung?

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von Auggie Wren »

tcj hat geschrieben:
Auggie Wren hat geschrieben:
Peter51 hat geschrieben:Ein 23-jähriger zahlt bei der HUK Coburg für einen 45er Roller für Januar + Februar 2017 9,80 Euro für Haftpflicht bzw. 16,80 für Haftpflicht und Teilkasko (Diebstahl) bei 150,- Euro Selbstbeteiligung. Das neue Versicherungsjahr beginnt am 01.03.2017. Ich zahle ich voraussichtlich 39,00 Euro für das ganze Versicherungsjahr Haftpflicht für 12 Monate.
Und warum machst du so ein Geheimnis um deine so wahnsinnig günstige Versicherung?

Auggie
39€ ist der HUK-Preis für ein ganzes Jahr
Das ist wirklich saugünstig!
Da würde ich mit einer Teilkasko satte 40.- € sparen!

Auggie

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von tcj »

Auggie Wren hat geschrieben: Das ist wirklich saugünstig!
Da würde ich mit einer Teilkasko satte 40.- € sparen!
39€ war 2016 der Preis für Haftplicht ohne TK.
67€ mit TK.
Das ist IMHO so günstig, das ich mir nicht mehr die Mühe mache, was anderes zu suchen.
In den nächsten Tagen wird wieder ein Brief kommen, der michauffordert die nächste Jahresprämie zu überweisen, wenn ich wieder versichert werden möchte.
Nach dieser Überweisung kommt dann das neue Kennzeichen bequem per Post.
Was will man mehr :mrgreen:

Und wenn ich mich richtig erinnere, dann sind es aber 300€ SB bei Totalverlust (= Diebstahl)

Ohne SB oder gar Vollkasko kann/will man bei einem Roller nicht bezahlen - bietet auch kaum einer an.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Prenzel Atze

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von Prenzel Atze »

Die HUK liegt auch in diesem Bereich. Das wichtigste ist mir aber, wie auch vom Thomas schon beschrieben, dass ich rechtzeitig erinnert werde den Jahresbetrag zu überweisen.
Dann liegt auch wenige Tage später das Versicherungskennzeichen in meinem Briefkasten. Im ersten Jahr hatte ich 78.- € abgedrückt. Nur für die Haftpflicht! Ich weiß gar nicht mehr wie dieser Verein hieß.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von Peter51 »

Die anderen günstige sind LVM und WGV. Die 2017/18er Tarife sind wohl erst am 1. Februar online.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Fellfisch

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von Fellfisch »

Sag ich doch: wgv-himmelblau.de
64 €

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von anpan »

Ohne jetzt nachgeguckt zu haben würde ich aber erst mal vermuten, dass die Versicherungssummen bei den günstigen Versicherungen geringer sind.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von Auggie Wren »

2Alf20658 hat geschrieben::o :o :o :o :o ...........Schon wieder ein Mumpitzthema????????
Es haben sich genügend Leute gefunden, die sich darüber austauschen wollen. Allein das zählt!
Und denen ist das völlig wurscht, ob dir das gefällt, denn sie schreiben zu ihrem Selbstzweck und
genügen sich dabei selbst, und das völlig zurecht!

Wenn es Mumpitz für dich ist, lese und kommentiere es nicht! Im besten Fall ignorierst du's einfach,
sonst muss man sich noch Sorgen um deine "wertvolle" verschwendete Lebenszeit machen!

Auggie

Benutzeravatar
geoscho
Beiträge: 96
Registriert: Sa 5. Mär 2016, 20:06
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L Akku L3
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von geoscho »

Ich denke auch, daß vor dem 1.2.17 noch keine verbindlichen Preise zu bekommen sein werden. Wenn / falls doch: gerne hier einstellen.

Über einen günstigeren (günstiger z.B. als bei der HUK ?) Preis für den Uranus (45 kMh) ab dem 28.2.17 würde ich mich freuen.
Ich schaue mich auch selber (in Hamburg) nochmal neu um für mein "S-Pedelec" und meinen Uranus und werde berichten, wenn ich etwas berichten kann.

Und: möge mich "2Alf20658" bitte mit "Mumpitz"-Kommentaren hierfür verschonen, ich kann darauf verzichten.

lulatsch

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von lulatsch »

Wie viel langeweile einige Leute haben :lol:

Danke für eure Tips. Dann werd ich wohl zur HUK wechseln. Welche Infos bzw Dokumente brauchen die von mir, und gilt das Ding als E-Bike bis 45 kmh oder als Moped bis 45 kmh?

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung?

Beitrag von el bosso »

lulatsch hat geschrieben:Wie viel langeweile einige Leute haben :lol:

Danke für eure Tips. Dann werd ich wohl zur HUK wechseln. Welche Infos bzw Dokumente brauchen die von mir, und gilt das Ding als E-Bike bis 45 kmh oder als Moped bis 45 kmh?
Wenn du einen ergometer in die durchreiche stellst wuerde ichbsagen, auf jeden als e-bike, was sonst. Vielleicht auch als conversion bambirad.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste