Myth hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2017, 21:28
Ich habe mir schon gedacht, dass sich das gegen einen billigen Bezinroller nicht rechnet.
Naja ob das so ist liegt wohl in den Sternen oder jeden selbst überlassen. Mit einen billigen Benzinroller hast du mehr Ausfälle und selbst bei einem guten Benzinroller hast du auch im Winter Startschwierigkeiten (vor allem bei vielen Kurzstrecken) und mir war wichtig das dies beim Elektrovehikel nicht passiert und siehe da - alles gut.
Und E-Autos, naja du bewegst weiterhin 2 Tonnen um 100kg Lebendgewicht und durchschnittlich 5kg Gepäck zu transportieren. Beim Roller passt die Relation viel besser und vor allem: Man findet überall einen Parkplatz. Beim E-Auto hat man zudem auch eine Batterie die nach einigen Jahren veraltet ist und nimmer so richtig will und das kostet pro Stunde die das Teil rumsteht auch ein haufend Geld, beim Roller mit seiner kleineren Batterie hält sich das in Grenzen. Aber solange die Deutschen gerne weiterhin schwerere Autos bauen um sich vor schwereren Autos zu schützen ist das vergeudete Philosophie.
wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2017, 18:27
Er entspricht daher einem Fuffi, und moderne Fuffis verbrauchen 3-3,5 l/100 km).
Vivacity BJ 2011 - 2 Takter, der hatte 4,5 Liter geschluckt meistens eher 5 Liter / 100km - nach spätestens 170km war der 8 Liter Tank leer, bei einer Füllung von Jet oder Shell schon bei 155km. Das ist irre was die modernen Benzinroller verbraten, mit 5 Liter fahren einige Autos herum und die wiegen das 15fache. Die andere Seite ist... in Indien fahren Roller mit 1,5 Liter / 100km herum. [
Quelle]. Irgendwas stimmt nicht mit den Rollern die hier angeboten werden ganz und gar nicht. Wahrscheinlich war die Hubraumbegrenzung ein großer Fehler oder es interessiert überhaupt keinen was die Teile verbrauchen "Ist ja nicht groß, wird schon weniger sein." - ich begreif es nicht.