Ja, das Teil hat einen Eco-Schalter. Ich vermute, da war ich auf der falschen Stufe, um die Steigung zu bewältigen. Inuitiv denkt man ja zunächst einmal in guten alten Gängen und da wäre 1 der starke Gang. Der war in dem Zusammenhang aber wohl eher nicht die richtige Wahl. Ich versuche das sicher noch einmal und beherzige Deinen guten Rat
Alpen-Uranus
Re: Alpen-Uranus
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 12:34
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 53121
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Alpen-Uranus
und leicht offtopic - bei neu ausgelieferten Rollern ist eine Kontrolle des Reifendrucks nicht verkehrt (war bei uns jenseits von Gut und Böse - viel zu hoch) ...
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Alpen-Uranus
Der erste Gang ist der starke Gang.Lautenist hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2017, 10:56Ja, das Teil hat einen Eco-Schalter. Ich vermute, da war ich auf der falschen Stufe, um die Steigung zu bewältigen. Inuitiv denkt man ja zunächst einmal in guten alten Gängen und da wäre 1 der starke Gang. Der war in dem Zusammenhang aber wohl eher nicht die richtige Wahl. Ich versuche das sicher noch einmal und beherzige Deinen guten Rat
Meine Überlegung war, in den ECO_Modus (Stufe II) zu schalten, um überhaupt die Steigung zu bewältigen, d. h., die thermische Abschaltung zu vermeiden.
Kann natürlich sein, dass er es dann überhaupt nicht schafft.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Alpen-Uranus
War auch bei mir so!
Mehr als 3 bar waren schon sehr heftig.
Die Erschütterungen bei Kopfsteinpflaster waren doch schon sehr krass.
Trinity sagte mir, das konsequenter überprüfen zu wollen.
Auggie
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Alpen-Uranus
Wobei ich mir selbst gerade widersprechen muss.
Die Daten aus der Standardkonfigurationsdatei sind ein schlechtes Beispiel, weil sie das Gegenteil dessen darstellen, als wie von mir behauptet.
"High Gear Torque" dürfte ja eigentlich für die höchste Schalterstellung stehen.
In meinem Neptun ist es aber auf jeden Fall so, wie behauptet hinterlegt.
Es lohnt sich jedenfalls, mal in die Einstellungen zu schauen und einen der Modi auf 100% zu setzen.
Auggie
Die Daten aus der Standardkonfigurationsdatei sind ein schlechtes Beispiel, weil sie das Gegenteil dessen darstellen, als wie von mir behauptet.
"High Gear Torque" dürfte ja eigentlich für die höchste Schalterstellung stehen.
In meinem Neptun ist es aber auf jeden Fall so, wie behauptet hinterlegt.
Es lohnt sich jedenfalls, mal in die Einstellungen zu schauen und einen der Modi auf 100% zu setzen.
Auggie
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Alpen-Uranus
Es geht doch hier darum, dass er den Berg überhaupt hochfahren kann. Wenn, wie vermutet, ein thermisches Abschalten stattgefunden hat, dann ist es eine Überlegung wert, das nochmal im ECO-Modus (Stufe II beim Uranus) zu probieren.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Alpen-Uranus
Mmmh, naja, ich hatte den Eindruck, dass dem Akku einfach die Puste ausgegangen ist und der Drehmoment nicht mehr ausreichte. Der Controller schaltet ja auch ab, wenn der Roller keinen Vortrieb hat.
Aber da hilft es wahrscheinlich auch nichts, den Drehmoment auf 100% zu erhöhen. Das saugt den Akku wahrscheinlich auch nur schneller leer.
Auggie
Aber da hilft es wahrscheinlich auch nichts, den Drehmoment auf 100% zu erhöhen. Das saugt den Akku wahrscheinlich auch nur schneller leer.
Auggie
Re: Alpen-Uranus
Eben da lag ja mein Fehler - hier ist es ein (frei wählbarer) Modus, kein Getriebe mit verschiedenen Gängen. Danke!
Leider ist das so. Im ECO-Mode schafft er den Berg offenbar nicht. Aber ich habe es nicht mit 100% Leistung versucht. So knapp, wie's war könnte das reichen. Ich versuche es nochmal
Guter Tipp! Danke
Danke - ist gemacht! Ich bin gespannt, wie sich das auswirktAuggie Wren hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2017, 13:31Es lohnt sich jedenfalls, mal in die Einstellungen zu schauen und einen der Modi auf 100% zu setzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste