Im Prinzip nichts, außer das ich nicht weiß, ob die hintere Abdeckung geeignet ist ein Topcase zu tragen. Bisher war das nicht vorgesehen und beim Probe Jupiter war hinten nur Kunststoff, da hätte ich Bedenken ein Topcase ohne Träger aufzumontieren. Dieses scheint beim aktuellen Modell verstärkt zu sein, zumindest ist es nicht rein aus Kunststoff, da könnte ich mir durchaus vorstellen ein Topcase zu montieren. Jedoch würde mich interessieren, bis wieviel kg diese Halterung getestet wurde. Übrigens: Vom Aussehen her, würde ich eher auf SHAD tippen. Dort gibt es nämlich bei vielen Modellen die Möglichkeit noch einen (Fahrrad-)Gepäckträger auf dem Topcase zu montieren und die Möglichkeit eine Rückenlehne für den Sozius am Topcase zu montieren, beides ist auf den Bild ersichtlich. Zumindest das Obergestell gibt es bei GIVI (bisher) nicht.
NEUE WEBSITE!
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Händler
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Die Grundplatte von GIVI hat eigentlich immer Verbindung mit dem Rahmen durch vier Schrauben. Die Topcases an sich sind selbst nur zugelassen für Lasten bis 10 oder auch mal 15 kg. Durch Vibrationen und Luftverwirbelungen und den doch beträchtlichen Hebelarm würde ich mich da auch dran halten.
Von GIVI gibt es ein Gepäckgitter aus Nylon, welches auf die meisten Koffer montiert werden kann. Darauf lassen sich dann weitere Taschen mit einem Gepäcknetz fixieren, das wird dann allerdings preislich... obwohl - du fährst ja einen Oberklasse-Scooter
Ansonsten gibt es noch die Trekking-Kästen, von denen haben viele am Deckel Verzurrstangen für aufliegendes Gepäck.
Von GIVI gibt es ein Gepäckgitter aus Nylon, welches auf die meisten Koffer montiert werden kann. Darauf lassen sich dann weitere Taschen mit einem Gepäcknetz fixieren, das wird dann allerdings preislich... obwohl - du fährst ja einen Oberklasse-Scooter

Ansonsten gibt es noch die Trekking-Kästen, von denen haben viele am Deckel Verzurrstangen für aufliegendes Gepäck.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
- Roller: Trinity, Uranus
- PLZ: 88400
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Ihr solltet auf jeden Fall beim Neptun wieder die Fotos für das Schwarz-Orange Modell reinbringen - sind genaue meine Farben, schade das ihr den nicht schon vor einem Jahr hattet.
Ich muss aber auch sagen: Gegenüber der ersten Webseite, der Nachfolger (die ebenfalls schon modern aussah) sieht diese doch ein wenig raffinierter aus - für mich immer schmerzhaft bildschirmfüllende Seiten zu sehen aber ich weiß das diese beliebt sind und bei der breiten Masse überzeugender sind (ja ich bin ein alter Meckerhase! Ich setz halt immer andre Prioritäten die keiner haben will
). Dinge wie eine Übersicht der Fahrzeuge wurde realisiert, sehr übersichtlich und auf dem Punkt gebracht (Nicht jeder sein Geschmack aber ich liebe solch eindeutige Listen).
Fehlt nur noch Zubehör bzw. Extras wie Akkus, Ladegeräte, Windschild die man einzeln erwerben kann (vl. kommt auch mal ein leises Netzteil dazu, das würde ich gleich bestellen wollen) - vor allem beim Neptun kann man sich ja jetzt auch später für einen zweiten Akku entscheiden, (ich denke das Konzept der Portioniertbarkeit wird sich doch durchsetzen) und das Werkstatthandbuch vermisse ich ein wenig. Aber einen guten Slogan habt ihr auch gefunden. Es entwickelt sich, das freut mich auf jeden Fall

Ich muss aber auch sagen: Gegenüber der ersten Webseite, der Nachfolger (die ebenfalls schon modern aussah) sieht diese doch ein wenig raffinierter aus - für mich immer schmerzhaft bildschirmfüllende Seiten zu sehen aber ich weiß das diese beliebt sind und bei der breiten Masse überzeugender sind (ja ich bin ein alter Meckerhase! Ich setz halt immer andre Prioritäten die keiner haben will

Fehlt nur noch Zubehör bzw. Extras wie Akkus, Ladegeräte, Windschild die man einzeln erwerben kann (vl. kommt auch mal ein leises Netzteil dazu, das würde ich gleich bestellen wollen) - vor allem beim Neptun kann man sich ja jetzt auch später für einen zweiten Akku entscheiden, (ich denke das Konzept der Portioniertbarkeit wird sich doch durchsetzen) und das Werkstatthandbuch vermisse ich ein wenig. Aber einen guten Slogan habt ihr auch gefunden. Es entwickelt sich, das freut mich auf jeden Fall

- Trinity-ev.de
- Beiträge: 133
- Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
- Roller: TRINITY Jupiter 11
- PLZ: 38536
- Wohnort: Meinersen
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Servus,
Korrekt, viele kleine Informationen fehlen noch.
Ein FAQ-Bereich wird es noch geben, wo ebenfalls ein Downloadbereich mit untergebracht wird.
Ebenfalls sind wir parallel dabei, die aktuellen Modelle nach und nach zu shooten,
um die Bilder auf den Prduktseiten und im Shop zu aktualisieren und vervollständigen.
Hierfür benötigen wir einfach noch etwas Zeit, haben wir aber auf dem Schirm.
Gibt es sonstige Wünsche oder Anregungen, was auf der neuen Seite eingebunden werden sollte?
Korrekt, viele kleine Informationen fehlen noch.
Ein FAQ-Bereich wird es noch geben, wo ebenfalls ein Downloadbereich mit untergebracht wird.
Ebenfalls sind wir parallel dabei, die aktuellen Modelle nach und nach zu shooten,
um die Bilder auf den Prduktseiten und im Shop zu aktualisieren und vervollständigen.
Hierfür benötigen wir einfach noch etwas Zeit, haben wir aber auf dem Schirm.
Gibt es sonstige Wünsche oder Anregungen, was auf der neuen Seite eingebunden werden sollte?
Elektroroller für jeden Geldbeutel!
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Produktiv würde ich finden, wenn es ein News-Bereich gibt, der seinen Namen verdient! Damit meine ich Produktankündigungen, erste Bilder von neuen Produkten (drann brauchen sie hier ins Forum nur Verlinken, wenn es was Neues gibt), oder auch auf welchen Messen sie Ausstellen (dann kann man ggf. Vorbeikommen statt eine individuelle Probefahrt zu vereinbahren, falls man sich nur informieren möchte), oder auch um Betriebsferien wenn man sie nicht erreichen kann, anzukündigen, vielleicht eine Art „Sammelliste“ aller Modelle für die Warteliste, wie lange man bei Bestellung augenblicklich bis zur Auslieferung voraussichtlich rechnen muß etc.
Desweiteren wäre es ein toller Service, wenn Sie zusammenfassend für die L1e und L3e Roller die Führerscheinvorraussetzungen, Anmeldung, Versicherung etc. herausstellen würden ggf. kombiniert mit nötigen Wartungsaufwand (den Sie Vorraussetzten), damit man sich einfacher einen Überblick über die zu erwartenden (laufenden) Kosten informieren kann (letzteres gerne auch im Vergleich zu einem Verbrennermodell).
Desweiteren wäre es ein toller Service, wenn Sie zusammenfassend für die L1e und L3e Roller die Führerscheinvorraussetzungen, Anmeldung, Versicherung etc. herausstellen würden ggf. kombiniert mit nötigen Wartungsaufwand (den Sie Vorraussetzten), damit man sich einfacher einen Überblick über die zu erwartenden (laufenden) Kosten informieren kann (letzteres gerne auch im Vergleich zu einem Verbrennermodell).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Bei der Ersatzteilbestellung wäre es hilfreich, wenn man pro Modell eine Explosionszeichnung mit den Teilen hat. Dann fällt es leichter, diese zu identifizieren und schlussendlich zu bestellen.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Trinity-ev.de
- Beiträge: 133
- Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
- Roller: TRINITY Jupiter 11
- PLZ: 38536
- Wohnort: Meinersen
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Servus,
Vielen Dank für euer Feedback bis hierher.
Es hat sich wieder einiges getan. Oben rechts auf unserer Website findet ihr nun einen Unterpunkt Menu,
wo hilfreiche Seiten wie "Service" und "Händler" untergebracht sind. Händler werden gerade noch eingepflegt.
Darüber hinaus arbeiten wir gerade an einer neuen FAQ Seite. Diese soll mit Antworten auf eure Fragen sowie
Tips und Tricks zum Roller gefüllt werden. Zur kommenden Saison ist außerdem geplant, dass viele kleine Reparaturen
durch Mini-Videos erklärt werden, sodass diese auch durch einen Laien vorgenommen werden können (bspw. Glühlampenwechsel).
@Dirk: Ersatzteillisten gibt es derzeit zwar schon, jedoch sind diese noch sehr unschön. Falls gewünscht, können wir diese dennoch vorab hier veröffentlichen. Explosionszeichnungen bzw. Listen wie wir Sie von den großen Herstellern kennen wird es frühestens kommendes Jahr geben.
Das ist eine Menge Aufwand für alle Modelle, sowohl zeitlich als auch preislich.
@chrispiac: Eine Art "News-Bereich" gibt es schon, unseren Blog. Diesen findet ihr ebenfalls im Menu rechts oben,
oder über folgenden Link: https://trinity-electric-vehicles.de/blog/
Es ist ebenfalls in Planung, dass wir einen Newsletter in Kombination mit dem Blog starten, sodass ihr immer auf dem neusten Stand gebracht werdet.
Wie ihr seht, liegt noch einiges an Arbeit vor uns. Über konstruktive Kritik sind wir jederzeit dankbar!
Vielen Dank für euer Feedback bis hierher.
Es hat sich wieder einiges getan. Oben rechts auf unserer Website findet ihr nun einen Unterpunkt Menu,
wo hilfreiche Seiten wie "Service" und "Händler" untergebracht sind. Händler werden gerade noch eingepflegt.
Darüber hinaus arbeiten wir gerade an einer neuen FAQ Seite. Diese soll mit Antworten auf eure Fragen sowie
Tips und Tricks zum Roller gefüllt werden. Zur kommenden Saison ist außerdem geplant, dass viele kleine Reparaturen
durch Mini-Videos erklärt werden, sodass diese auch durch einen Laien vorgenommen werden können (bspw. Glühlampenwechsel).
@Dirk: Ersatzteillisten gibt es derzeit zwar schon, jedoch sind diese noch sehr unschön. Falls gewünscht, können wir diese dennoch vorab hier veröffentlichen. Explosionszeichnungen bzw. Listen wie wir Sie von den großen Herstellern kennen wird es frühestens kommendes Jahr geben.
Das ist eine Menge Aufwand für alle Modelle, sowohl zeitlich als auch preislich.
@chrispiac: Eine Art "News-Bereich" gibt es schon, unseren Blog. Diesen findet ihr ebenfalls im Menu rechts oben,
oder über folgenden Link: https://trinity-electric-vehicles.de/blog/
Es ist ebenfalls in Planung, dass wir einen Newsletter in Kombination mit dem Blog starten, sodass ihr immer auf dem neusten Stand gebracht werdet.
Wie ihr seht, liegt noch einiges an Arbeit vor uns. Über konstruktive Kritik sind wir jederzeit dankbar!
Elektroroller für jeden Geldbeutel!
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Stimmt! Das ist aber eigentlich nicht die Funktion eines Blog! Ein Blog berichtet über ein bereits eingetretendes Ereignis (Revue). Ein Newsletter/Newsbereich kündigt aktuelle und kommende Ereignisse an, z. B. die Teilnahme an Messen, wo Interessierte dann im Vorfeld eine Anreise/Teilnahme planen können, oder zu Sonderaktionen ( z. B. zum xy-ten Geburtstag von Trinity, gibt es in dem Monat 10% Rabatt auf Ersatzteilbestellungen, wenn der Besteller einen Neukunden benennen kann… oder so)Trinity-ev.de hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 16:18…
@chrispiac: Eine Art "News-Bereich" gibt es schon, unseren Blog. Diesen findet ihr ebenfalls im Menu rechts oben,
oder über folgenden Link: https://trinity-electric-vehicles.de/blog/
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NEUE WEBSITE!
Trinity hat seine Webseite überarbeitet. Jetzt gibt es die angekündigten neuen Preise und Anpassungen bei den Modellen. Neu ist die Trennung von Neptun und Uranus in eine „R“ Variante (bis 70km/h, 72V-System, 4kW-Motorspitzenleistung) und ohne diesen Buchstaben (45km/h, 60V-System, 3kW-Motorspitzenleistung). Entsprechend gibt es Unterschiede bei den Preisen und Akkuausstattung (bei den 60V Versionen je drei mögliche Akkuvarianten, bei 72V nur die Wahl, ob ein oder zwei 2kWh Akkus). Aufgrund der Preisgleichheit von Neptun und Uranus gehe ich davon aus, das Beide „R“-Modelle über die Möglichkeit verfügen, mit zwei Akkus parallel zu fahren. Die jetzt kommunizierten 70km/h Maximalgeschwindigkeit sind auf jeden Fall ehrlicher, als die vorher angegebenen 75km/h.
Wahrscheinlich gibt es noch weitere Neuerungen, jedoch bereitet mir der Zusatz „R“ Kopfzerbrechen, wofür dieser Buchstabe eigentlich im Namen steht: Rekuperation, Rückwärtsgang, Riesen Reibach (wegen des höheren Preises), Richtig (weil die 3kW-Roller langsamer sind)? Fragen über Fragen…
Wahrscheinlich gibt es noch weitere Neuerungen, jedoch bereitet mir der Zusatz „R“ Kopfzerbrechen, wofür dieser Buchstabe eigentlich im Namen steht: Rekuperation, Rückwärtsgang, Riesen Reibach (wegen des höheren Preises), Richtig (weil die 3kW-Roller langsamer sind)? Fragen über Fragen…
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste