
Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Den Sicherungsautomat täglich aus- und einschalten? Warum ist das denn nötig? Funkt der Akku sonst jedes Mal beim Einstecken? Das ist ja hanebüchen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Ja es gab immer Funken beim Einstecken.
Habe hier mal gelesen dass es daher besser ist den Automaten auszuschalten -> Stecker rein -> Automat einschalten
Habe hier mal gelesen dass es daher besser ist den Automaten auszuschalten -> Stecker rein -> Automat einschalten
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Das mit dem Sicherungsautomaten hatte ich an meinem ersten Roller.
Leicht zu ermitteln.
Wenn er aussteigt, Stecker abziehen und mit Multimeter messen. Wenn im eingeschalteten Zustand keine Spannung anliegt, ist der Automat defekt.
Gruß
Dirk
Leicht zu ermitteln.
Wenn er aussteigt, Stecker abziehen und mit Multimeter messen. Wenn im eingeschalteten Zustand keine Spannung anliegt, ist der Automat defekt.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Damit hast du den Funken dann nur verlagert - vom Stecker in den Automaten

Die Funken ließen sich auf Dauer nur vermeiden indem irgendeine Form der Einschaltstrombegrenzung vor den Controller geschaltet wird. Intelligentes precharging durch das BMS wäre auch denkbar. Aber das ist für einen einfachen Roller wohl aktuell noch zuviel verlangt.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Wenn du den unu in der Kategorie der "einfachen Roller" akzeptierst, gibt es zumindest einen, der das "funkenlose Stecken" beherrscht. Hier gibt das BMS die Leistung elektronisch frei.otten.l hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 22:00[...]Die Funken ließen sich auf Dauer nur vermeiden indem irgendeine Form der Einschaltstrombegrenzung vor den Controller geschaltet wird. Intelligentes precharging durch das BMS wäre auch denkbar. Aber das ist für einen einfachen Roller wohl aktuell noch zuviel verlangt. [...]
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Akzeptiert

Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 30
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Rekuperation zu stark und das BMS schaltet wegen vollem Akku aus?
Ich hab heute das Diodenkästchen an meinem Neptun überbrückt um endlich in den Genuss der Rekuperation zu kommen: Alles wieder zusammengeschraubt, randvollen Akku rein, losgefahren, am Ende der Straße von 50 auf 0 rekuperiert, hat zügig gebremst.
Dann war alles aus. Komplett dunkel.
Das Symptom hatte ich vorher noch nie für tausende von Kilometern. Erste 500 Meter mit Rekuperation und er schaltet sich komplett ab. Akku-Stecker raus und wieder rein, ging wieder. 1km Vollgas gefahren ohne zu rekuperieren, danach 65km lang Vollgas, Anhalten, Vollgas, Anhalten (Testfahrt, Ampelverkehr in der Stadt) ohne irgendwelche Probleme.
Ich hab heute das Diodenkästchen an meinem Neptun überbrückt um endlich in den Genuss der Rekuperation zu kommen: Alles wieder zusammengeschraubt, randvollen Akku rein, losgefahren, am Ende der Straße von 50 auf 0 rekuperiert, hat zügig gebremst.
Dann war alles aus. Komplett dunkel.
Das Symptom hatte ich vorher noch nie für tausende von Kilometern. Erste 500 Meter mit Rekuperation und er schaltet sich komplett ab. Akku-Stecker raus und wieder rein, ging wieder. 1km Vollgas gefahren ohne zu rekuperieren, danach 65km lang Vollgas, Anhalten, Vollgas, Anhalten (Testfahrt, Ampelverkehr in der Stadt) ohne irgendwelche Probleme.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Das kann gut sein. Am besten mal testen ob sich das reproduzieren lässt, falls ja die Rekuperations-Spannung im Controller etwas weiter runterstellen. Die stand bei mir auf 86V. Die Ladeschlussspannung ist ja bei 84V das sollte bei Überbrückten Dioden auch reichen.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 30
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Die steht bei mir auch auf 86V aber ich kann sie nur auf 85V reduzieren, weniger nimmt er nicht an und markiert das Feld rot. Welche Version der GUI verwendest Du mit der man das tiefer stellen kann? Ich würde gerne noch ein paar Volt tiefer gehen, sogar tiefer als 84, solange bis er bei den ersten zwei, drei roten Ampeln gar nicht mehr rekuperiert.Andi_UR hat geschrieben: ↑So 2. Sep 2018, 21:47Das kann gut sein. Am besten mal testen ob sich das reproduzieren lässt, falls ja die Rekuperations-Spannung im Controller etwas weiter runterstellen. Die stand bei mir auf 86V. Die Ladeschlussspannung ist ja bei 84V das sollte bei Überbrückten Dioden auch reichen.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Habe noch nicht versucht auf 84V zu stellen, ich hatte zu Beginn mit Diodenbox mal auf 87V gestellt und gemessen ob der Controller das macht, tut er, er regelt genau auf die eingestellte Spannung. Weshalb sich die Spannung unter 85V nicht einstellen lässt weiß ich nicht.
Wenn ich meine Rekuperator Schaltung fertig ist geht das evtl. auch mit. 85V da auf dem Rückweg auch Dioden sind die ca. 0,6V Spannungsabfall haben.
Wenn ich meine Rekuperator Schaltung fertig ist geht das evtl. auch mit. 85V da auf dem Rückweg auch Dioden sind die ca. 0,6V Spannungsabfall haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste