Kann ja dann nur der Niu NGT sein. TÜV und Zulassungssiegel. Ein L3e-A1 Roller zuzulassen sollte ja auch kein Problem sein, wenn man den Eigentumsnachweis - Rechnung vom Händler und die Zusage der Versicherung dabei hat.
Fehlt dann nur noch dein Fahrbericht. Ich brauchte für meinen L3e-A1 Roller 2015 noch den Verzollungsnachweis - wollte der Händler nur der Zulassungsstelle zumailen - genau, damit ich den Importpreis nicht erfahre.....
Erlebnisbericht Zulassung
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnisbericht Zulassung
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 26. Jan 2019, 20:17
- Roller: Trinity Uranus R
- PLZ: 643
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnisbericht Zulassung
Ich habe einen Uranus R zugelassen! L3e-A1, eigentlich kein Problem, außer du musst zu meiner Zulassungsstelle. Übrigens musste ich am Ende weder vorfahren noch hat die Rechnung noch irgendeine Rolle gespielt. Aber immerhin hab ich das „E“.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 15. Dez 2018, 09:16
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 3433
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnisbericht Zulassung
Bei meinem Jupiter gsd auch kein Problem.
Ich hab ihn aus Österreich direkt bei Trinity online gekauft, war damit selbst der Importeur und hatte entsprechende Probleme erwartet.
Da der Roller an einem Freitag Abend geliefert wurde, hat die Zulassungsstelle ihn sogar basierend auf einem von Trinity per Mail an die Zulassungsstelle gesendetes CoC problemlos zugelassen, damit ich ihn am Wochenende schon benutzen konnte
.
Das einzige was man in einem Import Fall extra machen muss, ist die UST direkt beim Finanzamt selbst einzahlen, da die Leistung des Jupiters so hoch ist, dass er gem. EU-Vorschriften als innergemeinschaftliche Lieferung ohne UST behandelt wird - und in unserem Finanzamt hatte sie noch nie so einen Fall...
Ich hab ihn aus Österreich direkt bei Trinity online gekauft, war damit selbst der Importeur und hatte entsprechende Probleme erwartet.
Da der Roller an einem Freitag Abend geliefert wurde, hat die Zulassungsstelle ihn sogar basierend auf einem von Trinity per Mail an die Zulassungsstelle gesendetes CoC problemlos zugelassen, damit ich ihn am Wochenende schon benutzen konnte

Das einzige was man in einem Import Fall extra machen muss, ist die UST direkt beim Finanzamt selbst einzahlen, da die Leistung des Jupiters so hoch ist, dass er gem. EU-Vorschriften als innergemeinschaftliche Lieferung ohne UST behandelt wird - und in unserem Finanzamt hatte sie noch nie so einen Fall...
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste