Gut kombiniert Sherlock HolmesOder wir verstehen dei Angabe Jupiter 11 falsch, d.h. die 11 deutet auf den 11%-Fehler bezüglich der kW-Angabe, km/h-Anzeige und km-Anzeige hin![]()

Gut kombiniert Sherlock HolmesOder wir verstehen dei Angabe Jupiter 11 falsch, d.h. die 11 deutet auf den 11%-Fehler bezüglich der kW-Angabe, km/h-Anzeige und km-Anzeige hin![]()
Das macht Sinn, das Problem der mangelnden Flexibilität lässt sich allerdings beheben. Dank CAN-Bus Controller kann ich meinen Ladestrom stufenlos zwischen 0-32A über ein Poti einstellen. Damit kann ich mich an jede Art von Steckdose anpassen. Ausgabe der Daten ist über ein kleines Display oder ggf. per App möglich. Falls du so etwas mal versuchen möchtest kann ich dir gerne einen CAN-Controller liefern. Alternativ kannst du auch den Code von mir bekommen und selber löten, basiert alles auf Arduino. An Typ2 ist dann ja sowieso alles egal, da hat man immer min. 16A je Phase.VU18650PF hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 20:40Der 3,3 kW ist zu mir zu unflexibel, da du damit an jeder Schukodose ein Problem hast., ausserdem hab ich ja schon einen eingebauten TC 1,8 kW und ein externes 0,8 kw. Weiterhin ist der 1,8 er echt winzig für die Leistung, den 3,3er hätte ich von der Größe gar nicht in der Baoya fest verbauen können.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste