achim hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 11:14
Ich denke da überschätzt man den Einfluss von Trinity auf die Entwicklung der Roller. Sicher ist die Fa. damit auch nicht glücklich.
Deutschland dürfte ein minimaler Markt sein und Trinity wird die Fehler so akzeptieren müssen wie der Hersteller die Roller ausliefert.
Ich bleibe dabei dass das typische chinesische Schlamperei ist. Der zuvor angesprochene Vergleich mit z.B. dem i Phone hinkt da sehr, denn in Fällen wirklicher Qualität wird zwar in China produziert, Entwicklung und Kontrolle liegen aber zusätzlich oder ausschließlich in anderen Händen.
Im Falle der Tachovoreilung wird man halt einfach irgendeinen Tacho da reingepflanzt haben ohne Rücksicht darauf ob Geber, Abrollumfang ect. wirklich passen. So was ist den Chinesen einfach wurscht. Genauso wie die Angaben in der COC. Das ganze Cockpit ist diesem Roller doch nicht angemessen. Genausowenig wie diese beiden irgendwo hin montierten Taster zum Umschalten der Anzeigen.
Auf mich wirkt das alles wie bei einem Prototypen.
Alleine die Tatsache dann die km Skala bei Dunkelheit nicht beleuchtet ist ist im Grunde doch ein Witz.
Die "Verbrauchsanzeige" mittels LED ist auch ein Placebo. Die Anzahl der leuchtenden LEDs ist nur anhängig von der Stellung des Gasgriffs aber nicht lastabhängig. Bringt überhaupt nichts. Die ganze Instrumentierung ist nicht zeitgemäß. Keine Restanzeige der Reichweite, keine Prozentangabe, keine Uhr, nix.
Auch der idiotisch große Wendekreis ist im Grunde nicht akzeptabel. Ohne Rückwärtsgang könnte man kaum rangieren.
Auch wenn das Fahrwerk ok ist. die Standrohre sind für diese Leistung unterdimensioniert. Sie sind dünner als bei jedem 45er Roller. Gleiches dürfte für das Lenkkopflager gelten.
Auf der anderen Seite ist der Roller wieder super. Butterweiche Gasannahme, perfektes Verhalten bei Dauergeschwindigkeit. Fahrwerk ist ok. Superstabile Gepäckbrücke. Beeindruckende Fahrleistungen. Kein anderer Leichtkraftroller kommt da mit. Auch mein Kart nicht. Fast wie ein kleineres Motorrad.
Dann wieder die Schlamperei unter der Sitzbank mit chaotischem Kabelgewirr, eingequetschten Leitungen und der Verwendung von Isolierband, Silikon und Heißkleber.
Und das ist eben typisch chinesisch. Beim GoE ist es nicht anders. Da fehlt halt einfach mal eine Verkleidungshalterung auf der rechten Seite.
Den Chinesen juckt es nicht dass die Verkleidung permanent gegen die Bremsflüssigkeitsbehälter schlägt. Und wenn keine passende Schraube zur Hand ist befestigt man einen der vier Akkus eben mit einem Kabelbinder.
Mit ein wenig deutschem Perfektionismus ließe sich aus diesem Roller mit wenig Aufwand ein tolles Fahrzeug zaubern.
Mich persönlich stört der falsche Tacho extrem. Ich überlege ernsthaft ihn durch einen GPS Tacho zu ersetzen.
Gruß,
Achim