Mit Jupiter (SL2023) pendeln
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Auch die 6kWh sind seeehr niedrig angesetzt. Schon ein getunter (leichterer) 45km/h Roller der 100 läuft, schafft niemals die 6kWh bei zurückhaltender Fahrweise im Drittelmix. Mein Akku hat nicht ganz 6 kWh Kapazität und schafft in Deinem beschriebenen Mix keine 100km, wenn ich z.B. 15km der Gesamtstrecke 100 km/h fahre.Bei 45 km/h sind mit hängen und würgen so 180km drin- aber wirklich im "Hypermiling Style". Unbedarft fahren wie mit dem Verbrenner- ca. 80km. Ein orginaler 45er Roller kommt bestenfalls auf 2,5kWh/100km. Da der Verbrauch fast im Quadrat bei doppelter Geschwindigkeit steigt, sind bei 100 km/h locker 8kWh nötig. Das Schöne an der E-Technik ist, dass man rechnerisch ziemlich gut den Energieverbrauch voraussagen kann.
So 6,8 kWh würde ich als untersten Verbrauch (bei sehr zahmer Fahrweise) unterschreiben.
So 6,8 kWh würde ich als untersten Verbrauch (bei sehr zahmer Fahrweise) unterschreiben.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Motek
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Hallo andi,E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 23:31Auch die 6kWh sind seeehr niedrig angesetzt. Schon ein getunter (leichterer) 45km/h Roller der 100 läuft, schafft niemals die 6kWh bei zurückhaltender Fahrweise im Drittelmix. Mein Akku hat nicht ganz 6 kWh Kapazität und schafft in Deinem beschriebenen Mix keine 100km, wenn ich z.B. 15km der Gesamtstrecke 100 km/h fahre.Bei 45 km/h sind mit hängen und würgen so 180km drin- aber wirklich im "Hypermiling Style". Unbedarft fahren wie mit dem Verbrenner- ca. 80km. Ein orginaler 45er Roller kommt bestenfalls auf 2,5kWh/100km. Da der Verbrauch fast im Quadrat bei doppelter Geschwindigkeit steigt, sind bei 100 km/h locker 8kWh nötig. Das Schöne an der E-Technik ist, dass man rechnerisch ziemlich gut den Energieverbrauch voraussagen kann.
So 6,8 kWh würde ich als untersten Verbrauch (bei sehr zahmer Fahrweise) unterschreiben.
tatsächlich Vollgas sind nur knapp 20% meiner Strecke.
Deine Vorhersage trifft meinen Verbrauch sehr gut. Hatte zwischen dem 15.02. und 28.02. immer zwischen 3.8 und 4.2kWh ab Steckdose für -laut Google- 57,3km Strecke. Der Roller zeigt eher 63km an, aber gut-- aus den 4kWh auf 57,3km ergeben sich 6,98kwh auf 100km. Das passt ganz gut zu meinem Rechweitenexperiment mit Ergebnis 133km (Tacho)=120km. Nimmt man die 120km durch 8,4kWh Akku kommt genau 7 raus. Die etwas über 3,8kWh hatte ich an kalten Tagen oder bei Regen, bei Wärme war es 4,2-4,3kWh auf meine 57km. Das ist eindeutig die Fahrweise. Jetzt hatte ich paar Tage frei, Freitag und Samstag geht es weiter. Mal sehen, was er Freitag auf Samstag lädt, es soll warm werden...
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

- Motek
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
20677, Inspektion
Baustellen: Nix. Die Bremsen wurden gepflegt, hinten neue Bremsbeläge (die waren fertig, das war nicht zu übersehen), Öl hier, Fett da.
Baustellen: Nix. Die Bremsen wurden gepflegt, hinten neue Bremsbeläge (die waren fertig, das war nicht zu übersehen), Öl hier, Fett da.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

- Falcon
- Beiträge: 2096
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Alte Weisheit:
"wer gut schmiert, der auch gut fährt"
vg
"wer gut schmiert, der auch gut fährt"


vg
- Motek
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
21650
Verbrauchsdiskussion:
für die letzten 1000km 57,68kwh ab Steckdose=5,76kwh/100km
Verbrauchsdiskussion:
für die letzten 1000km 57,68kwh ab Steckdose=5,76kwh/100km
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

- Falcon
- Beiträge: 2096
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
wieviel euro sind das auf 100 km?
(365) jahres kosten?
strom kostet gerade 43 cent
vg
-
- Beiträge: 2824
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Definitiv ein Genießer.
Ich muss mich schon echt anstrengen um unter 6kwh/100km zu kommen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Motek
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Ich rechne im Moment mit meinem aktuellen 29,75ct/kwh-Tarif, der gilt ab Mitte April. Zuletzt hatte ich 27,5ct, ist halt regional verschieden. Die Anschlusskosten beziehe ich nicht ein, das ist hier Quatsch. Damit komme ich auf 1,7ct/km Strom. Mit meinen ca 16000km im Jahr komme ich da auf 272€. Edit: ich lade nur zu Hause an der Steckdose*.
Außerdem hatte ich in den ersten 15 Monaten ca €2000,00 andere Nebenkosten: Anmeldung, ca 500€ für Klamotten, 52€ Versicherung (inkl Teilkasko

Ich will die Servicezeiträume verlängern und plane mittelfristig mit etwa 400-600€ im Jahr für Teile und Service. Ob das klappt, hängt ein wenig von der Km-Leistung des Hinterreifens ab, weil der Einbau ins Geld geht. Und natürlich davon, wann das erste Mal ein integrales Bauteil aufgibt (Controller, Akku, Display...). Wenn die Kiste 55000+x km ohne krasse Ausfälle schafft, komme ich an die 20ct/km.
*Außerdem plane ich, ab 20°C auf Arbeit zu laden, da habe ich einen Gewerbetarif mit 24ct netto. 20°C, weil ich da keine Außensteckdose habe und das Kabel durch ein geöffnetes Fenster führen muss

Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

- Motek
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Das wird schon noch werden, ich hatte zuletzt oft die Nebel-Regen-Kalt-Tageszeit erwischt. Sobald die Sonne kommt, drücke ich auch mehr drauf. Allerdings bremst da recht häufig auch der restliche Verkehr. Hab nur 5km, die ich als freigegebene Strecke betrachte, nochmal 15km mit ca 70-100 und der Rest (10km) ist Stadtverkehr. Wenn ich mich mehr darauf verlassen könnte, zügig an 90km/h-Fahrern vorbei zu kommen, wäre der Verbrauch sicher höher. Der Jupiter hat da halt eine Beschleunigungsschwäche oberhalb von 80km/h.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Ob jetzt 5,7 oder 6kWh....das macht ja keinen Unterschied der erwähnenswert wäre 
Auch bei 2 Euro auf 100km sind die Reisekosten unschlagbar. Ein Verbrenner liegt locker bei 5 Euro.

Auch bei 2 Euro auf 100km sind die Reisekosten unschlagbar. Ein Verbrenner liegt locker bei 5 Euro.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 8 Gäste