Uranus: Mein erster Tag
- abonadt
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 21:00
- Roller: Trinity Uranus 3.0 L3
- PLZ: 162**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Nach zwei Wochen kenne ich den Uranus nun schon in- und auswendig und darf ihn fast täglich 40 km mit Freude ausfahren. Bin damit kaum langsamer, als mit dem Auto, wenn man die Parkplatzsuche und den Weg zur Arbeit einrechnet. An die Beschleunigung gewöhnt man sich schnell. Wenn man von früher gewohnt ist, beim Fahren einen Tank zwischen die Knie zu klemmen, ist so ein Retro-Roller schon etwas gewöhnungsbedürftig. Auch der Windzug eines entgegenkommenden LKWs führt schon mal zu einem kleinen Schlenker. Dann hatte ich geschrieben, dass mir ein schepperndes Geräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgefallen ist. Dieses habe ich jetzt auf die vorderen Stoßdämpfer zurückführen können, deren Plastikverkleidung anfängt zu schwingen. Da ich da wahrscheinlich nichts weiter machen kann und das Geräusch bei der Fahrt sowieso weg ist bzw. ich es wegen der Windgeräusche auch nicht hören würde, habe ich beschlossen, dass es mich nicht mehr stört. Die Bezeichnung "Stoß-Dämpfer" ist allerdings eine Übertreibung (der vordere oder/und der hintere Teil des Wortes). Ich ertappe mich manchmal, mein TopCase zu tätscheln, ob es noch da ist...
Ich bin jetzt bei 400 km angekommen. Der Roller läuft sehr zuverlässig. Die angegebene Akkureichweite stimmt. Ich hoffe, mein bestellter L3-Akku kommt auch demnächst. Zur Zeit lade ich abends ca. 2..3h über einen smart-me Energiemesser (https://www.amazon.de/dp/B01I3J73KE/ref ... 21_TE_dp_1) ca. 1,5kWh. Die Ladekurve sieht so aus: Auf dem Handy kann ich im Wohnzimmer den Ladevorgang verfolgen. Wird eine einstellbare Leistung unterschritten, schaltet der Energiemesser das Ladegerät ab und trennt es vom Netz und schickt mir eine Email.
Sonnige Grüße,
Andreas
Ich bin jetzt bei 400 km angekommen. Der Roller läuft sehr zuverlässig. Die angegebene Akkureichweite stimmt. Ich hoffe, mein bestellter L3-Akku kommt auch demnächst. Zur Zeit lade ich abends ca. 2..3h über einen smart-me Energiemesser (https://www.amazon.de/dp/B01I3J73KE/ref ... 21_TE_dp_1) ca. 1,5kWh. Die Ladekurve sieht so aus: Auf dem Handy kann ich im Wohnzimmer den Ladevorgang verfolgen. Wird eine einstellbare Leistung unterschritten, schaltet der Energiemesser das Ladegerät ab und trennt es vom Netz und schickt mir eine Email.
Sonnige Grüße,
Andreas
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Das ist ja ein nettes Gerätm danke für den Tip!abonadt hat geschrieben:Zur Zeit lade ich abends ca. 2..3h über einen smart-me Energiemesser (https://www.amazon.de/dp/B01I3J73KE/ref ... 21_TE_dp_1) ca. 1,5kWh. Die Ladekurve sieht so aus: Auf dem Handy kann ich im Wohnzimmer den Ladevorgang verfolgen. Wird eine einstellbare Leistung unterschritten, schaltet der Energiemesser das Ladegerät ab und trennt es vom Netz und schickt mir eine Email.
Das automatische Ausschalten mach dem Ladevorgang finde ich prima.
Ich weiß nicht wie das BMS den Ladeausgleich zwischen den Zellen macht, möglicherweise geht die Last in
dem Moment schon runter, daher sollte man vielleicht den "unteren" Schwellwert nicht zu hoch einstellen!

Auggie
- abonadt
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 21:00
- Roller: Trinity Uranus 3.0 L3
- PLZ: 162**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Ich habe <10W als Schwellwert eingestellt.daher sollte man vielleicht den "unteren" Schwellwert nicht zu hoch einstellen!
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Steht in der Bedienungsanleitung, welche maximale Leistung der Energiemesser schalten kann?abonadt hat geschrieben: Zur Zeit lade ich abends ca. 2..3h über einen smart-me Energiemesser (https://www.amazon.de/dp/B01I3J73KE/ref ... 21_TE_dp_1) ca. 1,5kWh.[/attachment]
Aus dem Amazon Link ist dies leider nicht ersichtlich.
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Beim Hersteller findet sich diese Information für die EU-Version: 3680 W (230V, 16A)ollige hat geschrieben:Steht in der Bedienungsanleitung, welche maximale Leistung der Energiemesser schalten kann?abonadt hat geschrieben: Zur Zeit lade ich abends ca. 2..3h über einen smart-me Energiemesser (https://www.amazon.de/dp/B01I3J73KE/ref ... 21_TE_dp_1) ca. 1,5kWh.[/attachment]
Aus dem Amazon Link ist dies leider nicht ersichtlich.
Ich hatte noch ein etwas günstigeres Gerät gefunden, schaltet aber nur bis 2400W bei 240 V:
https://www.cyberport.de/?DEEP=5C14-05J ... oCcDbw_wcB
Auggie
- abonadt
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 21:00
- Roller: Trinity Uranus 3.0 L3
- PLZ: 162**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Ja, genau. Ich würde aber damit nichts wichtiges schalten lassen - das Gerät hält ständig eine Verbindung zum Internet, zur Schweizer Firma smart-me - und wird von dort geschaltet. Ist natürlich bequem!Beim Hersteller findet sich diese Information für die EU-Version: 3680 W (230V, 16A
Re: Uranus: Mein erster Tag
[quote="abonadt"] Dann hatte ich geschrieben, dass mir ein schepperndes Geräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgefallen ist. Dieses habe ich jetzt auf die vorderen Stoßdämpfer zurückführen können, deren Plastikverkleidung anfängt zu schwingen. /quote]
Kann man da nix ganz lose dazwischen klemmen? Irgendwas locker-leichtes.
Eben nur, das die Plastikhülse nicht klappert
Kann man da nix ganz lose dazwischen klemmen? Irgendwas locker-leichtes.

- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Naja, ist halt 'ne Frage der Vertrauensstellung, so wie bei Google, Amazon und Co.abonadt hat geschrieben:Ja, genau. Ich würde aber damit nichts wichtiges schalten lassen - das Gerät hält ständig eine Verbindung zum Internet, zur Schweizer Firma smart-me - und wird von dort geschaltet. Ist natürlich bequem!
Ich hätte da kein größeres Problem.
Auggie
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Mein erster Tag
Ich mache das gleiche mit dem Fritz!Dect 200
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste