didithekid hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2024, 22:02
Hallo error,
wenn beim LG im im Jupiter alle Kabel oben rauskommen ist es wohl dieser Einbau-Typ des Ladegerätes:
Viele Grüße
Didi
Ja, das dürfte es sein. Auch die Schrift an den Kühlrippen könnte passen. Ich habe allerdings nicht nachgesehen wie der Anschluss am Akku aussieht. Eventuell lässt sich ein zweiter Lader "fliegend" parallel verkabeln und bei Bedarf mitführen. Mit Chance ist ein Commonport BMS verbaut, dann dürfte es kein Problem sein weiter aufzurüsten.
Will aber niemand auf dumme Gedanken bringen. Da wäre immerhin Saft auf den Anschlüssen der fliegenden Verkabelung vorhanden. - Und nicht wenig.
Edit:
dominik hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2024, 22:06
Da hat sich im Vergleich zu meinem Rahmen viel getan.
Pendelt der Roller im Beteich 50km/h immer noch oder hat die Änderung der Frontverstebungen das nun eliminiert?
[...]
Du hattest nicht zufällig Zeit mal die Fardruver App am Handy daran zu probieren.
Pendeln hatte ich nicht, bin extra einige Runden Kreisverkehr gefahren, weil ich dieses rolleruntypische Fahrverhalten genauer ergründen wollte.
Es fehlt das rollertypische Zappeln des Vorbaus komplett. Gleichzeitig will der Jupi über Schräglage "gelenkt" werden. Eben halt wie ein "normales" Motorrad. Allerdings waren die Reifen frisch drauf, deshalb musste ich vorsichtig fahren.
Für mich hätte der Lenker einen Tick weiter nach vorn können, um etwas mehr Last nach vorn zu bekommen. Das hat bei deinem Extremo für mich besser gepasst. Die Frage ist allerdings ob man den Jupi wirklich so "sportlich" bewegen möchte. Spätestens mit Topcase muss man sich um sowas keine Gedanken mehr machen.
Für die App hatte ich leider keine Zeit, da habe ich aber auch nicht dran gedacht.